Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2020 – 17:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Polnischer Aussenminister zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - 1992 haben Liechtenstein und Polen direkte diplomatische Beziehungen aufgenommen. Seither, aber insbesondere in den letzten Jahren, haben sich die gemeinsamen Beziehungen stetig intensiviert, insbesondere die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Regierungsrätin Katrin Eggenberger nutzte den Besuch vom Freitag, 14. Februar des polnischen Ministers für auswärtige Angelegenheiten, Jacek Czaputowicz, um die ...

  • 28.01.2020 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Eggenberger unterzeichnet Austrittsabkommen mit UK

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat am Dienstag, 28. Januar in London das Austrittsabkommen zwischen den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen und dem Vereinigten Königreich (UK) unterzeichnet. Am Rande der Unterzeichnung hatte Regierungsrätin Eggenberger Gelegenheit, sich mit ihren norwegischen und isländischen Kollegen ...

  • 22.01.2020 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Katrin Eggenberger am WEF: Moderne Sklaverei und Handel im Fokus

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger lud am Mittwoch, 22. Januar gemeinsam mit Staatssekretärin Daniela Stoffel am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos zu einer Veranstaltung, die sich mit der Bekämpfung moderner Sklaverei durch den Finanzsektor befasste. Zudem traf sie den japanischen Staatsminister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Makihara Hideki, ...

  • 11.12.2019 – 09:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorarlberger Landesregierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums von Liechtenstein stattete am Dienstag, 10. Dezember 2019 die Vorarlberger Landesregierung dem Land Liechtenstein einen Besuch ab. Dieser stand ganz im Zeichen der freundschaftlich-nachbarschaftlichen Beziehungen. Regierungschef Adrian Hasler begrüsste die Gäste im Fürst-Johannes-Saal des Regierungsgebäudes. Aus dem Nachbarland angereist waren Landeshauptmann Markus ...

  • 06.12.2019 – 08:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sicherheitspolitische Spannungen im Fokus des OSZE-Ministerrats

    Vaduz (ots) - Am 5. und 6. Dezember fand in Bratislava der 26. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Botschafter Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten angeführt, der Aussenministerin Katrin Eggenberger aufgrund der Landtagssitzung vertrat. Die ...

  • 04.12.2019 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassung der Mehrwertsteuer-Vereinbarung

    Vaduz (ots) - Mehrwertsteuerkontrollen über liechtensteinische Steuerpflichtige dürfen künftig auch in der Schweiz durchgeführt werden und umgekehrt. Zudem können Mitarbeitende der liechtensteinischen Steuerverwaltung neu mittels Abrufverfahren Zollinformationen einholen. Die liechtensteinische Regierung und der schweizerische Bundesrat haben dieser Änderung zugestimmt. Diese geänderten Bestimmungen treten am 22. ...

  • 02.12.2019 – 16:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Keine dritte Mandatsperiode von Regierungsrat Mauro Pedrazzini

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nimmt zu einer allfälligen Kandidatur für eine dritte Mandatsperiode wie folgt Stellung: Rund ein Jahr vor den nächsten Landtagswahlen war es für mich an der Zeit, über eine weitere Kandidatur als Regierungsrat nachzudenken. Nach Abwägung aller Umstände bin ich zur Entscheidung gelangt, kein drittes Mal zu kandidieren. Dadurch wird für meine Partei frühzeitig Klarheit ...

  • 27.11.2019 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Nationalbankpräsident Thomas Jordan zum Arbeitsgespräch

    Vaduz (ots) - Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter der Führung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), in Liechtenstein. Neben verschiedenen Themen zur aktuellen Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten unter ...

  • 27.11.2019 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch weilte letzte Woche im Anschluss an die Unterzeichnung der Magglinger Konvention beim Europarat in Strassburg für verschiedene Arbeitstreffen in Luxemburg. Auf dem Programm stand unter anderem eine Besichtigung des nationalen Sport- und Kulturzentrums d'Coque. Unter dem Dach des d'Coque befinden sich grosszügige Sport- und Schwimminfrastrukturen, die sowohl für ...

  • 21.11.2019 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 21. November 2019 fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Hedda Samson, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Katerina Fialkova, Botschafterin der Tschechischen Republik, Sofía Alejandra Gaviria Correa, Botschafterin der Republik Kolumbien, Marcello Beccari, Botschafter der Republik San Marino und Cecilia Jaber Breceda, Botschafterin der Vereinigten ...

  • 21.11.2019 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterzeichnung der Magglinger Konvention

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch hat am Donnerstag, 21. November 2019 in Strassburg das Übereinkommen des Europarats gegen die Manipulation von Sportwettbewerben (Magglinger Konvention) unterzeichnet. Die Magglinger Konvention ist das erste internationale Instrument, das verbindliche Regeln zur Bekämpfung von Wettkampfmanipulation im Sport festlegt und kann daher als Meilenstein im Kampf gegen ...