Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2020 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Revision DBA Schweiz betreffend BEPS-Mindeststandards

    Vaduz (ots) - Botschafterin Doris Frick unterzeichnete am 14. Juli 2020 ein Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Das Protokoll bewirkt eine Anpassung des DBA an die Mindeststandards aus dem BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD/G20. Einerseits wird die Präambel angepasst und eine BEPS-konforme Anti-Missbrauchsbestimmung aufgenommen (BEPS Action ...

  • 13.07.2020 – 19:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein präsentiert an UN-Nachhaltigkeitsforum Initiative gegen moderne Sklaverei

    Vaduz (ots) - Im Rahmen des erstmalig virtuell durchgeführten hochrangigen politischen Forums für nachhaltige Entwicklung der UNO veranstaltete Liechtenstein eine Podiumsdiskussion zur Rolle des nachhaltigen Finanzwesens in der Bekämpfung von moderner Sklaverei. Regierungsrätin Katrin Eggenberger informierte über die Erfolge der als öffentlich-private ...

  • 08.07.2020 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister

    Vaduz (ots) - Liechtensteins Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini traf sich am 7. Juli 2020 mit seinen deutschsprachigen Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, dem so genannten Gesundheitsquintett, zu einer Ministerkonferenz per Video. Am Ende des Arbeitstreffens wurde eine gemeinsame Schlusserklärung verabschiedet, in ...

  • 01.07.2020 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Eggenberger an Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Aussenminister Estlands und Singapurs nahm Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 1. Juli zusammen mit 40 weiteren Ministern und Ministerinnen an einer virtuellen Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19 teil. Im Zentrum stand die Frage, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung nachhaltig zur Überwindung der ...

  • 30.06.2020 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    "Kein Friede ohne Gerechtigkeit" - Liechtenstein nimmt an Syrien-Konferenz teil

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Europäischen Union vertrat Regierungsrätin Katrin Eggenberger Liechtenstein an der per Video durchgeführten 4. Brüssel-Konferenz zu Syrien. Ziel der Veranstaltung ist einerseits die fortgesetzte humanitäre Hilfeleistung für die syrische Bevölkerung: Durch den mittlerweile fast ein Jahrzehnt dauernden bewaffneten Konflikt sind 13 ...

  • 26.06.2020 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    75-jähriges Jubiläum der UN-Charta virtuell gefeiert

    Vaduz (ots) - An einer hochrangigen Veranstaltung zum 75-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen (UNO) nahm auch Liechtenstein teil. Regierungsrätin Katrin Eggenberger würdigte dabei die UNO-Charta, die am 26. Juni 1945 in San Francisco von 50 Staaten unterzeichnet wurde, als unverändert aktuelle und solide Grundlage für Multilateralismus, internationale Zusammenarbeit und ...

  • 25.06.2020 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Videokonferenz der deutschsprachigen Umweltministerinnen

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der liechtensteinischen Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt Dominique Hasler wurde anstelle des im Rahmen der COVID-19-Pandemie abgesagten informellen Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen eine Videokonferenz durchgeführt, um auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit den Austausch und die Zusammenarbeit in Umweltthemen ...

  • 17.06.2020 – 17:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Bedeutung der offenen Grenzen hervorgehoben

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Schweiz traf sich Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 17. Juni mit ihren Amtskollegen Bundesrat Ignazio Cassis und Aussenminister Alexander Schallenberg sowie dem stellvertretenden Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, in Kreuzlingen. Der Bodenseeraum ist geprägt von einem regen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Austausch. Die Region ist nicht ...

  • 17.06.2020 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Weiterentwicklung der Rechtshilfe gegen internationale Kriminalität

    Vaduz (ots) - Botschafter Domenik Wanger hat am Mittwoch in Strassburg das Zweite Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen unterzeichnet. Das Zusatzprotokoll wurde als Antwort auf die zunehmend internationale und grenzüberschreitende Kriminalität geschaffen. Indem es griffige Rechtshilfebestimmungen festlegt, die der Vereinfachung des Rechtshilfeverfahrens dienen, kann ...

  • 11.06.2020 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Eggenberger diskutiert Multilateralismus auf Einladung von Singapur

    Vaduz (ots) - Vor 75 Jahren wurde in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen (UNO) unterzeichnet. Regierungsrätin Katrin Eggenberger erinnerte im Hinblick auf dieses historische Ereignis an den unersetzbaren Wert des Multilateralismus und einer regelbasierten Weltordnung für Liechtenstein und für die gesamte Weltgemeinschaft. Anlass bot die Einladung des ...

  • 10.05.2020 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Europatag 2020 - Europa lebt Solidarität

    Vaduz (ots) - Mit einer Lichtprojektion der Europaflagge auf die Fassade des Regierungsgebäudes feierte Liechtenstein am 9. Mai den diesjährigen Europatag, welcher aufgrund der geltenden Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus nicht im üblichen Rahmen stattfinden kann. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses für ein ...

  • 24.04.2020 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. April 2020 wurden die nachfolgenden Botschafter in Liechtenstein akkreditiert: Yusuf Abdulkarim Bucheeri, Botschafter des Königreichs Bahrain, Eamon Hickey, Botschafter von Irland, Kojiro Shiraishi, Botschafter von Japan und Souleymane Issakou, Botschafter der Republik Niger. Aufgrund der aktuellen Coronakrise wurde auf persönliche Treffen verzichtet und die Akkreditierungsschreiben auf dem elektronischen Weg überreicht. Erbprinz Alois von ...

  • 09.04.2020 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein und Österreich vertiefen Kooperation in der Auslandskulturpolitik

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger und der österreichische Bundesminister Alexander Schallenberg haben auf dem Postweg ein Memorandum of Understanding zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Österreich in der Auslandskulturpolitik unterzeichnet. Liechtenstein und Österreich kooperieren im Kulturbereich seit langem auf ...

  • 01.04.2020 – 16:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein im Zentrum der UNO-Krisendiplomatie

    Vaduz (ots) - Liechtenstein steht derzeit im Zentrum der internationalen Krisendiplomatie an der UNO im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Zusammen mit der Schweiz, Norwegen, Indonesien, Singapur und Ghana legte Liechtenstein der UNO-Generalversammlung eine Resolution für solidarisches und koordiniertes Handeln der Weltgemeinschaft gegen die globale Krise. Damit löst Liechtenstein ein Versprechen ein, das ...