Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 06.05.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Situation in der Ukraine dominierte die 124. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 5. und 6. Mai fand in Wien unter österreichischem Vorsitz die 124. Ministersession des Europarats statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini geleitet, welcher Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ministersession lautete "Werte des Europarats und Stabilität in Europa: ...

  • 29.04.2014 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Pedrazzini beim Treffen der EU-Gesundheitsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nahm am 28. und 29. April 2014 über Einladung der EU am Informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Athen teil. Finanzkrise mit Auswirkungen auf das Gesundheitssystem Beim Treffen erörterte Regierungsrat Mauro Pedrazzini zusammen mit den Gesundheitsministern die für Mitgliedsstaaten der EU aktuellen Themen. Die Finanzkrise ist in mehreren EU-Ländern Realität und ...

  • 25.04.2014 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in wichtigstes UNO-Gremium für Frauenrechte gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird ab März 2015 für vier Jahre Mitglied der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW). Das hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen am 23. April in New York beschlossen. Die CSW ist das wichtigste zwischenstaatliche UNO-Gremium für Frauenfragen und Gleichberechtigung und besteht aus 45 Mitgliedern. Die Kommission ...

  • 25.04.2014 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 25. April 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Linggawaty Hakim, Botschafterin der Republik Indonesien, Edgars Skuja, Botschafter der Republik Lettland, Claudinah Ntini Ramosepele, Botschafterin der Republik Südafrika und Ilir Gjoni, Botschafter der Republik Albanien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrat ...

  • 01.04.2014 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Direktion für Völkerrecht zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April 2014 besuchte ein Teil der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten Liechtenstein. Unter den Gästen befanden sich der Direktor der Direktion für Völkerrecht, Botschafter Valentin Zellweger, und die in Liechtenstein akkreditierte Botschafterin der Schweiz, Rita Adam. Die Gäste wurden von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf ...

  • 01.04.2014 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Washington-Reise von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer stattete in Begleitung von Robert Wallner, Leiter der Staatsanwaltschaft, am 31. März und 1. April seinen ersten offiziellen Besuch in Washington ab. Den Auftakt des Besuches bildete ein Arbeitsfrühstück mit Wirtschaftsvertretern. Hauptpunkt der Diskussionen waren das anvisierte Freihandelsabkommen ...

  • 27.03.2014 – 14:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Enge Zusammenarbeit bei Energie und Verkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrätin Doris Leuthard referierte am 27. März am 9. Unternehmertag in Vaduz. Vor dem Anlass traf sie sich zu einem Arbeitsgespräch mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer. Energiestrategie diskutiert Ein wichtiges Gesprächsthema waren dabei die beiden Energiestrategien der jeweiligen Länder. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer ...

  • 26.03.2014 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltministerin Marlies Amann-Marxer beim Treffen der deutschsprachigen Umweltminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Deutschen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks trifft sich Umweltministerin Marlies Amann-Marxer am 27. und 28. März 2014 mit den Umweltministern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Arbeitsgesprächen auf dem Petersberg bei Bonn. "Umweltpolitische Themen können in unseren vier Ländern nicht isoliert betrachtet ...

  • 24.03.2014 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch: Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville weilte am Montag, 24. März, mit einer Delegation zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Jacques de Watteville ist Leiter des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen und vertritt die Interessen der Schweiz in internationalen Finanz- und Steuerfragen gegenüber dem Ausland. Beim Besuch ...

  • 12.03.2014 – 14:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Ambulance bringt weitere Verletzte zurück in die Schweiz

    Bern (ots) - Der Ambulanz-Jet der TCS Ambulance hat bereits gestern Abend die drei ersten Opfer des Busunfalls auf den Kanaren zurück in die Schweiz transportiert und ist noch in der Nacht wieder zurück auf die Insel geflogen. Heute Nachmittag werden zwei Verletzte zurück in die Schweiz gebracht. Zusätzlich hat der TCS die Rega beauftragt, heute Nachmittag zusätzlich noch zwei weitere Begünstigte von TCS ...

  • 11.03.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Partnerschaft vertiefen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahr 2011 markierte einen kleinen Meilenstein in der Liechtensteiner Migrationspolitik. Seit jenem Jahr verfügt Liechtenstein über seine erste, in einer Absichtserklärung definierte Migrationspartnerschaft nach dem Vorbild der Schweiz. Der Staat mit dem diese Migrationspartnerschaft eingegangen wurde ist Bosnien-Herzegowina. Teil dieser Partnerschaft sind regelmässige Expertentreffen in Sarajewo ...

  • 06.03.2014 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert EFTA-Freihandelsabkommen mit Aussenminister aus Malaysia

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. März weilte der Aussenminister Malaysias, Anifah Aman, für einen Arbeitsbesuch bei Aussenministerin Aurelia Frick in Liechtenstein. Ausserdem wurde er von S.D. Erbprinz Alois zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Arbeitsgespräch mit Aurelia Frick wurden der kurz bevorstehende Beginn von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen ...

  • 28.02.2014 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick am UNO-Menschenrechtsrat: Aktuelle Krisen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick wird am kommenden Montag, 3. März 2014, an der Eröffnung der diesjährigen Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf sprechen. Danach wird sie an einer gemeinsam von Slowenien, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein organisierten Jubiläumsveranstaltung anlässlich der vor 25 Jahren verabschiedeten ...

  • 27.02.2014 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter der asiatisch-pazifischen Gruppe über Liechtenstein informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Botschafterin Doris Frick fand am 26. Februar 2014 in der Botschaft in Bern ein Treffen mit 10 Botschafterinnen und Botschaftern der asiatisch-pazifischen Gruppe statt. Im Rahmen dieses Treffens referierte der Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Martin Frick, über die aktuellen Herausforderungen Liechtensteins sowie ...

  • 26.02.2014 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Regierungsräte Amann-Marxer und Pedrazzini mit Landesrat Schwärzler

    Vaduz (ots/ikr) - Der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler wurde am Mittwoch, den 26. Februar 2014, von Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini und Landwirtschaftsministerin Marlies Amann-Marxer im Regierungsgebäude zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Das Thema des Treffens war die Ausbreitung der Tuberkulose im Vorarlberger Wildbestand. Da die Tuberkulose vom ...

  • 26.02.2014 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 26. Februar 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: David John Moran, Botschafter des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland, David James Ritchie, Botschafter von Australien, Saviour F. Borg, Botschafter von Malta und Thongphane Savanphet, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben ...

  • 25.02.2014 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kamingespräch mit EU-Botschaftern in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Botschafterin Doris Frick fand am 24. Februar 2014 an der Botschaft in Bern ein Kamingespräch mit den für Liechtenstein zuständigen EU-Botschafterinnen und Botschaftern statt. Urs-Philipp Roth-Cuony, Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, stellte den Gästen in seinem Referat den Finanzplatz Liechtenstein vor. Er zeigte die hohe ...

  • 21.02.2014 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen Thüringen gehört zu den deutschen Bundesländern mit der höchsten Präsenz liechtensteinischer Wirtschaftsunternehmen. "Made in Liechtenstein braucht enorme Innovationsbereitschaft, immer neue Ideen und die Kraft zum Strukturwandel, um auf dem Weltmarkt zu bestehen. Die politischen ...

  • 13.02.2014 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Exekutivdirektoren der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zu Besuch bei Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, der Gouverneur für das Fürstentum Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EWBE) ist, empfing am 13. Februar 2014 Werner Gruber, den Exekutivdirektor der Schweiz bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und ...

  • 29.01.2014 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer zu Besuch in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich mit Walter Steinmann, dem Direktor des Bundesamtes für Energie zu einem Arbeitsgespräch in der Liechtensteinischen Botschaft in Bern. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit dem Direktor des Bundesamtes standen die energiepolitischen Zielsetzungen mit den jeweiligen Energiestrategien und ...

  • 27.01.2014 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kanadischer Aussenminister zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick hielt sich der Aussenminister Kanadas, John Baird, am 27. Januar 2014, für einen offiziellen Besuch in Liechtenstein auf. Nach dem Treffen mit Aurelia Frick stattete John Baird Regierungschef Adrian Hasler und S.D. Erbprinz Alois einen Höflichkeitsbesuch ab. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Frick standen die enge Zusammenarbeit, ...

  • 27.01.2014 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abkommen mit China unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Januar haben in Vaduz der Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Martin Frick, und der chinesische Generalkonsul in Zürich, Liang Jianquan, ein Abkommen zwischen Liechtenstein und China über den Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnet. "Der Abschluss dieses Abkommens stellt einen wichtigen Baustein in der Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen ...