Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 25.06.2015 – 14:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 70. Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen

    Vaduz (ots/ikr) - Vor genau 70 Jahren, am 26. Juni 1945, unterzeichneten die Vertreter von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. Damit schlossen sie erfolgreich die zweimonatige Gründungskonferenz der UNO ab und legten den Grundstein einer neuen internationalen Ordnung, geprägt von der Zusammenarbeit von Staaten. Nur vier Monate später, am 24. Oktober 1945, trat die Charta in Kraft. Die in der ...

  • 22.06.2015 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick fand am Montag, 22. Juni, das Ministertreffen der EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz in Schaan statt. Die EFTA-Minister besprachen aktuelle Herausforderungen und den weiteren Ausbau des Netzes an Freihandelsabkommen. Zudem wurden ein Abkommen mit Guatemala und sowie eine Zusammenarbeitserklärung mit Ecuador unterzeichnet. Das ...

  • 19.06.2015 – 14:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abschiedsbesuch von Richter Villiger

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte Mark E. Villiger, Richter für Liechtenstein beim Europäischen Gerichtshof für Menschrechte (EGMR), am 18. und 19. Juni auf Abschiedsbesuch in Liechtenstein. Liechtenstein ist seit 1982 Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention und stellt als solche einen Richter bzw. eine Richterin für den EGMR. Richter Villiger ist seit 2006 im ...

  • 18.06.2015 – 18:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 14. Bodensee-Sicherheitsgespräch

    Vaduz (ots/ikr) - Länder und Kantone im internationalen Bodenseeraum wollen die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen weiter ausbauen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 14. Bodensee-Sicherheitsgesprächs haben am Donnerstag. 18. Juni 2015, in der Stadt Schaffhausen insbesondere die grenzüberschreitende Bekämpfung der Einbruchskriminalität thematisiert. Beim Bodensee-Sicherheitsgespräch kommen die für die innere ...

  • 01.06.2015 – 17:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sportministerin Amann-Marxer an den Kleinstaatenspielen in Island

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juni 2015 fand in Island anlässlich der Kleinstaatenspiele ein Treffen der Sportminister und der Präsidenten der Nationalen Olympischen Komitees der teilnehmenden Länder statt. Das Thema der Konferenz war "Die Integrität des Sports - in der Gegenwart und in der Zukunft". Dabei betonte die Sportministerin die Autonomie der Sportverbände. ...

  • 29.05.2015 – 14:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kleinstaatenspiele in Island

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juni 2015 werden in Island die 16. Kleinstaatenspiele eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer wird an den Eröffnungsfeierlichkeiten anwesend sein sowie am darauffolgenden Tag die Einsätze unserer Sportlerinnen und Sportler an den Wettkampfstätten mitverfolgen. Zudem nimmt Regierungsrätin Amann-Marxer am Eröffnungstag an der Sportministerkonferenz zum Thema "Die Integrität des Sports - in der Gegenwart und in der Zukunft" teil. Diese ...

  • 28.05.2015 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informelles Umweltminister-Treffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Ministerin für Infrastruktur und Umwelt sowie Sport, Marlies Amann-Marxer, fand am 28. Mai 2015 das traditionelle Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Vaduz statt. Die erstmalige Teilnahme Luxemburgs wurde von allen Seiten sehr begrüsst und soll für die Zukunft institutionalisiert werden. Neben der Gastgeberin nahmen Bundesrätin Doris Leuthard ...

  • 26.05.2015 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informelles Umweltminister-Treffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer findet am 28. Mai in Vaduz das traditionelle Treffen der deutschsprachigen Umweltminister statt. Neben Bundesrätin Doris Leuthard (CH), Bundesministerin Barbara Hendricks (D) und Bundesminister Andrä Rupprechter (A) wird zum ersten Mal auch Ministerin Carole Dieschbourg (Lux) am Treffen teilnehmen. "Es freut mich ausserordentlich, dass ich dieses ...

  • 26.05.2015 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein seit 25 Jahren aktives Mitglied der Vereinten Nationen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. September 1990 wurde Liechtenstein als 160. Mitglied in die Organisation der Vereinten Nationen aufgenommen. Heute zählt die Organisation 193 Mitglieder und feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Der UNO-Beitritt 1990 war ein bedeutender Wendepunkt der liechtensteinischen Aussenpolitik. Er bot Liechtenstein die Möglichkeit, sich als ...

  • 22.05.2015 – 12:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 22. Mai 2015, eine Botschafterin zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Snezana Jankovic;, Botschafterin der Republik Serbien Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben stattete die Botschafterin Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Protokoll der Regierung T +423 236 67 ...

  • 20.05.2015 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampf gegen Extremismus und Radikalisierung

    Vaduz (ots/ikr) - Im Anschluss an den EWR-Rat nahm Regierungsrätin Aurelia Frick am 19. Mai an der 125. Ministersession des Europarats in Brüssel teil. Nebst der Situation in der Ukraine und in Georgien stand die Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung, die zu Terrorismus führen, im Zentrum des Treffens. Seit den Anschlägen von Paris misst der Europarat diesem Thema grösstes Gewicht bei. An der ...

  • 19.05.2015 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des halbjährlichen EWR-Rates tauschte sich Aussenministerin Frick am 18. Mai in Brüssel - zusammen mit ihren Amtskollegen aus Norwegen und Island - mit den Partnern auf der EU-Seite aus. Der Rückstand bei der Übernahme von EU-Rechtsakten in den EWR, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen, zählte erneut zu den Hauptthemen des EWR-Rats. Im Oktober 2014 war eine grundsätzliche ...

  • 15.05.2015 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein an der Tagung des Gouverneursrates der EBWE in Tiflis

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, der in seiner Funktion als Wirtschaftsminister Gouverneur für Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist, nahm in Begleitung von Roland Marxer, dem Stellvertretenden Gouverneur, an der Jahrestagung des Gouverneursrates der EBWE vom 13. und 14. Mai 2015 in ...

  • 13.05.2015 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Georgien unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass der Teilnahme an der Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung traf Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 13. Mai den georgischen Finanzminister Nodar Khaduri und unterzeichnete mit ihm das 2012 paraphierte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Georgien. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der ...