Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 27.11.2015 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bundesrat Ueli Maurer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer weilte Bundesrat Ueli Maurer am Freitag, 27. November 2015, zu einem Gedankenaustausch über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes in Vaduz. Angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise und der zunehmenden Bedrohung durch den islamistisch motivierten Terrorismus war die aktuelle nationale und ...

  • 26.11.2015 – 17:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: VDK Ost: Fachkräftemangel und Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Schwerpunktthemen

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrat Johann Schneider-Ammann, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, weilte anlässlich der Volkswirtschaftsdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone (VDK Ost) am Donnerstag, 26. November 2015, in St. Gallen. Auch Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer nahm ...

  • 25.11.2015 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ratifiziert Zusatzprotokoll mit der IAEO

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. November 2015 hinterlegte Botschafterin Maria-Pia Kothbauer, Ständige Vertreterin Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in Wien, die liechtensteinische Ratifikationsurkunde zum Zusatzprotokoll mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) bei Generaldirektor Yukiya Amano. Das Zusatzprotokoll trat am selben Tag in Kraft. Liechtenstein unterstützt mit der Ratifikation des ...

  • 23.11.2015 – 18:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, den 25. November 2015 wird der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz weilen. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer sollen aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert werden. Die Gesprächsagenda beinhaltet die aktuellen Herausforderungen des Werkplatzes Schweiz, welche genauso auch auf den Werkplatz ...

  • 23.11.2015 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am Herbstministertreffen der EFTA in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Das derzeit 25 Abkommen umfassende Freihandelsnetzwerk der EFTA erlaubt liechtensteinischen Unternehmen einen möglichst liberalisierten und diskriminierungsfreien Marktzugang zu 36 Staaten weltweit. Um diesen wichtigen Aspekt der liechtensteinischen Aussenwirtschaftspolitik zu pflegen und weiterzuentwickeln, trifft sich Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 20.11.2015 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Vizekanzlers Sigmar Gabriel fand am Donnerstag, 19. und Freitag, 20. November 2015, bereits zum dritten Mal mit Beteiligung Liechtensteins das Vierer-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister, dieses Jahr in Sigmar Gabriels Heimatstadt Goslar statt. Von Seiten Liechtenstein nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer an dem ...

  • 13.11.2015 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick wirbt für DBA mit Bulgarien

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick nutzte ihren Besuch in der bulgarischen Hauptstadt Sofia am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. November 2015, für Gespräche mit mehreren Regierungsmitgliedern. Gesprächsthemen waren vor allem Verhandlungen für ein Doppelbesteuerungsabkommen, sowie die aktuelle Flüchtlingskrise. Zudem erhielt die Aussenministerin die Zusicherung, dass Liechtenstein von der nationalen ...

  • 09.11.2015 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer an Wiener Zukunftsgesprächen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des österreichischen Aussen- und Integrationsministers Sebastian Kurz hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 9. November 2015 an den Wiener Zukunftsgesprächen teilgenommen. An den Gesprächen waren Delegationen aus 16 europäischen Staaten, aus Kanada und den Vereinigten Staaten vertreten. Im Zentrum der Gespräche ...

  • 28.10.2015 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und EU unterzeichnen AIA-Abkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteins Aussenministerin Aurelia Frick, der Luxemburger Finanzminister Pierre Gramegna als Vertreter der EU-Präsidentschaft und Kommissar Pierre Moscovici als Vertreter der EU-Kommission haben heute in Strassburg ein Abkommen zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten unterzeichnet. Liechtenstein und die EU-Mitgliedstaaten beabsichtigen, ab 2016 Kontodaten zu erheben und ab 2017 ...

  • 26.10.2015 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 26. Oktober 2015, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Gonzalo Ricardo Salvador Holguín, Botschafter der Republik Ecuador, Friis Arne Petersen, Botschafter des Königreichs Dänemark, Anne Elisabeth Luwema, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Jaromir Sokołowski, Botschafter der Republik Polen, und Thomas E. Gullickson, Botschafter des Heiligen ...

  • 26.10.2015 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal werden die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren am 2. November 2015 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was ...

  • 25.10.2015 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vetomächte Frankreich und Grossbritannien unterstützen liechtensteinische UNO-Initiative

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat am UNO-Hauptquartier in New York das offizielle Ergebnis einer von Liechtenstein betriebenen Initiative zum Schutz von Zivilisten präsentiert: 104 Länder haben sich dem Verhaltenskodex angeschlossen, der die Handlungsfähigkeit des Sicherheitsrates bei Massenverbrechen stärken soll, darunter auch Frankreich und ...

  • 21.10.2015 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Hasler gewinnt bei EU-Kommissar Hill Verständnis für liechtensteinische Anliegen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Oktober 2015 traf Regierungschef Adrian Hasler in Brüssel den EU-Kommissar Jonathan Hill zu einem Arbeitsgespräch. Das Hauptthema des Treffens war die Notwendigkeit einer zeitnahen Übernahme des Europäischen Aufsichtssystems im Finanzdienstleistungsbereich in das EWR-Abkommen und deren Anwendung in den drei EWR/EFTA-Staaten Norwegen, Island ...

  • 20.10.2015 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: ESA-Präsident Sven Erik Svedman zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der neue Präsident der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), Sven Erik Svedman stattete, in Begleitung des liechtensteinischen ESA College Members Frank Büchel, am Dienstag Regierungschef Adrian Hasler seinen Antrittsbesuch ab. Der Norweger Sven Erik Svedman ist seit dem 1. September 2015 im Amt. EWR-Angelegenheiten im Fokus des Arbeitsgesprächs Der neue ESA-Präsident und das liechtensteinische College ...

  • 15.10.2015 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert Doppelbesteuerungsabkommen in Den Haag

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick traf den niederländischen Aussenminister Bert Koenders am Mittwoch, 14. Oktober 2015, zu einem Arbeitsgespräch. Thematisiert wurde der Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit den Niederlanden. Die Aussenministerin nutzte den Aufenthalt in Den Haag zudem für einen Besuch bei der Präsidentin des ...

  • 12.10.2015 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Marlies Amann-Marxer trifft Österreichs Sportminister Klug

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 12. Oktober 2015, stattete Sportministerin Marlies Amann-Marxer in Wien ihrem österreichischen Kollegen Gerald Klug einen Besuch ab. Dabei wurden verschiedene Themen des Sports, insbesondere die Organisation des Sports in Liechtenstein und Österreich diskutiert. Regierungsrätin Amann-Marxer zeigte sich erfreut über die mannigfachen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich auch ...

  • 12.10.2015 – 14:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gedankenaustausch zur Flüchtlingsthematik

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer reiste auf Einladung seines österreichischen Amtskollegen, Justizminister Wolfgang Brandstetter, nach Wien, um am Montagabend gemeinsam das Fussball-Länderspiel Österreich - Liechtenstein zu besuchen. Bereits am Sonntagabend trafen sich die beiden Justizminister zu einem Arbeitsessen, bei dem neben Justizthemen auch die Flüchtlingskrise und deren ...

  • 08.10.2015 – 11:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Andorra sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der 70. UN-Generalversammlung in New York unterzeichnete Aussenministerin Aurelia Frick ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Andorra sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bei den Verhandlungen der Abkommen diente das Musterabkommen der OECD als Basis. Zudem wurde die bisherige Abkommenspolitik der Staaten berücksichtigt. Die Abkommen ...

  • 07.10.2015 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thomas Zwiefelhofer bespricht Doppelbesteuerungsabkommen mit USA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat sich am 5. und 6. Oktober in Washington bei Treffen mit Senatoren und Kongressabgeordneten aus verschiedenen US-Bundesstaaten für ein Doppelbesteuerungsabkommen Liechtenstein - USA eingesetzt. Schwerpunkt der Gespräche mit Senator Ron Johnson (R, Wisconsin) und Senator John McCain (R, Arizona) waren die Engagements liechtensteinischer Unternehmen in ...