Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 05.02.2016 – 13:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 5. Februar 2016, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: José Borges dos Santos Júnior, Botschafter von Brasilien, Damir Grbović, Botschafter der Republik Montenegro, Breifne O'Reilly, Botschafter von Irland, und Sang-kyu Lee, Botschafter der Republik Korea. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 25.01.2016 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick unterstreicht die Bedeutung der TiSA-Verhandlungen

    Vaduz (ots/ikr) - An einem Minister-Frühstückstreffen am Samstag, 23. Januar 2016, zu den Verhandlungen für ein Abkommen über den Dienstleistungshandel (TiSA) am WEF in Davos unterstrich Regierungsrätin Aurelia Frick deren Bedeutung für Liechtenstein: "Die Teilnahme an den TiSA-Verhandlungen ist für Liechtenstein von grosser Wichtigkeit. Mit dem Abkommen werden ...

  • 22.01.2016 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zieht sehr positives Resümee vom WEF 2016

    Vaduz (ots/ikr) - "Das World Economic Forum (WEF) bietet eine hervorragende Plattform, um einerseits viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu treffen und andererseits um sich über aktuelle Trends aus einer globalen Perspektive zu informieren", so Regierungschef Adrian Hasler. Industrie 4.0 als Schwerpunkt am WEF Das WEF 2016 setzte die vierte industrielle ...

  • 21.12.2015 – 17:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 10. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation in Nairobi

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 19. Dezember 2015, endete in Nairobi die 10. Ministerkonferenz der WTO mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung. Die Konferenz fand zum ersten Mal in einem afrikanischen Land südlich der Sahara statt. 54 WTO-Mitglieder - einschliesslich der Schweiz - verabschiedeten im Rahmen der Ministerkonferenz die Erweiterung des plurilateralen Abkommens zur Liberalisierung des Handels mit ...

  • 11.12.2015 – 11:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 11. Dezember 2015, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Kouadio Adjoumani, Botschafter der Republik Côte d'Ivoire, Fatoumata Baldé, Botschafterin der Republik Guinea, Joselito Alegado Jimeno, Botschafter der Republik der Philippinen und Smita Purushottam, Botschafterin der Republik Indien. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 07.12.2015 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterstützt Stärkung der OSZE

    Vaduz (ots/ikr) - Am OSZE-Ministerrat in Belgrad standen die grossen Sicherheitsfragen im Zentrum, die Europa derzeit beschäftigen: Terrorismus, Flüchtlinge und die Ukraine-Krise. Der liechtensteinische Delegationsleiter Martin Frick, Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, würdigte den Beitrag, den die OSZE zuletzt für die Friedensförderung in der Ukraine geleistet hat. Liechtenstein sprach sich für eine ...

  • 27.11.2015 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellvertretender UNO-Generalsekretär in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Frick besuchte Jan Eliasson, Stellvertretender UNO-Generalsekretär, Liechtenstein. Jan Eliasson weilte anlässlich des Festakts zum 25-Jahr-Jubiläum des liechtensteinischen UNO-Beitritts für drei Tage im Land. Er führte Gespräche mit Erbprinz Alois, Mitgliedern der Regierung und der Aussenpolitischen Kommission ...