Storys zum Thema Dienstleistungen

Folgen
Keine Story zum Thema Dienstleistungen mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2013 – 14:33

    Sixt rent-a-car AG

    Astons Martins jetzt bei der Sixt-Autovermietung in der Schweiz

    Basel (ots) - - Sixt steuert britische Luxus-Sportwagen in seine Flotte ein - "Nice to miet you": Aston Martins erhältlich in Genf, Zürich und Lugano Haben Sie zweimal zwei Meter freie Fläche vor dem Haus, um dort ein kleines Kunstwerk abzustellen? Sie werden ganz bestimmt ein schönes Plätzchen finden - wenigstens für ein paar Tage. Aston Martin, die britische Sportwagenmarke, wurde 1913 in London gegründet - ein ...

  • 18.06.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend

    Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...

    Ein Dokument
  • 18.06.2013 – 09:00

    homegate AG

    homegate.ch: Partnerschaft mit neubauprojekte.ch

    Adliswil (ots) - homegate.ch baut sein Publikationsnetzwerk erneut aus. Die Partnerschaft mit neubauprojekte.ch ermöglicht den homegate.ch-Inserenten die Weiterleitung von Neubau-Projekten an die Themenplattform neubauprojekte.ch. Mit der Partnerschaft zwischen homegate.ch und neubauprojekte.ch baut die Nummer 1 der Schweizer Immobilienportale seine ...

    Ein Dokument
  • 17.06.2013 – 17:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gute bilaterale Kooperation: Liechtensteins Regierungschef und Finanzminister Hasler zum Antrittsbesuch bei Bundesfinanzminister Schäuble

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Juni 2013 traf Regierungschef Adrian Hasler in Berlin den deutschen Bundesminister der Finanzen, Wolfgang Schäuble, zu einem Antrittsbesuch. Die beiden Minister erörterten die finanzpolitische Lage in Europa und sprachen über die Kooperation in Steuerfragen. Dabei ging es um den ...

  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...

  • 17.06.2013 – 14:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verband Swiss eMobility öffnet sich für Einzelmitgliedschaften

    Bern (ots) - Der Verband Swiss eMobility wurde im September 2012 auf Betreiben der Mobilitätsakademie hin gegründet und setzt sich auf politischer Ebene für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz ein. Er vertritt die Interessen der E-Mobilitätsnutzer in der Schweiz gegenüber Bund, Kantonen und Gemeinden. Neben der bereits bestehenden Kollektivmitgliedschaft für Unternehmen und Institutionen bietet der ...

  • 12.06.2013 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Das neue Stipendiengesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. August 2013 tritt das überarbeitete Stipendiengesetz in Kraft. Welche Änderungen es gibt und was Antragstellende wissen sollten, kann man an einem BIZ Infotreff am kommenden Dienstag, 18. Juni 2013, im Berufsinformationszentrum in Schaan erfahren. Astrid Walser von der Stipendienstelle und der Berufsberater Georg Kaufmann erläutern wichtige Gesetzesänderungen und geben Hinweise zur Antragstellung. Interessierte sind herzlich willkommen, aus ...

  • 12.06.2013 – 10:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Migrationsstatistik veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die erste Migrationsstatistik Liechtensteins. Die statistische Publikation enthält Informationen zu den Themen Einwanderung, Auswanderung, Wanderungssaldo, Binnenwanderung und Asylwesen. Sie bietet damit ein Gesamtbild zum Thema Migration. Die erste Migrationsstatistik umfasst Informationen zu den Wanderbewegungen der Bevölkerung Liechtensteins in den Jahren 2008 ...

  • 11.06.2013 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Koordinaten für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 28. Mai 2013 das Konzept und Pflichtenheft zur Einführung des neuen Koordinaten-Bezugsrahmens LV95 in der Amtlichen Vermessung genehmigt und das Amt für Bau und Infrastruktur mit der Umsetzung beauftragt. Der neue Bezugsrahmen LV95 basiert auf der mit GPS-Messungen erstellen Landesvermessung von 1995, die die alten vermessungstechnischen Grundlagen aus dem Jahr ...

  • 10.06.2013 – 13:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staat und Kirche: Regierungschef trifft Apostolischen Nuntius

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und der Apostolische Nuntius Monsignore Diego Causero trafen sich am 10. Juni 2013 in Vaduz zu einem Gedankenaustausch. "Das Gespräch war sehr angenehm und informativ", so Regierungschef Adrian Hasler. Eingeschlagener Weg soll fortgesetzt werden Von beiden Gesprächsteilnehmern wurde betont, dass am eingeschlagenen Weg ...

  • 06.06.2013 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer empfängt Regierungsrat Benedikt Würth

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 6. Juni 2013, empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer den St. Galler Regierungsrat Benedikt Würth zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden wichtige wirtschaftspolitische Fragen angesprochen und die guten wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Kanton St. Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein ...

  • 04.06.2013 – 08:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Auslosungsrunde für Aufenthaltsbewilligungen abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Mai 2013 ging die erste Auslosungsrunde des Jahres 2013 zu Ende. Dabei wurden unter der Aufsicht des Präsidenten des Landgerichts 17 Aufenthaltsbewilligungen für erwerbstätige und 6 Aufenthaltsbewilligungen für erwerbslose Personen aus insgesamt 7 verschiedenen EWR-Staaten gezogen. Teilgenommen haben an dieser Auslosungsrunde 235 ...

  • 03.06.2013 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gründung des Energienetzwerkes Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem "Erfahrungsaustausch zum Anfassen" soll am Dienstag den 4. Juni 2013 das Energie-Netzwerk Liechtenstein ins Leben gerufen werden. Auf dem Betriebsgelände der Hoval Aktiengesellschaft in Vaduz werden u.a. die jüngsten Energieeffizienzmassnahmen des Unternehmens vorgestellt. Daneben erläutern Vertreter des Amtes für Umwelt die Auswirkungen der CO2-Gesetzgebung für die Zeit von 2013 bis 2020 ...

  • 03.06.2013 – 12:00

    B Capital Partners AG

    B Capital Partners erwirbt Wind Portfolio für Investor

    Zürich, Schweiz (ots) - Der einfache und direkte Weg zu diversifizierten Investitionen in europäische Infrastrukturanlagen für Institutionelle Investoren wird durch ein innovatives Geschäftsmodell von B Capital Partners (B Capital) erheblich erleichtert. Als externes quasi Investitionsteam Ihrer Kunden ermöglicht B Capital den Zugang zu und das Management von komplexen Investitionen, in welche diese aufgrund von ...

  • 03.06.2013 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampagne gegen Vandalismus - ganz.schön.cool

    Vaduz (ots/ikr) - Wer kennt das Bild nicht - herumliegender Abfall, beschmierte Wände oder eine kaputte Scheibe. Aufgrund der raschen Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sind solche Vandalen-Akte zwar nie lange, aber leider immer wieder in Liechtenstein zu sehen. Die heute vorgestellte landesweite Kampagne soll nun das Bewusstsein der Bevölkerung stärken. Die Motivation solcher Sachbeschädigungen geht von reiner ...

  • 31.05.2013 – 08:50

    Bain & Company

    Viele Versicherer stehen vor einer umfassenden Neuausrichtung

    München/Zürich (ots) - - Zurückgehende Margen, steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Kapitalerträge und hohe Kosten bringen Versicherer unter Zugzwang - Massiv gestiegene Anforderungen durch wachsende Regulierung erschweren das Geschäft zusätzlich - In Zukunft ist eine stärker wertorientierte Strategie gefragt - Für manche Anbieter kann das eine umfassende Neuausrichtung notwendig machen Die deutschen Versicherer ...