Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 18.12.2009 – 15:47

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Falsche Öko-Symbolik

    Bern (ots) - Gross war die Entrüstung Ende 2008, als die Chefs der drei grossen US-Autokonzerne mit ihren Firmenjets in Washington einschwebten, um vor dem Kongress um Multimilliarden-Staatshilfe zu betteln. So gross, dass sie zwei Wochen später zur erneuten Anhörung - bei der ersten hatten sie eine böse Abfuhr erlitten - die knapp 900km lange Strecke von Detroit zur Hauptstadt ganz profan im Auto ...

  • 16.12.2009 – 14:52

    proTELL

    proTELL: "Wir lassen uns nicht entwaffnen"

    Bern (ots) - proTELL begrüsst die Ablehnung der "Volksinitiative "Schutz vor Waffengewalt" ohne Gegenvorschlag durch den Bundesrat. Der private Waffenbesitz manifestiert das Vertrauen des Staates in den Bürger/ Soldaten. Die Volksinitiative bekämpft nicht den Missbrauch. Sie will die Entwaffnung des Volkes. proTELL unterstützt alle wirksamen Massnahmen zur Bekämpfung des Waffenmissbrauchs. Mit der ...

  • 04.12.2009 – 15:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Zwischenbericht des Nationalen Forschungsprogramms «Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen» (NFP 59) zuhanden des Bundesrates

    Bern (ots) - Erste provisorische Resultate für die Politik Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat einen Zwischenbericht des Nationalen Forschungsprogramms «Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen» (NFP 59) eingereicht. Erste Studien stellen unter anderem fest, dass eine ...

  • 04.12.2009 – 13:24

    CardioVasc Suisse

    Herzcharta: Prävention statt Katheter

    Bern (ots) - Prävention ist nicht teuer, keine hingegen schon. Dies war die Kernbotschaft zum Follow-Up der Charta für Herzgesundheit, welcher von CardioVasc Suisse, der Schweizerischen Herzstiftung und der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie, gemeinsam mit der Kardiologie des Inselspitals Bern im Inselspital durchgeführt wurde. Ganz im Sinne der europäischen Herzgesundheitscharta wurde ...

  • 27.11.2009 – 15:04

    Alpen-Initiative

    Verlagerungsbericht: Alpen-Initiative fordert Einhaltung des Zwischenziels 2011

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative freut sich über die Einsicht des Bundesrates, dass nur die Alpentransitbörse die Verlagerungspolitik entscheidend voranbringen kann. Dieses marktwirtschaftliche Cap-and-trade-Instrument ist daher energisch voranzutreiben. Trotzdem erwartet die Alpen-Initiative vom Bundesrat auch kurzfristige Massnahmen zur Erreichung des ...

  • 17.10.2009 – 17:21

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Die Minarett-Initiative - ein Stellvertreter-Krieg

    Bern (ots) - Der Ruf der Schweiz im Ausland habe wegen der Minarett-Initiative keinen Schaden erlitten. Es sei auch keine besondere Bedrohungslage entstanden, sagt Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf im swissinfo-Interview. Vielmehr würden die direkte Demokratie und die offene Diskussion als Stärke anerkannt. Sie sei dankbar, "dass sich die ...

  • 08.10.2009 – 10:53

    KKJPD/CCDJP

    KKJPD - Einladung zur Medienkonferenz: Entführungsalarmsystem

    Bern (ots) - Die Medienkonferenz findet am Donnerstag, 15. Oktober 2009, von 14:30 bis 15:30 Uhr im Haus der Kantone an der Speichergasse 6 in Bern, Sitzungszimmer 074, statt. Nach der Entführung und Tötung von Ylenia Lenhard am 31. Juli 2007 wurde in den Medien und auf politischer Ebene die Forderung nach einem schweizweiten Alarmsystem bei ...

  • 04.10.2009 – 08:15

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städte wollen Rechtsgrundlagen für Test-Käufe und Alkoholverbote

    Bern (ots) - Gemäss einer Umfrage des Schweizerischen Städteverbandes befürworten die Schweizer Städte die Schaffung von Rechtsgrundlagen für Test-Käufe sowie für zeitlich und örtlich beschränkte Alkoholverbote im neuen Alkoholgesetz. Dessen Totalrevision soll im Winter in die Vernehmlassung kommen. Im Frühjahr beschloss der Bundesrat, das ...

  • 08.09.2009 – 11:05

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: "Die Schweiz: Ein Land der grossen Diplomatie"

    Bern (ots) - "Die Russische Föderation ist sehr zufrieden mit der Rolle der Schweiz in Tiflis", sagt Igor Bratschikow, Botschafter Russlands in der Schweiz, im Interview mit swissinfo.ch. Vor dem offiziellen Staatsbesuch von Präsident Dmitri Medwedew in der Schweiz am 21. und 22. September bezeichnete Bratschikow die Schweiz als ein "Land der grossen Diplomatie". Die ausgezeichneten bilateralen ...

  • 07.09.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Technologietransfer-Projekte bewilligt

    Bern (ots) - Impulse für die Wirtschaft Der Schweizerische Nationalfonds hat 28 zusätzliche Technologietransfer-Projekte für Nationale Forschungsschwerpunkte bewilligt, von denen er sich kurz- und mittelfristige Impulse für die Wirtschaft erhofft. Die Vorhaben werden im Rahmen der konjunkturellen Stabilisierungsmassnahmen des Bundes finanziert. Insgesamt werden damit 25 Mio. Franken in die Entwicklung neuer ...

  • 04.09.2009 – 15:42

    FIFA

    FIFA-Präsident empfängt Bundesrat Ueli Maurer

    Zürich (ots) - Der Präsident des Weltfussballverbands FIFA, Joseph S. Blatter, hat heute Morgen am FIFA-Sitz in Zürich Bundesrat und Sportminister Ueli Maurer zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Im Zentrum standen die Massnahmen und Bestrebungen zur Bekämpfung von Gewalt im Sport und zur Sicherheit bei Sportanlässen in der Schweiz. Der FIFA-Präsident bekräftigte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der ...