Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2013 – 15:58

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband erachtet Kapitalpuffer als vertretbar

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die Massnahme des Bundesrats zur Beruhigung des Immobilienmarkts als vertretbar. Die Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers für Hypotheken dämpft die Gefahr einer Marktüberhitzung sowie eines übermässigen Anstiegs der Hypothekarverschuldung. Da der Puffer nur teilweise - um 1 Prozentpunkt bei 2,5 ...

  • 31.01.2013 – 11:28

    VSG / ASIG

    Konstruktionsfehler in der Energiestrategie 2050

    Zürich (ots) - Die Energiestrategie 2050 des Bundes hat gravierende Konstruktionsfehler. Die Rolle, die Erdgas und Biogas und ihr Netz in der Energiezukunft übernehmen können, wird dabei verkannt. Die Schweizer Erdgas-Wirtschaft sieht für die Energiestrategie 2050 erheblichen Nachbesserungsbedarf. "Erdgas und Biogas sind Teil der Lösung und nicht des Problems", so Hajo Leutenegger, Präsident des Verbands der ...

  • 31.01.2013 – 09:00

    Swisspower AG

    Energiestrategie 2050: Energiewende ist mit einer ganzheitlichen Sichtweise machbar

    Zürich (ots) - Mit der Stellungnahme zur Energiestrategie 2050 zeigen die Swisspower Stadtwerke auf, dass der Umbau des Energiesystems technologisch und wirtschaftlich machbar ist - sofern dieser Prozess ganzheitlich mit Einbezug aller Energien (Strom, Gas, Wärme, Mobilität) und unter den richtigen Vorzeichen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt vollzogen wird. ...

  • 30.01.2013 – 17:04

    VSE / AES

    VSE: Bundesrat beschliesst angemessene Finanzierung des Stromnetzes

    Aarau (ots) - Mit dem heutigen Entscheid des Bundesrats zur Neuberechnung des Kapitalzinssatzes im Netzbereich ist ein erster wichtiger Schritt in die Richtung Energiestrategie 2050 getan. Der VSE begrüsst diesen Entscheid, denn damit setzt der Bundesrat ein wichtiges Zeichen in Richtung markt- und verursachergerechte Finanzierung des Stromnetzes. Nur mit einem gut ...

  • 30.01.2013 – 12:44

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Automobil Club der Schweiz: Strassenfinanzierung - Vorschlag des Bundesrats ist ungenügend

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) beurteilt die heute präsentierten Vorschläge des Bundesrates zur zukünftigen Strassenfinanzierung als ungenügend. Wie aus den Verhandlungen in den eidgenössischen Räten bekannt, soll im Rahmen der Vorlage FABI die Subventionierung des Schienenverkehrs mit Milliardenbeträgen, die insbesondere als Abgaben beim ...

  • 30.01.2013 – 12:25

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Schweizerischer Städteverband: Unbefristete Beteiligung des Bundes am Agglomerationsverkehr

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut, dass der Bundesrat den Agglomerationsverkehr auf Dauer aus einem Fonds mitfinanzieren will. Richtig ausgestaltet kann der Vorschlag die Grundlage dafür bilden, dass die ganze Schweiz in Zukunft von einem funktionierenden Agglomerationsverkehr profitiert. Die unbefristete Mitfinanzierung des ...

  • 30.01.2013 – 10:48

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme des TCS zur Strassenfinanzierung: Gleich lange Spiesse für Strasse und Schiene

    Bern (ots) - Der TCS erwartet von der Neugestaltung der Finanzierung der Strasseninfrastruktur, dass mit dieser eine langfristig planbare, kontinuierliche Finanzierung von Betrieb, Unterhalt und Ausbau des Nationalstrassennetzes sichergestellt werden kann. Dieses muss auf Verfassungsstufe verankert werden. Es gibt für den TCS keinen sachlichen Grund, für die Strasse ...

  • 29.01.2013 – 10:00

    VSE / AES

    VSE fordert Nachbesserungen in der Vorlage zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der VSE unterstützt die Stossrichtung der Energiestrategie 2050, welche verstärkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit hinzielt. Die Vorlage selbst ist zu überarbeiten und in wesentlichen Punkten zu erweitern. Statt isolierter Einzelmassnahmen muss der Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung abgestimmt erfolgen. Kostensolidarität im Stromnetz und die Förderung der Gesamtenergieeffizienz nach dem ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    allianz q

    allianz q unterstützt einen verbesserten Risikoausgleich

    Basel (ots) - Am 21. Januar 2013 hat die SGK des Ständerates über die beiden parlamentarischen Initiativen "Wirksamen Risikoausgleich schnell einführen" (FDP) und "Risikoausgleich" (SP) beraten. Mit der im Juni 2012 in einer Referendumsabstimmung gescheiterten KVG-Revision über Managed-Care wollte der Bundesrat den Risikoausgleich um weitere Morbiditätsfaktoren verfeinern. Da die Vorlage aber gescheitert ist, wurden ...

  • 18.01.2013 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    Top-Experten am Europa Forum Luzern

    Luzern (ots) - Die Teilnehmenden des kommenden 24. internationalen Europa Forum Luzern treffen wiederum auf Top-Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft: Es referieren hochkarätige Persönlichkeiten, so unter anderen Bundesrat Didier Burkhalter, Frank Belfrage, Staatssekretär im Aussenministerium in Schweden oder Rudolf Wehrli, Präsident der economiesuisse. Die ganze Medienmitteilung des Europa Forums Luzern ...