Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2013 – 15:56

    VSE / AES

    VSE fordert weniger Plan, dafür mehr Markt und Gesamtbetrachtung

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass der Bundesrat die Schweizer Energiepolitik verstärkt auf Effizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien ausrichten will. Die in der heutigen Botschaft zur Energiestrategie 2050 vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind jedoch noch zu ergänzen. Notwendig sind eine Gesamtbetrachtung anstelle isolierter Einzelmassnahmen und klare ...

  • 29.08.2013 – 15:09

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Kurt Fluri neuer Präsident des Schweizerischen Städteverbandes

    St. Gallen/Bern (ots) - An seiner Generalversammlung in St. Gallen wählte der Schweizerische Städteverband Nationalrat Kurt Fluri, Stadtpräsident von Solothurn, zu seinem neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge seines Aarauer Amtskollegen Marcel Guignard an, der nach acht Jahren an der Verbandsspitze zurücktritt. Der Städtetag stand unter dem Thema «Service public zwischen Anspruch und Selbstverantwortung: Was ...

  • 20.08.2013 – 10:30

    Komitee NEIN zur Vignetten-Mogelpackung

    Eidg. Abstimmung 24.11.2013 - "Die Vignetten-Vorlagen ist eine Mogelpackung" / Komitee "NEIN zur Vignetten-Mogelpackung" eröffnet Abstimmungskampagne

    Bern (ots) - Mit den Einnahmen aus der geplanten Erhöhung des Vignettenpreises auf 100 Franken lassen sich dringend notwendige Kapazitätserweiterungen des schweizerischen Nationalstrassennetzes nicht finanzieren. Dies machten Vertreter eines breit aufgestellten Verbandskomitees an ihrer heutigen Medienkonferenz in ...

  • 24.07.2013 – 14:37

    SGG / SSUP

    1.-Augustfeier 2013 auf dem Rütli: Medienakkreditierung

    Zürich (ots) - Wer über die Bundesfeier der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft auf dem Rütli berichten will, braucht wie in den Jahren zuvor eine Akkreditierung. Dies erfolgt in Absprache mit den Kantonen Schwyz und Uri und entspricht dem Ticketing-Verfahren, das für die gewöhnlichen Gäste gilt. Die Anmeldepflicht für die Medien gilt auch für die technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ...

  • 12.07.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Vignettenpreiserhöhung ist nicht zielführend

    Bern (ots) - Der TCS lehnt die Erhöhung des Vignettenpreises ab, solange kein Strassenfonds in der Bundesverfassung vorhanden ist. Nur mit einem solchen wird sichergestellt, dass die zusätzlichen Einnahmen für die Finanzierung der Strasse verwendet werden. Für den TCS besteht keine Dringlichkeit, den Vignettenpreis zu erhöhen, da in den Strassenkassen noch Rückstellungen von 3,8 Milliarden Franken vorhanden sind. ...

  • 03.07.2013 – 14:20

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: ÖV-Lobby auf dem falschen Gleis

    Bern (ots) - Es schält sich immer deutlicher heraus, weshalb Bundesrätin Leuthard den Treibstoffzollzuschlag um 15 Rappen pro Liter erhöhen will. Weil das Bahnfahren laut Preisüberwacher in den letzten Jahren angeblich massiv teurer geworden ist, die Bundesbahnen jedoch trotz Mehreinnahmen bei den Fahrpreisen nach wie vor mit massiven Defiziten dastehen - welche ohne die Quersubventionierungen mit Strassengeldern noch ...

  • 13.05.2013 – 13:27

    SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung

    SERV mit neuen Verwaltungsratsmitgliedern

    Zürich (ots) - Thomas Daum wird neuer Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV. Der Bundesrat hat an seiner letzten Sitzung zudem drei neue Verwaltungsratsmitglieder der SERV ernannt. Damit erfolgt eine Teilerneuerung und Verjüngung des neunköpfigen Verwaltungsrats. Thomas Daum ist bis Mitte Jahr Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands und löst Wilhelm Jaggi per 1. Juli 2013 ...

  • 08.05.2013 – 13:00

    Interpharma

    Interpharma begrüsst heutigen Bundesratsentscheid

    Basel (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, die Verordnungen zur Beschleunigung der Verfahrensdauer für die SL-Aufnahme neuer Medikamente und die Kassenzulassung neuer Indikationen auf den 1. Juni 2013 in Kraft zu setzen. "Wir sind erfreut über den heutigen Entscheid des Bundesrats", erklärt Thomas Cueni von Interpharma. "Patientinnen und Patienten sollten nun umgehend von einem rascheren Zugang zu innovativen ...

  • 07.05.2013 – 12:21

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    ASIP: 2. Säule langfristig sichern

    Zürich (ots) - Im Rahmen seiner in Lausanne durchgeführten Mitgliederversammlung unterstrich ASIP-Präsident Christoph Ryter die Notwendigkeit von Massnahmen, die einen Beitrag zur finanziellen Sicherheit der beruflichen Vorsorge leisten. Das Projekt des Bundesrates "Altersvorsorge 2020" ziele diesbezüglich in die richtige Richtung. Im Rahmen der vorgesehenen Gesamtbetrachtung sei aber an einer starken beruflichen ...