Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 11.02.2015 – 16:58

    Swissmem

    Swissmem: Der Bundesrat nutzt den Spielraum nicht

    Zürich (ots) - Der vom Bundesrat präsentierte Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative trägt dem Verfassungsauftrag, das gesamtwirtschaftliche Interesse zu berücksichtigen, ungenügend Rechnung. Swissmem bedauert insbesondere, dass das von der Wirtschaft vorgeschlagene Schutzklausel-Modell nicht berücksichtigt worden ist. Für ...

    Ein Dokument
  • 28.01.2015 – 09:15

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband - Unternehmenssteuerreform III: Nötig, aber nicht ohne gesicherte Kompensation an Städte und Gemeinden

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband erachtet die Unternehmenssteuerreform III als nötig, akzeptiert die Ausgestaltung aber nicht. Die Vorlage muss zwingend sicherstellen, dass die kommunale Ebene für die erwarteten Steuerausfälle kompensiert wird. Möglich ist dies zum Teil über eine Entlastung der ...

  • 27.01.2015 – 13:50

    Angestellte Schweiz

    Richtiger Entscheid des Bundesrates

    Zürich (ots) - Wechselkursschwankungen als Begründung von Kurzarbeit zu akzeptieren, ist zum jetzigen Zeitpunkt ein richtiger und wichtiger Entscheid des Bundesrates. Die letzte Krise hat gezeigt: Kurzarbeit kann Arbeitsplätze nachhaltig sichern sowie Know-how in den Unternehmen halten. Gegenüber dem Verlust der Stelle hat die Kurzarbeit für die Betroffenen den grossen Vorteil, dass sie lohnmässig besser gestellt ...

  • 21.01.2015 – 08:25

    Meinrad Flüeler / www.spasshalten.ch

    Petition: Ein allgemeines Vorerbe - eine Weltneuheit

    Meggen (ots) - Zur anstehenden Erbschaftssteuerreform wurde diese Woche bei der Bundeskanzlei in Bern von Meinrad Flüeler aus Meggen, Luzern ein Gegenvorschlag als Petition eingereicht. Bundesrat und das Parlament werden gebeten, einen Vorerbe-Fonds einzurichten. Aus diesem Fonds ist ein "Allgemeines Vorerbe" an fast alle Dreissigjährigen (Enterbungen sind vorgesehen) von mindestens CHF 30'000.-- und maximal 100'000.-- ...

  • 19.12.2014 – 13:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sanierung Gotthardstrassentunnel: Sicherheit geht vor !

    Bern (ots) - Trotz dem zustande gekommenen Referendum bleibt der Bau der zweiten Gotthardtunnelröhre für den TCS die einzig richtige Lösung. Gerade die Sicherheitsüberlegungen sprechen klar dafür. Der TCS unterstützt im Besonderen aus Gründen der Verkehrssicherheit den Bau einer zweiten Gotthardtunnelröhre. Der Bau einer zweiten Röhre ermöglicht es, den Gotthardtunnel nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ...

  • 05.12.2014 – 15:55

    Schweizerische Gesellschaft für Radiologie

    Vorwärts auf Start

    Gümligen (ots) - Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR) und die Schweizerische Gesellschaft für Radio-Onkologie (SRO) ziehen ihre Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) gegen den Tarifeingriff des Bundesrates aus formellen Gründen zurück. Mit Urteil vom 23. Oktober 2014 entschied das Bundesverwaltungsgericht in der Beurteilung der Klage von H+ gegen den Tarifeingriff des Bundesrates, dass dieser Tarifeingriff formell nicht als Verfügung, ...

  • 05.12.2014 – 14:44

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK baut Entlastungsangebot für pflegende Angehörige aus

    Bern (ots) - Mit dem Bericht, den der Bundesrat heute verabschiedet hat, setzt der Bund aus Sicht des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ein wichtiges Zeichen und anerkennt die wertvolle Arbeit pflegender Angehöriger. Das SRK setzt sich seit Jahrzehnten für die pflegenden Angehörigen ein und baut sein Entlastungsangebot laufend aus. Wer Angehörige zu Hause betreut und pflegt, leistet eine ebenso wertvolle wie ...

  • 28.11.2014 – 16:02

    Swisspower AG

    Die Swisspower Stadtwerke unterstützen die Strategie Stromnetze

    Zürich (ots) - Der Bundesrat startet die Vernehmlassung zur Strategie Stromnetze die dahingehend weiterentwickelt werden sollen, dass die Stromnetze zu jedem Zeitpunkt bedarfsgerecht zur Verfügung stehen und die Stromversorgungssicherheit gewährleistet ist. Die Swisspower Stadtwerke unterstützen den angestrebten langen Zeithorizont von mehreren Jahrzenten, in denen ...

  • 28.11.2014 – 16:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband begrüsst Kulturbotschaft 2016-2020 des Bundes

    Bern (ots) - Mit der Kulturbotschaft 2016-2020, die der Bundesrat an das Parlament verabschiedet hat, bekennt sich der Bund zu einer engen kulturpolitischen Zusammenarbeit mit Kantonen, Städten und Gemeinden. Der Städteverband beurteilt die Vorlage positiv und hofft, dass die Kulturbotschaft auch im Parlament wohlwollend aufgenommen wird. Wie kaum ein anderer Bereich ...