Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2017 – 14:41

    Interpharma

    Medikamentenpreise: Erneutes Kostendämpfungspaket

    Basel (ots) - Die heute vom Bundesrat verabschiedeten Verordnungsänderungen zur Preisbildung von kassenpflichtigen Medikamenten sind ein weiteres Kostendämpfungspaket. Interpharma akzeptiert die neuen Regelungen aber, weil der therapeutische Nutzen im Vergleich zu heute besser berücksichtigt wird. Die heute vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Preisbildung von kassenpflichtigen Medikamenten enthalten mehrere ...

  • 17.12.2016 – 10:54

    GastroSuisse

    Bundesrat verabschiedet "Projekt Largo": Gastgewerbe begrüsst Umsetzung mit Augenmass

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat über das neue Lebensmittelrecht entschieden. Das revidierte Lebensmittelgesetz und das Verordnungspaket (Projekt Largo) treten per 1. Mai 2017 in Kraft. Neu werden die Herkunft von Fisch deklariert und die Art und Weise, wie über die Allergene informiert wird. Für die Gastgeber ist dies mit relativ kleinem Aufwand machbar. Das von ...

  • 16.12.2016 – 14:43

    Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

    MEI-Umsetzung ist unter Dach und Fach

    Zürich (ots) - Das Parlament hat zum Ende der Wintersession das revidierte Ausländergesetz zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative fristgerecht verabschiedet. Daraufhin hat der Bundesrat umgehend die Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien ratifiziert und damit den vollen Anschluss der Schweiz an das EU-Forschungsprogramm «Horizon 2020» gesichert. Die Wirtschaft begrüsst diese Entscheide und wird ...

  • 09.12.2016 – 14:00

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    SFH begrüsst humanitäre Geste des Bundesrates

    Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst die vom Bundesrat beschlossene Aufnahme von zusätzlichen 2'000 besonders verletzlichen Menschen im Rahmen eines UNHCR-Programmes zur Neuansiedlung ("Resettlement") in den nächsten zwei Jahren. Aus Sicht der SFH fehlt jedoch ein längerfristiges Konzept um legale Fluchtwege für Flüchtlinge offen zu halten. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst ...

  • 07.12.2016 – 08:21

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Der ACS ist gegen die schleichende Einführung eines Roadpricings

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist sehr erstaunt darüber, dass der Bundesrat mit der beabsichtigten Einführung der e-Vignette das effiziente, kostengünstige und bewährte System der Klebevignette abschaffen will. Der ACS ist ganz klar gegen die schleichende Einführung eines Roadpricings, für welche die e-Vignette Tür und Tor öffnen ...

    Ein Dokument