Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 30.11.2001 – 16:40

    Bundesamt für Polizei

    Bundesrat verbietet den Tamil-Tigers Geldsammel- und Propagandaaktion

    Bern (ots) - Der Bundesrat will verhindern, dass von der Schweiz aus gewaltsame Auseinandersetzungen in Sri Lanka materiell oder ideell unterstützt werden. Er hat deshalb am Freitag beschlossen, der tamilischen Organisation LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam) am "Heroes' Day" (2. Dezember 2001) Geldsammlungen und Gewalt verherrlichende Propaganda zu ...

  • 30.11.2001 – 12:46

    Bundeskanzlei BK

    Änderungen bei politischen Rechten

    Bern (ots) - Der Bundesrat schlägt dem Parlament mit einer Botschaft eine Reihe von Änderungen bei den politischen Rechten vor. Namentlich sollen für Pilotprojekte zu einem «Vote électronique» und für die Förderung der Stimmbeteiligung bzw. der Chancengleichheit der Geschlechter bei Nationalratwahlen die Rechtsgrundlagen geschaffen werden. Die Revision sieht auch vor, dass sich Parteien bei der Bundeskanzlei ...

  • 30.11.2001 – 12:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Handlungsbedarf im Zusammenhang mitden Budget- und Finanzplanvorlagen des Bundes

    Bern (ots) - Der Bundesrat betrachtet die Schuldenbremse als das beste Mittel zur Erreichung des mittelfristigen Haushaltszieles. Dies schreibt er in seiner heutigen Antwort auf eine Interpellation der SVP-Fraktion, in der diese angesichts der weltweiten konjunkturellen Abkühlung die Frage aufgeworfen hatte, welche Massnahmen der Bundesrat zu ergreifen gedenke, um ...

  • 30.11.2001 – 12:27

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Ausgabenwachstum im Finanzplan 2003-2005

    Bern (ots) - Der Bundesrat lehnt die in einer Motion der Finanzkommission des Nationalrates verlangte Begrenzung des Ausgabenwachstums auf 3,3 Prozent pro Jahr ab. Denn dafür müssten in den Jahren 2004 und 2005 Einsparungen in der Grössenordnung von 1,5 Milliarden pro Jahr erzielt werden. Die Landesregierung betrachtet diese Vorgabe aus realpolitischer Sicht für nicht umsetzbar. Sie beantragt deshalb die Umwandlung ...