Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 09.07.2002 – 08:40

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    Neues Kompetenznetz für Gebäudetechnik und erneuerbare Energien

    Bern (ots) - Bundesrat Pascal Couchepin, Chef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes, hat brenet als nationales Kompetenznetz der Fachhochschulen für Gebäudetechnik und erneuerbare Energien anerkannt. Die Fachhochschulen bündeln in Kompetenznetzen Know-how nach Themenschwerpunkten. Sie setzen es für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungen sowie ...

  • 05.07.2002 – 15:40

    Sunrise Communications AG

    sunrise erfreut über jüngsten Bundesratsentscheid

    Zürich (ots) - In seiner Sitzung vom 3. Juli gelangt der Bundesrat zum Schluss, dass die Entbündelung der letzten Meile in der Festnetztelekommunikation durch Änderung der Fernmeldedienstverordnung zu regeln sei. Dieser für alle Festnetzanbieter zentrale Entscheid unterstreicht den politischen Willen der Landesregierung, in der Breitband-Telekommunikation die durch den technischen Fortschritt nötig gewordenen ...

  • 05.07.2002 – 13:20

    Bundesamt für Gesundheit

    Gesamtstrategie des Bundes "Migration und Gesundheit 2002-2006"

    Massnahmen vom Bundesrat zur Kenntnis genommen Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Gesamtstrategie des Bundes "Migration und Gesundheit 2002-2006" zur Kenntnis genommen. Ausgearbeitet wurde sie vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Flüchtlinge (BFF), dem Bundesamt für Ausländerfragen (BFA) und der Eidgenössischen ...

  • 03.07.2002 – 16:24

    Bundeskanzlei BK

    Von Wattenwyl-Gespräche vom 30. August 2002

    Mündliche Information durch den Bundesratssprecher Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Themen und seine Delegation für die Von Wattenwyl-Gespräche vom 30. August 2002 festgelegt. Danach sollen mit den Präsidenten und den Fraktionschefs der vier Bundesratsparteien folgende Themen diskutiert werden: * Aussenpolitik: Stand der bilateralen Verhandlungen II und Konsequenzen aus der ...

  • 03.07.2002 – 15:20

    Bundesamt für Justiz

    Die Einführung der elektronischen Identitätskarte vorbereiten

    EJPD arbeitet Konzept und Gesetzesentwurf aus Bern (ots) - Der Bundesrat erachtet die elektronische Identitätskarte als wirksames Mittel, um den Übergang zur Informationsgesellschaft zu fördern. Er hat am Mittwoch das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, bis Ende 2003 ein Konzept und einen Gesetzesentwurf auszuarbeiten. Der Bundesrat anerkennt die vielfältigen Vorteile der ...

  • 03.07.2002 – 15:16

    Bundesamt für Justiz

    Finanzielle Hilfe an Schweizer Touristen neu geregelt

    Bundesrat setzt neue Verordnung per 1. Sept. 2002 in Kraft Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Gewährung von Vorschüssen an Schweizer Touristen, die im Ausland in Not geraten, neu geregelt. Er hat eine neue, auf fünf Jahre befristete Verordnung über die finanzielle Hilfe an vorübergehend im Ausland weilende Schweizer Staatsangehörige auf den 1. September 2002 in Kraft gesetzt. Da sich die Verordnung wie bisher ...

  • 03.07.2002 – 15:04

    Bundesamt für Justiz

    Lex Koller soll massvoll gelockert werden

    Bundesrat schickt Gesetzesrevision in die Vernehmlassung Bern (ots) - Der Erwerb von börsenkotierten Anteilen an einer Immobiliengesellschaft durch Personen im Ausland soll in Zukunft nicht mehr bewilligungspflichtig sein. Dies sieht eine Revision des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Lex Koller) vor, die der Bundesrat am Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt hat. ...

  • 03.07.2002 – 15:04

    Bundesamt für Justiz

    Finanzielle Beteiligung der Standortkantone am Bau der neuen Gerichte

    Bundesrat erteilt Verhandlungsmandat Bern (ots) - Der Bundesrat erwartet, dass sich die Kantone Tessin und St. Gallen am Bau des Bundesstrafgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts finanziell beteiligen. Er hat am Mittwoch die Projektorganisation «Gerichte» und das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) beauftragt, mit den Standortkantonen ...

  • 03.07.2002 – 14:36

    Bundeskanzlei BK

    Corrigendum: Vorlagen für die Volksabstimmung vom 24. November 2002

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Juli beschlossen, die folgenden Vorlagen am 24.November 2002 zur Abstimmung zu bringen: * die Volksinitiative vom 13.November 2000 «gegen Asylrechtsmissbrauch» sowie, * unter Vorbehalt des Zustandekommens des Referendums, die Änderung vom 22.März 2002 des Bundesgesetzes über die ...

  • 03.07.2002 – 13:50

    Bundeskanzlei BK

    Vorlagen für die Volksabstimmung vom 24. November 2002

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Juli beschlossen, die folgenden Vorlagen am 24.November 2002 zur Abstimmung zu bringen: * die Volksinitiative vom 13.November 1999 «gegen Asylrechtsmissbrauch» sowie, * unter Vorbehalt des Zustandekommens des Referendums, die Änderung vom 22.März 2002 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die ...

  • 03.07.2002 – 12:06

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Neue Finanzordnung Vernehmlassungsergebnisse - weiteres Vorgehen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassungsergebnisse zum Entwurf einer neuen Finanzordnung (NFO) zur Kenntnis genommen. Die NFO soll die Haupteinnahmequellen des Bundes sichern, die Bundesverfassung nachführen und das Steuersystem vereinfachen. Von den eingeladenen Vernehmlassungsteilnehmern haben über 80 Prozent geantwortet; zusätzlich äusserten ...

  • 03.07.2002 – 11:39

    Emmi Schweiz AG

    Gesamt-Bundesrat besucht Emmi

    Luzern (ots) - Morgen Donnerstag, 4. Juli, trifft der Gesamtbundesrat die Emmi Gruppe. Der Besuch bei Emmi ist die erste Station auf seiner zweitägigen "Schulreise" in der Zentralschweiz. Die Damen und Herren Bundesräte werden in Emmen feierlich mit Alphornmusik empfangen und mit Emmi Produkten verwöhnt. Hauptteil des Besuchs ist ein Gespräch über die Pläne von Emmi bezüglich Börsengang, den Grossausbau im Käsegeschäft sowie die Besichtigung der modernen ...

  • 03.07.2002 – 10:13

    BAK Bundesamt für Kultur

    Bericht "Buchmarkt und Buchpreisbindung in der Schweiz"

    Bern (ots) - Bundesratssitzung vom 3. Juli 2002: Der Bundesrat hat heute den Prognos-Bericht "Buchmarkt und Buchpreisbindung in der Schweiz" zur Kenntnis genommen. Der Bericht wurde in Folge eines Postulats von Nationalrat Widmer erarbeitet. Am 6. September 1999 hob die Wettbewerbskommission in der Schweiz die Buchpreisbindung auf. Der Schweizerische Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) rekurrierte gegen diesen ...

  • 03.07.2002 – 09:48

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Änderung der Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber der Republik Irak

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber der Republik Irak geändert. Damit wird den Änderungen Rechnung getragen, welche der UNO-Sicherheitsrat mit Resolution 1409 (2002) vom 14. Mai 2002 beschlossen hatte. Diese Resolution bringt gewisse Vereinfachungen bei der Ausfuhr von zivilen Gütern in den Irak, welche im Rahmen ...