Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 18.01.2003 – 10:00

    Alpen-Initiative

    Dreckschleudern im Alpentransit verbieten

    Kippel (ots) -Die schmutzigsten Lastwagen sollen sofort vom Transitverkehr durch die Schweiz ausgeschlossen werden. Dies fordert der Vorstand der Alpen-Initiative, der sich am Freitag und Samstag in Kippel/VS zur Planungstagung getroffen hat, in einer Resolution. Am Mont-Blanc und am Fréjus gilt bereits ein solches Verbot, in Österreich wird es demnächst Realität. Wenn die Schweiz nicht nachzieht, wird sie zum ...

  • 15.01.2003 – 11:26

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Pascal Strupler neuer Generalsekretär im EDI

    Bern (ots) - Medienmitteilung Bern, 15. Januar 2003 Pascal Strupler neuer Generalsekretär im EDI Der Bundesrat hat am 15. Januar 2003 auf Vorschlag von Pascal Couchepin, Vorsteher des Eidgenössischen Departement des Innern (EDI), Pascal Strupler zum neuen Generalsekretär des EDI ernannt. Herr Strupler ist zurzeit persönlicher Mitarbeiter von Pascal Couchepin und wird seine neue Tätigkeit am 1. ...

  • 15.01.2003 – 10:31

    Bundeskanzlei BK

    BK: Stimmenauszählung: Zählmaschinen und Waagen künftig erlaubt

    Bern (ots) - Bundesrat lässt technische Hilfsmittel zur Stimmenauszählung unter bestimmten Voraussetzungen zu. Für die Ermittlung der Ergebnisse eidgenössischer Volksabstimmungen dürfen die Gemeinden künftig auch Zählmaschinen und Präzisionswaagen einsetzen. Voraussetzung ist jedoch, dass die technischen Hilfsmittel den rechtlichen Bestimmungen ...

  • 15.01.2003 – 09:29

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Globaler Umweltfonds: Kasachstan tritt der Stimmrechtsgruppe der Schweiz bei

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat der Aufnahme von Kasachstan in die Stimmrechtsgruppe der Schweiz im Exekutivrat des Globalen Umweltfonds GEF zugestimmt. Zu den Mitgliedern der auch als "Helvetistan" bezeichneten Ländergruppe unter schweizerischem Vorsitz gehören bereits Aserbaidschan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan. Mit der Integration von ...

  • 14.01.2003 – 19:30

    Bundeskanzlei BK

    BK: BK: Empfang für Nobelpreisträger

    Bern (ots) - Im Namen des Bundesrates haben Bundespräsident Pascal Couchepin, Bundesrat Joseph Deiss und Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz sowie eine Parlamentsdelegation am Dienstag Abend den letztjährigen schweizerischen Nobelpreisträger Prof. Kurt Wüthrich und zwei frühere Nobelpreisträger zu einem Nachtessen im Berner von Wattenwylhaus empfangen. Die Bundesbehörden bezeugten mit dem Empfang dem ...