Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 05.11.2003 – 09:31

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Glarner Hauptüberschiebung für Welterbeliste der UNESCO vorgeschlagen

    Bern (ots) - Der Bundesrat meldet die Glarner Hauptüberschiebung für eine Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO an. Bei dem geologischen Phänomen handelt es sich um eine über 20 Kilometer lange Überschiebung zweier Gesteinskomplexe. Sie hat viel zum Verständnis des alpinen Deckenbaus und zur Entstehung von Gebirgen beigetragen. Das Gebiet der ...

  • 03.11.2003 – 15:23

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Bundespräsident Couchepin nimmt 2. Band des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) entgegen

    (ots) - Der Vorsteher des eidgenössischen Departements des Innern empfängt am 4.11.2003 Vertreter der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz und wird bei dieser Gelegenheit die ersten Exemplare des 2. Bandes des Historischen Lexikons entgegen nehmen. Es umfasst zwischen 830 und 890 Seiten, je nach dem ob es sich um die französische, die deutsche oder die ...

  • 30.10.2003 – 16:03

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    EVD: Trilaterales Treffen der Wirtschaftsminister

    Treffen der Wirtschaftsminister Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Bonn, 31.10./1.11. 2003 Bern/Bonn (ots) - Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidgenössichen Volkswirtschaftsdepartementes (EVD), trifft sich am 31.10./1.11. 2003 mit Wolfgang Clement, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, sowie Martin Bartenstein, österreischer Minister für Wirtschaft und Arbeit, zum traditionellen ...

  • 29.10.2003 – 13:49

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bundesrat diskutiert über die Legislaturplanung 2003-2007

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat sich heute mit der Legislaturplanung 2003 - 2007 befasst und seine politische Strategie für die neue Legislaturperiode konkretisiert. Er hat dabei wesentliche inhaltliche Konturen des Programms festgelegt. Auf dieser Grundlage wird ein erster Berichtsentwurf ausgearbeitet, wobei auch noch die Ergebnisse der Aussprache mit den Kantonsregierungen vom 28. November 2003 einfliessen ...

  • 29.10.2003 – 09:43

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Bundesrat wählt neue Leitung des ETH-Bereichs

    (ots) - Mit der Wahl von Prof. Alexander J.B. Zehnder als Präsident und Prof. Ernst Buschor als Vizepräsident des ETH-Rats setzte der Bundesrat die im revidierten ETH-Gesetz festgelegte Führungsstruktur des ETH-Bereichs um, die ein vollamtliches Präsidium und ein Vizepräsidium in Teilzeit vorsieht. Er berief zwei bestausgewiesene, international anerkannte Persönlichkeiten an die Spitze der beiden ETH und ...

  • 22.10.2003 – 12:06

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bilaterale II - Mündliche Information durch den Bundesratssprecher

    Bern (ots) - Ebenfalls Thema der heutigen Bundesratssitzung waren die bilateralen Verhandlungen II: Der Bundesrat verschaffte sich anhand einer Auslegeordnung eine Übersicht über den Stand der Bilateralen II und besprach das weitere Vorgehen auch im Hinblick auf ein allfälliges späteres Treffen mit der EU auf hoher politischer Ebene. Die Bilateralen ...

  • 22.10.2003 – 09:25

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Abkommen zwischen der Schweiz und Bulgarien über die Aufhebung der Visumpflicht

    Bern (ots) - 22. Oktober 2003. Der Bundesrat hat heute das Visumabkommen zwischen der Schweiz und Bulgarien genehmigt. Bulgarische und schweizerische Staatsangehörige benötigen in Zukunft kein Visum mehr, wenn sie in das jeweils andere Land reisen. Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Pascal Couchepin Ende ...

  • 21.10.2003 – 15:15

    Parlamentsdienste

    PD: Medienakkreditierung für die Bundesratswahlen vom 10.12.2003

    Bern (ots) - Bundesratswahlen verursachen immer eine sehr grosse Medienpräsenz im Bundeshaus. Um für alle Beteiligten akzeptable Arbeitsbedingungen zu schaffen, haben die Parlamentsdienste, in Absprache mit Vertretern der Medien, Zulassungsbedingungen zur Akkreditierung von Medienschaffenden für den 10. Dezember 2003 erlassen. Die Akkreditierungsbedingungen gelten für den gesamten Tag, inklusive ...

  • 18.10.2003 – 12:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch von Bundesrat Schmid in Vaduz

    (ots) - Vaduz, 18. Oktober (pafl) - Am Samstag den 18. Oktober 2003 weilte Herr Bundesrat Samuel Schmid, der zuständige Minister für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport der Schweiz, zu einem Besuch in Liechtenstein. Im Rahmen des hierbei stattfindenden Arbeitsgesprächs diskutierten Regierungsrat Ospelt und Bundesrat Schmid verschiedene Themen betreffend die innere Sicherheit und den ...