Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 24.03.2004 – 15:09

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs tritt zurück

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute formell vom Rücktritt des Direktors des Schweizerischen Bundesarchivs (BAR) Christoph Graf Kenntnis genommen und ihm für die geleisteten Dienste gedankt. Nach dreizehn Jahren an der Spitze des BAR hat Christoph Graf per Ende September 2004 seinen Rücktritt angekündigt. Der vorzeitige Altersrücktritt erfolgt, weil sich Christoph Graf vermehrt der universitären Lehre ...

  • 24.03.2004 – 10:55

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Bundesrat heisst USIS-Anträge gut Beschlüsse in Übereinstimmung mit den Kantonen

    Bern (ots) - 24.03.2004. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die vier Anträge gutgeheissen, welche der Schlussbericht USIS IV (Überprüfung des Systems der inneren Sicherheit der Schweiz) zur Klärung der sicherheitspolizeilichen Aufgaben des Bundes enthält. Auf Antrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) fasste er dabei ...

  • 24.03.2004 – 09:11

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Berufliche Vorsorge: erhöhte Transparenz dank der Revision

    (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, die 1. BVG-Revision in drei Etappen umzusetzen. Die erste Etappe der Revision tritt am 1. April 2004 in Kraft. Sie beinhaltet Massnahmen zu Gunsten einer grösseren Transparenz in Bezug auf die Führung der Vorsorgeeinrichtungen und auf die paritätische Verwaltung. Der Bundesrat hat beschlossen, die 1. BVG-Revision in drei Schritten in Kraft zu setzen. Er entspricht ...

  • 24.03.2004 – 09:03

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Statistisches Mehrjahresprogramm 2003 bis 2007 verabschiedet

    (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das statistische Mehrjahresprogramm des Bundes für die Legislaturperiode 2003 bis 2007 verabschiedet. Das als Planungsinstrument für die Statistikpolitik des Bundes zum dritten Mal erstellte Programm gibt einen Überblick über die statistischen Aktivitäten und Vorhaben aller Bundesstellen, über die Zielsetzungen und die Prioritäten. Es berücksichtigt ...

  • 24.03.2004 – 07:45

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Umsetzung der Sparmassnahmen im Asylbereich

    Bern (ots) - 24.03.2004 Der Bundesrat hat heute die Anpassungen von drei Verordnungen im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts gutgeheissen. Die Anpassungen wurden nötig, damit die im Entlastungsprogramm 2003 vorgesehene Systemänderung im Asylbereich ab dem 1. April 2004 umgesetzt werden kann. Im Rahmen des Entlastungsprogramms 2003 hatte der Bundesrat dem Parlament eine Systemänderung im Asyl- und ...

  • 18.02.2004 – 10:55

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: 2. Phase der Übergangsregelungen beim Personenfreizügigkeitsabkommen

    Bern (ots) - 18.02.2004. Der Bundesrat hat heute die Teilrevision der Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs gutgeheissen. Am 31. Mai 2004 endet die erste Phase der Übergangsregelungen beim Personenfreizügigkeitsabkommen mit den EU-/EFTA-Staaten. Ab dem 1. Juni werden die Bestimmungen über den Inländervorrang und über die Kontrolle ...

  • 18.02.2004 – 10:47

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    (SGB) Bundesrat blind und taub gegenüber Familienarmut

    Bern (ots) - Die Ablehnung der Volksinitiative „Für faire Kinderzulagen“ durch den Bundesrat ohne einen Gegenvorschlag zeugt von einer Politik der sozialen Kälte. Familien mit Kindern sind heute in der Schweiz besonders von Armut betroffen. 230'000 Kinder leben in Haushalten, deren Eltern als Erwerbstätige zu den Working poor zählen. Das ist sozial- und gesellschaftspolitischer Sprengstoff. Bereits ...

  • 18.02.2004 – 10:14

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    UVP wirkt, soll aber noch vereinfacht werden

    Bern (ots) - Dank der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei grossen Bauvorhaben wird dem Umweltrecht bereits bei der Projektierung Rechnung getragen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in seinem Bericht über den Vollzug der UVP und die Bewilligungsverfahren. Er ortet aber auch Verbesserungspotenzial: So soll beispielsweise das Verfahren beschleunigt und die Liste der UVP-pflichtigen Anlagen überprüft ...

  • 18.02.2004 – 09:48

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    EVD: Vorratshaltung von antiviralen Medikamenten

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Verordnungsänderungen über die Pflichtlagerhaltung von Antibiotika genehmigt und auf den 1. April 2004 in Kraft gesetzt. Zusätzlich zu der bisherigen Pflichtlagerhaltung von Antibiotika werden neu auch antivirale Medikamente an Lager gelegt. Diese Medikamente dienen zur wirksamen Bekämpfung einer Grippepandemie. Grippepandemien stellen eine für die gesamte Weltbevölkerung ...

  • 18.02.2004 – 09:33

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Besserer Schutz für die Bündner Greina-Hochebene

    Bern (ots) - Die Greina-Hochebene, die bereits im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) enthalten ist, wird Teil des Jagdbanngebietes Pez Vial/Greina GR. Damit ist künftig in der San-Bernardino-Region die Jagd auf einer Fläche untersagt, die so gross ist wie zwei Drittel des Bündner Nationalparks. Der Bundesrat hat heute verschiedene Änderungen der Verordnung ...