Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2006 – 16:25

    Aargauer Zeitung AG

    Aargauer Zeitung bringt Extraausgabe zur Bundesratswahl

    Aarau/Baden (ots) - Die Wahl der Aargauerin Doris Leuthard zur Bundesrätin ist der Aargauer Zeitung/Zofinger Tagblatt eine Extraausgabe wert. Das Extrablatt wird am späten Mittwochnachmittag im Aargau sowie an den Bahnhöfen in Zürich, Bern und Basel verteilt. Die 24 Seiten starke Ausgabe im Tabloidformat ist reich bebildert, enthält eine ausführliche und aktuelle Berichterstattung über die Bundesratswahl vom ...

  • 17.05.2006 – 11:50

    Schweizerischer Bauernverband

    Botschaft zur Agrarpolitik 2011 enttäuscht

    Brugg (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Botschaft zur AP 2011 verabschiedet. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) ist enttäuscht, dass der Bundesrat wichtige Anliegen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Kantone nicht aufgenommen und so das Vernehmlassungsresultat übergangen hat. Der Bundesrat geht mit seinem forschen Reformtempo weit über die zu erwartenden Verpflichtungen ...

  • 03.05.2006 – 13:17

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Postgesetzreform: Falsch vorgespurt

    Bern (ots) - Die heute vom Bundesrat eingeleitete Postgesetzesreform ist falsch vorgespurt. Sie wäre aus Sicht des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB)nur akzeptabel, wenn sie so ausgestaltet wird, dass die landesweite Postversorgung gewährleistet bleibt und kein Lohndumping stattfindet. Der SGB lehnt deshalb die angestrebte Privatisierung der Post ab. Die Post soll keine Aktiengesellschaft werden. Sie ...

  • 29.03.2006 – 16:40

    Schweizerischer Bauernverband

    Bundesrat übergeht Vernehmlassungsresultat

    Brugg (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Vernehmlassungsresultate zur Agrarpolitik 2011 zur Kenntnis genommen und die Eckpfeiler für die Botschaft zur Agrarpolitik festgelegt. Der SBV ist enttäuscht darüber, dass der Bundesrat das klare Vernehmlassungsergebnis übergeht und zu keinerlei Korrekturen bereit ist. Dies zeugt davon, dass für den Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren eine ...