Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 06.06.2007 – 17:32

    proTELL

    proTELL - Der Bundesrat entzieht dem Wehrmann das Vertrauen

    Dornach (ots) - Der Bundesrat hat in der Heimabgabe der Taschenmunition (TM) radikal kehrt gemacht. Noch im September 2006 hat er die seit 1940 generelle Heimabgabe vehement verteidigt. Er sah darin „eine staatspolitisch bedeutsame Demonstration des Wehrwillens der Bürgerinnen und Bürger. Die Sicherheit werde nicht erhöht, wenn korrekt handelnden Wehrmännern die TM abgenommen werde". Die Motion von Ständerätin ...

  • 31.05.2007 – 10:15

    Alliance Sud

    Alliance Sud: Über 60 Organisationen verlangen eine Erhöhung der Entwicklungshilfe

    Bern (ots) - Die Schweiz soll sich stärker für die Uno-Millenniumsziele einsetzen und ihre Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) erhöhen. Das fordern über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen in einer Petition. Unter dem Titel "0,7 % - Gemeinsam gegen Armut" wollen sie mit verschiedenen Aktionstagen die Öffentlichkeit ...

  • 14.05.2007 – 11:50

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS - EU-"Steuerstreit": Bundesrat muss Gegenmassnahmen vorbereiten

    AUNS: Es gibt definitiv nichts zu verhandeln Bern (ots) - Nachdem nun die EU den so genannten "Steuerstreit" von der juristischen Ebene auf die politische Ebene des Ministerrates verlagert hat und definitiv Verhandlungen erzwingen will, appelliert die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) an den Bundesrat, dem Druck aus Brüssel keinesfalls ...

  • 14.05.2007 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Gründe für das Engagement in der SVP

    Bern (ots) - Kein einheitliches Profil Die Schweizerische Volkspartei (SVP) ist nicht so homogen, wie oft angenommen wird. Zentrale Themen ihrer Anhänger sind zwar das Misstrauen gegenüber den Fremden und das ausgeprägte nationale Zugehörigkeitsgefühl, aber die Beweggründe für ihr Engagement sind vielfältig und nicht mit dem offiziellen Parteikurs zu verwechseln. Dies sind die Ergebnisse einer im ...

  • 10.05.2007 – 15:37

    PVB/APC

    Personalverband des Bundes: Letzte Chance - der Bundesrat ist gefordert

    Ostermundigen (ots) - Die Revision der Pensionskasse des Bundes Publica bringt für sämtliche rund 50'000 aktiv Versicherte gewichtige Nachteile. Die Simulationsrechnungen zeigen, dass die Verschlechterungen massiv sind: Höhere Beiträge, massiv schlechtere Leistungen und um drei Jahre verzögerte Pensionierung. Die Tatsache, dass diese Änderungen über die ...

  • 22.11.2006 – 11:31

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Senkung des BVG-Umwandlungssatzes: Bundesratsbückling vor den Lebensversicherern

    Bern (ots) - Der SGB lehnt eine weitere Senkung des Umwandlungssatzes im gegenwärtigen Zeitpunkt ab. Die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung beruht auf pessimistischen Renditeerwartungen, die sich bisher nicht bewahrheitet haben. Angesichts der grossen sozialpolitischen Bedeutung des Mindestumwandlungssatzes BVG – dieser und der Mindestzinssatz BVG sind ...

  • 10.11.2006 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bundesrat Samuel Schmid zu Besuch in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 10. November (pafl) - Auf Einladung von Regierungsrat Martin Meyer besuchte Bundesrat Samuel Schmid am Freitag, 10. November, das Fürstentum Liechtenstein. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) traf sich bei dieser Gelegenheit mit seinem liechtensteinischen Amtskollegen zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs standen ...

  • 18.10.2006 – 17:23

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Weitere unnötige Verteuerung der Wohnkosten

    Zürich (ots) - An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2006 liess der Bundesrat eine weitere, unverhältnismässige Verteuerung der Wohnkosten zu und hiess den Antrag der Privatversicherer, die Elementarschadenversicherung in der Hausratsversicherung per 1. Januar 2007 massiv zu verteuern, gut. Dies, ohne die relevanten Spitzenverbände vorher angehört zu haben. Der Hauseigentümerverband Schweiz zeigt sich über ...

  • 16.10.2006 – 15:25

    claro fair trade AG

    Korrekturmeldung: Bundesrätin im Einsatz für claro

    Orpund (ots) - Entgegen der ursprünglichen Meldung von heute Morgen, 10 Uhr, war die Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nicht am Welternährungstag für claro aktiv. Sie wird im Rahmen einer Veranstaltung am Montag, 6. November 2006, um 19.30 Uhr im Heinrichsaal in Hünenberg einen Vortrag halten. ots Originaltext: Claro Fair Trade AG Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Sara Meyer Kommunikationsleiterin E-Mail: ...

  • 16.10.2006 – 10:10

    claro fair trade AG

    Bundesrätin im Einsatz für claro

    Orpund (ots) - Anlässlich des Welternährungstags haben sich in den claro Läden über 40 Politikerinnen und Politiker für den Fairen Handel engagiert. Micheline Calmy-Rey war persönlich im claro Laden Hünenberg tätig, während der Bundespräsident Moritz Leuenberger eigens eine Erklärung zum Welternährungstag verabschiedete. Die claro Läden engagieren sich seit knapp dreissig Jahren für Kleinproduzentinnen und Kleinproduzenten aus den Randregionen ...