Storys zum Thema Bundesrat
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neuer Chefredaktor und neuer Vizedirektor bei swissinfo
Bern (ots) - Der Besondere Ausschuss von swissinfo hat an seiner Sitzung vom 18. November 2008 den Leiter der englischsprachigen Redaktion, Christophe Giovannini zum neuen Chefredaktor gewählt. Der 43-Jährige tritt die Nachfolge von Peter Schibli an, der am 22. Oktober 2008 vom Verwaltungsrat SRG SSR zum neuen Direktor gewählt worden war. Christophe Giovannini leitet das English Department seit Mitte Februar ...
mehrBuch zum 100. Todestag von Bundesrat Josef Zemp (1834-1908)
Luzern (ots) - Wie bereits angekündigt, erscheint heute aus Anlass des bevorstehenden 100. Todestages von Bundesrat Josef Zemp das Buch "Josef Zemp. Ein Bundesrat schafft den Ausgleich". Die Vernissage findet heute FReitag, 14. November 2008 um 18.00 Uhr im Gasthaus Meieriesli in Entlebuch statt. Auch hundert Jahre nach seinem Tod ist Josef Zemp eine Gestalt von hoher Aktualität mit vielerlei Bezügen zu heutigen ...
mehrHEV Schweiz: Stabilisierungsmassnahmen des Bundesrates: Wohnbauföderung auch für Private - vorgezogener Hochwasserschutz sinnvoll
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft vorgelegt. Dabei hat er sich mitunter für die Bevorzugung der Ausgaben im Hochwasserschutz und Naturgefahrenbereich sowie für die Ausdehnung der Wohnbauförderung ausgesprochen. Wohnbauförderung Im Gebäudebereich liegt ein ...
mehrRevision Bundesgesetz öffentliches Beschaffungswesen: Kein Dumping auf Kosten der Menschenrechte
Zürich (ots) - Die öffentliche Hand beschafft jedes Jahr Güter und Dienstleistungen für 34 Milliarden Franken. Diese Nachfragemacht bringt eine grosse gesellschaftliche Verantwortung mit sich. Doch der Vorschlag des Bundesrates zur Totalrevision des Beschaffungsrechtes trägt der Forderung nach sozialer ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Finanzkrise - Ungenügende Massnahmen zur Stärkung des Schweizer Finanzsystems
Bern (ots) - Die heute vom Bundesrat präsentierten Massnahmen zur Stärkung des Schweizer Finanzsystems genügen in keiner Art und Weise. Damit sich solche Krisen nicht wiederholen, braucht es strengere Massnahmen bei den Managerlöhnen und den Eigenkapitalvorschriften. Die exzessiven Managerboni der letzten Jahre waren eine Hauptursache der Krise. In anderen ...
mehr
BDS: Die Bevölkerung lehnt das UBS-Rettungspaket ab
Bund der Steuerzahler fühlt sich in seiner Haltung bestärkt Zürich (ots) - Laut einer heute veröffentlichten Umfrage der Gesellschaft Advico, Young & Rubicam lehnen zwei von drei befragten Schweizern und Schweizerinnen das sogenannte "Rettungspaket" des Bundes zu Gunsten der UBS ab. Der Bund der Steuerzahler (BDS) hat sich bis jetzt als einzige politische Vereinigung explizit gegen das Rettungspaket ...
mehrEuropa Forum Luzern: Prüfstein Personenfreizügigkeit
Luzern (ots) - Der bilaterale Weg steht auf erneutem Prüfstand. Die SVP bekämpft die Weiterführung der Personenfreizügigkeit. Was passiert bei einem Nein, was bei einem Ja zur Vorlage im kommenden Februar? Aufschluss darüber gibt das 15. internationale Europa Forum Luzern vom 10. November 2008. Das Forum bietet Gelegenheit, sich über bevorstehende Weichenstellungen in der Schweizer Europapolitik zu ...
mehrBuch-Vernissage zum 100. Todestag von Bundesrat Josef Zemp - Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Im Auftrag des Komitees "100. Todestag Bundesrat Josef Zemp" (Vorsitz: Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern) laden wir Sie zur Vernissage des Buches "Josef Zemp. Ein Bundesrat schafft den Ausgleich" ein. Die Vernissage findet statt am: Freitag, 14. November 2008, 18.00 Uhr in Entlebuch, ...
mehrSwisspower und ihre Stadtwerkpartner nehmen Stellung zu den Strompreiserhöhungen in der Schweiz
Zürich (ots) - Nachfolgend zum Strompreisgespräch mit BR Moritz Leuenberger, bekräftigen Swisspower und ihre Partner ihre gemeinsame Haltung in der öffentlichen Diskussion über die Strompreiserhöhungen. Swisspower und ihre Stadtwerkpartner unterstützen die Öffnung des Schweizer Strommarktes. Sie wollen ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB schreibt Bundesrat wegen Pensionskassen und Finanzkrise - Interessen der Versicherten wahren - Keine überstürzten Sanierungen!
Bern (ots) - Der SGB wendet sich klar gegen überstürzte Pensionskassensanierungen infolge der von den Banken ausgelösten Krise. Sanierungsmassnahmen gehen hauptsächlich zulasten der Versicherten. Hunderttausende von Arbeitnehmenden müssten also in Kürze für Fehler und Missstände büssen, für die sie ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Unsinnige Postliberalisierung - Arroganter Bundesrat begreift offenbar gar nichts
Bern (ots) - Die Finanzmarktkrise zeigt, wie katastrophal sich der bisherige Deregulierungs- und Liberalisierungskurs auswirkt. Diese Politik kostet uns 70 Milliarden Franken für das UBS-Schlamas-sel. Die Strompreisexplosionen für 2009 sind ebenfalls Folge dieser unnötigen Liberalisierungspolitik zugunsten schamloser Profitmacherei. Dennoch beschliesst ...
mehr
pafl: Bewährte Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz - Bundesrat Samuel Schmid besucht Regierungsrat Martin Meyer in Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Oktober (pafl) - Die allgemeinen Entwicklungen im Bevölkerungsschutz in der Schweiz und Liechtenstein, der aktuelle Stand des digitalen Sicherheits- und Rettungsfunknetzes "Polycom" bei der Landespolizei und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Ausbildung im ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
UBS-Paket - Lasche Auflagen sind ein weiteres Geschenk an die Banken
Bern (ots) - Mit den 60 Mrd. Fr. Intervention bei der UBS nehmen Bund und Nationalbank gemessen am Bruttoinlandprodukt mehr Geld in die Hand als die USA und die EU-Länder. Und das, obwohl nur eine Bank gestützt werden musste. Zur Stabilisierung der Schweizer Wirtschaft ist diese Intervention offenbar unvermeidbar. Ohne die starke Hand des Staates schafft es ...
mehrBieler Kommunikationstage: Mediennutzung - So informiert sich das Publikum - so reagiert die Branche
Wegweisende Fakten, weitführende Erkenntnisse an den Bieler Kommunikationstagen Biel (ots) - Wie nutzen Schweizerinnen und Schweizer Massenmedien? Wie verhalten sie sich, wie gehen sie mit ihnen um? Isabel Wenger, Leiterin Forschung der Mediapulse AG, präsentiert an den Comdays (Biel/Bienne, 21./22. Oktober) ...
mehrBrustkrebsfrüherkennung: Für alle Frauen die gleiche Chance - unabhängig von ihrem Wohnort
Bern (ots) - In der Deutschschweiz entscheidet immer noch der Wohnort einer Frau über ihren Zugang zur kassenpflichtigen, systematischen Brustkrebsfrüherkennung. Dies obwohl bekannt ist, dass Brustkrebs in der Schweiz die häufigste Krebstodesursache bei Frauen ist und dieser Erkrankung nicht vorgebeugt werden kann. Die Krebsliga Schweiz fordert deshalb die ...
mehrIG BioE - Schweizer BioEthanol
Schweizer Moratorium für Agrotreibstoffe: Unnötige Effekthascherei
Winterthur (ots) - Nationalrat Rudolf Rechsteiner fordert in einer parlamentarischen Initiative ein fünfjähriges Moratorium für die Einfuhr von biogenen Treibstoffen in die Schweiz. Auf die negativen Folgen ungünstiger Rahmenbedingungen in der Herstellung Agrotreibstoffen hinzuweisen, ist berechtigt und notwendig. Dies jedoch in der Schweiz zu tun, dem ersten ...
mehrMedia Service: Bundesrätin Widmer-Schlumpf: "Wir sind auf die Ausländer angewiesen" (swissinfo)
mehr
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Zum Welttierschutztag vom 4. Oktober stellt VIER PFOTEN die Beziehung von Mensch und Tier in den Mittelpunkt
Zürich (ots) - Zum Welttierschutztag vom 4. Oktober erinnert die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die Menschen an die Anliegen der Tiere. Noch immer werden Tiere für die einseitigen Bedürfnisse der Menschen missbraucht: aus wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und persönlichen Gründen. Ganz speziell macht ...
mehrKrebsliga: Systematisch Brustkrebs früh erkennen - für alle Frauen die gleiche Chance
Bern (ots) - Brustkrebs ist in der Schweiz die häufigste Krebstodesursache bei Frauen. Da man Brustkrebs nicht vorbeugen kann, ist die systematische Früherkennung die beste Strategie, um Leben zu retten. Trotz des Aufrufs des Bundesrates im November 2007, tun sich gewisse Kantone noch schwer mit der Einführung eines Früherkennungsprogramms. Deshalb engagieren ...
mehrSchwere Erkrankung von Bundesrat Merz löst Fragen zu Hirnläsion aus
Bei Fragile Suisse, der Schweizerischen Vereinigung für hirnverletzte Menschen, erhalten Sie kompetente Antworten rund ums Thema. Zürich (ots) - Die Erkrankung von Bundesrat Hans-Rudolf Merz löst Fragen zum Thema Hirnläsion aus. Denn: Ein Herzstillstand kann aufgrund des Sauerstoffmangels im Gehirn zu einer Hirnläsion führen. "Die häufigste Ursache für ...
mehrRepräsentativ-Umfrage der "Schweizer Illustrierte" : Die Schweiz will keinen neuen Kampfjet
SI-Ausgabe vom 22. September 2008 Zürich (ots) - Armee Ja, aber eher professioneller und kleiner, keinen neuen Kampfjet - und Bundesrat Samuel Schmid soll bleiben: dies das Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage, die das Institut LINK im Auftrag der "Schweizer Illustrierte" durchführte. Telefonisch befragt wurden in der Zeit vom 8. bis 13. ...
mehr- 2
Biella Schweiz AG: 100 Jahre Bundesordner - Grosses Jubiläum für ein kleines Stück Schweiz
mehr Medien-Einladung: Jahreskongress eHealthCare.ch am 24./25. September 2008 in Nottwil
Sursee (ots) - Im Auftrag des Bundesrates beschäftigen sich zur Zeit gewählte Arbeitsgruppen mit der konkreten Umsetzung von eHealthcare in der Schweiz (siehe Link). Die Erwartungen und Informationsbedürfnisse für den 8. Schweizerischen eHealthcare Kongress am 24./25. September in Nottwil sind so gross wie noch nie. Der qualitativ hochstehende ...
mehr
VSE: Die Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen nehmen ihre Verantwortung wahr
Aarau (ots) - Die schweizerischen Elektrizitätsunternehmen verstehen die Sorge des Bundesrats über die steigenden Strompreise. Sie wollen ihre Verantwortung für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Stromversorgung der Schweiz so wie bisher auch in Zukunft wahrnehmen. Die Elektrizitätsunternehmen legen dabei grossen Wert auf die traditionelle und ...
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
AUNS: Scharfe Kritik an der Aussenpolitischen Kommission, an Bundesrätin Calmy-Rey und am Gesamtbundesrat
"Dialog" auch mit dem Teufel? Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) muss feststellen, dass auch die Mehrheit der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-NR) an ihrer gestrigen und heutigen Sitzung (vom 1./2. September 2008) nicht die Kraft aufgebracht hat, die ...
mehreconomiesuisse - Klares Nein zur Initiative "Für ein Verbot von Kriegsmaterialexporten" / Botschaft des Bundesrates verdeutlicht die negativen Konsequenzen des Volksbegehrens
Zürich (ots) - economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat die Volksinitiative "Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten" in seiner heutigen Botschaft ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfiehlt. Eine Annahme der Initiative würde der Rüstungsindustrie die Existenzgrundlage entziehen. Die Schweiz ...
mehrSchweiz. Technische Fachschule Winterthur
Bundesrätin Doris Leuthard drückt die Schulbank an der STFW
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
AUNS fordert rasches Handeln vom Bundesrat - Die Schweiz: Europäisches Hauptquartier der Farc-Terroristen?
Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) verlangt von Aussenministerin Calmy-Rey und vom Gesamtbundesrat, dass dem Treiben von "Aktivisten" der kolumbianischen Terroristenorganisation Farc auf Schweizer Boden rasch ein Ende gesetzt wird. Es ist krass neutralitätswidrig ...
mehrMedia Service: Couchepin: "China gehört nicht auf die Anklagebank" (swissinfo-Interview)
mehr