UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Storys zum Thema Bevölkerung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - Das Fürstenhaus teilt mit, dass am 30. März 2025 Ihre Durchlaucht Prinzessin Amalie von und zu Liechtenstein im 90. Lebensjahr gestorben ist. Prinzessin Amalie wurde am 22. Mai 1935 als Gräfin Podstatzky-Lichtenstein geboren. 1968 vermählte sie sich mit dem im Jahr 1993 verstorbenen Prinzen Heinrich Hartneid von und zu Liechtenstein, einem Onkel S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein. Das ...
mehrEducation Cannot Wait begrüßt Sigrid Kaag aus den Niederlanden als neue Vorsitzende der hochrangigen Lenkungsgruppe
New York (ots/PRNewswire) - Der visionäre Verfechter der Rechte von Kindern wird die weltweiten Bemühungen von ECW leiten, mehr Ressourcen zu mobilisieren, um sicherzustellen, dass Kinder, die an vorderster Front der schwersten humanitären Krisen der Welt leben, Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhalten. ...
mehrFeuerwehr-Gruppenführerkurs
Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 09. April, bis Samstag, 12. April 2025, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Daniel Marxer, Eschen, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 39 Teilnehmer aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...
mehrOstschweiz und Liechtenstein prüfen KI in der Verwaltung
Vaduz (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben. Derzeit gibt es keine Übersicht darüber, in welchen Bereichen KI die Verwaltung effizienter machen oder Dienstleistungen ...
mehrKeine Fristverlängerung für Radio L: Landessender muss eingestellt werden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 1. April 2025 zur Kenntnis genommen, dass eine Überführung von Radio L in eine private Trägerschaft bis Ende Jahr 2025 nicht realisierbar ist. Weder besteht zum aktuellen Zeitpunkt ein konkretes Übernahmeangebot von privaten Investoren mit allen damit zusammenhängenden Verpflichtungen, noch gibt es eine politische Verständigung ...
mehr
Separatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 08.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 09.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 08.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 09.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehrErste Staatskundeprüfung 2025
Vaduz (ots) - Am Freitag, 21. März 2025, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 49 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 70% respektive bei 92.3% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 36 von 39 ...
mehrOpferhilfestelle Liechtenstein mit neuer Webseite - Informationen für Betroffene jetzt noch besser zugänglich
Vaduz (ots) - Gewalt erlebt? Wer mit dieser belastenden Erfahrung konfrontiert ist, findet ab sofort auf der grundlegend überarbeiteten Webseite der Opferhilfestelle Liechtenstein (www.opferhilfe.li) alle relevanten Informationen. Die Seite richtet sich an Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen und bietet ...
mehr80% der öffentlichen Aufträge 2024 an inländische Offertstellende vergeben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen. 2024 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 376 Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken erfasst. 80% der durch das Land ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts verabschiedet. Mit einer vom Landtag am 8. Mai 2019 überwiesenen Motion wurde die Regierung ...
mehrDritter E-Government Praxistag im Dienstleistungszentrum Giessen
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 26. März 2025, bietet die Landesverwaltung den dritten "E-Government Praxistag" an. Dieser dient dazu, allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Der Praxistag findet von 13.30 bis 18.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, 9490 Vaduz, statt. An diesem Tag können während den ...
mehr
Schönste Bücher aus Liechtenstein 2024 ausgezeichnet
Vaduz (ots) - Die schönsten Bücher des Jahres 2024 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Regierungsgebäude in Vaduz wurden am Montag, 17. März 2025, die gelungensten Publikationen prämiert. Regierungsrat Manuel Frick überreichte die Urkunden und betonte die hohe gestalterische Qualität der eingereichten Werke. In seinen Grussworten unterstrich er die Bedeutung des Wettbewerbs: "Er würdigt die ...
mehrVernissage an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, fand unter Beisein von Regierungsrat Manuel Frick die Vernissage mit Werken der liechtensteinischen Kunstschaffenden Hanna Roeckle an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Von Vaduz, Genf, über Berlin, in die USA bis nach Tokio - Hanna Roeckle stellt ihre plastischen, geometrisch-abstrakten Werke international ...
mehrMeilenstein für den öffentlichen Verkehr - Nordeinfahrt und Nordausfahrt in den Bushof in Schaan
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 einen Tausch- und Dienstbarkeitsvertrag zwischen dem Land Liechtenstein, der Gemeinde Schaan sowie privaten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern genehmigt. Der mit dem Vertrag abgeschlossene Grundstücktausch bildet die Grundlage ...
mehrLiechtensteinische Landesverwaltung verkauft Büromobiliar für symbolische fünf Franken
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle für staatliche Liegenschaften hat eine Inventarisierung und Bewertung des überschüssigen Büromobiliars vorgenommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Bestände den Bedarf an Ersatzmöbeln übersteigen. Aufgrund dessen wurde zum einen entschieden, Teile des Mobiliars ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Strassengesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Strassengesetzes verabschiedet. Ziel der Vorlage ist die Schaffung einer Rechtsgrundlage in Bezug auf Bau, Unterhalt und Nutzung von Landstrassen. Zentrale Inhalte des ...
mehrRegierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
Vaduz (ots) - Nach Ablauf der Vernehmlassungsverfahren, in denen keine Stellungnahmen eingingen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Für alle 15 Branchen, in denen derzeit ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag gilt, wurden neue Lohn- und ...
mehr
bonus.ch: In der Deutschschweiz bezahlt mehr als ein Viertel der Bevölkerung ihre Einkäufe in Geschäften immer noch mit Bargeld
mehrSpecial Olympics Weltwinterspiele in Turin
Vaduz (ots) - Am 7. und 8. März 2025 reiste Sportministerin Dominique Hasler an die Special Olympics Weltwinterspiele nach Turin, um der Eröffnungsfeier mit dem Liechtensteinischen Team beizuwohnen. Die Weltwinterspiele stellen den grössten inklusiven Multisportevent der Welt dar, an dem rund 1'500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung aus 102 Ländern antreten. Die Spiele finden vom 9. bis 15. März ...
mehrStatement | Save the Children fordert Schutz von Kindern in Syrien vor Gewalt
MEDIENSTATEMENT Save the Children fordert Schutz von Kindern in Syrien vor Gewalt Zürich/Damaskus, 10. März 2025 – Rund 14 Jahre nach Beginn des Konflikts in Syrien und drei Monate nach dem Start der politischen Transition gefährden erneut schwere Kämpfe das Leben von Kindern. Im Westen des Landes ...
Ein DokumentmehrInternationaler Tag der Frau: Abschied von alten Zöpfen
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau luden das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung am Samstag, 8. März 2025, in den SAL - Saal am Lindaplatz Schaan ein. Im Mittelpunkt stand ein Konzert des ersten feministischen Jodelchors der Welt mit dem klingenden Namen "Echo vom Eierstock". Regierungsrat Manuel Frick überbrachte die Grussworte der Regierung ...
mehrEinführungskurs Führung Grossereignis
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März 2025, findet in Schaan der Einführungskurs "Führung Grossereignis" statt, welcher vom Kurskommandanten Remo Kind, Gamprin, geleitet wird. Die Kursteilnehmer werden befähigt bei grösseren Ereignissen die Einsatzleitung zu übernehmen und eine strukturierte Führungsorganisation aufzubauen. Dies ist zum Beispiel bei Überschwemmungen, Stürmen, ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 442 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,0 % im Januar auf 2,1 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen. Die Quote der ...
mehr
Aufbau von Schulen in Kinderspitälern in Lwiw - Liechtenstein bekräftigt Solidarität mit der Ukraine
Vaduz (ots) - Am Montag, 4. März 2025, weilte Aussenministerin Dominique Hasler auf Einladung der Ukraine in der Stadt Lwiw. Im Mittelpunkt ihres Besuchs standen dabei zwei Schulen in Kinderspitälern, die sogenannten "Schools of Superheroes", welche durch Liechtenstein im Rahmen der humanitären Zusammenarbeit ...
mehrFunken - Brauchtum ohne Umweltbelastung
Vaduz (ots) - Am kommenden Wochenende werden in Liechtenstein die Funken abgebrannt. Für eine ungetrübte Brauchtumspflege ist es wichtig, dass nur naturbelassenes Holz verbrannt wird. Während in früheren Jahren teilweise auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, ist dies seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt, denn das Verbrennen von Abfallholz gefährdet sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt. Holz aus ...
mehrIMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Welttag des Hörens 2025: Hören bedeutet Lebensqualität
mehrBeratungstelefon für Kindernotfälle
Vaduz (ots) - Das Beratungstelefon für Kindernotfälle Medgate Kids Line ist in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Graubünden ab sofort auch von Liechtenstein aus zum ortsüblichen Tarif erreichbar. Die Medgate Kids Line hilft schnell und unkompliziert bei medizinischen Fragen oder bei Unsicherheit, ob eine Vorstellung auf der Notfallstation nötig ist. Die Beratung erfolgt durch pädiatrische Pflegefachpersonen oder ...
mehrNeue Website zu Überbauungs- und Gestaltungsplänen veröffentlicht
Vaduz (ots) - Um in den Verfahren zur Erstellung von Sondernutzungsplänen - zu denen Überbauungs- und Gestaltungspläne gehören - mehr Effizienz und Klarheit zu schaffen, hat das Amt für Hochbau und Raumplanung (AHR) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen die bisherige Praxis zur Erstellung dieser Sondernutzungsplänen einer Prüfung unterzogen. Darüber hinaus war es ein Ziel, allen an der Erstellung ...
mehrRegierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler stellen in Strassburg das "Book of Europe" vor
Vaduz (ots) - Anlässlich der Präsentation des Book of Europe, der Unterzeichnung des Rahmenübereinkommens zu Künstlicher Intelligenz, der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit, der Ratifizierung des Zustellungsübereinkommens sowie bilateraler Treffen weilten Regierungschef Daniel Risch und ...
mehr