Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 09.09.2022 – 08:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Raubgrabungen im Rheintal - eine Gefährdung des kulturellen Erbes Liechtensteins und seiner Nachbarn

    Vaduz (ots) - Raubgrabungen und der daraus resultierende illegale Handel mit Kulturgütern sind vor allem aus Krisenregionen medial präsent. Weniger im allgemeinen Bewusstsein verankert ist die Problematik der Raubgrabungen im mittleren Europa, beispielsweise im Rheintal. Auch hier ist archäologisches Erbe durch immer wieder durchgeführte illegale ...

  • 06.09.2022 – 17:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Wirtschaftsministerin zu Besuch bei der Ivoclar Gruppe

    Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Dienstag, 6. September 2022 die Ivoclar Gruppe in Schaan, welche mit dem Neubau einer innovativen und nachhaltigen Firmenzentrale sowie eines unternehmenseigenen Parkhauses ihr klares Bekenntnis zum Standort Liechtenstein bekräftigt. Aktuelle Herausforderungen Im ausführlichen Gespräch tauschte sich Wirtschaftsministerin Sabine Monauni mit dem CEO der ...

  • 05.09.2022 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Mitarbeitende der Österreich-Bibliotheken empfangen

    Vaduz (ots) - Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich veranstaltet zweimal jährlich die "Wiener Seminare" als Fortbildungsseminare für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der 65 Österreich-Bibliotheken im Ausland. Das diesjährige Wiener Seminar findet unter dem Motto "Regionalität, Kultur und die Zukunft Europas" vom 4. bis 10. September in Wien statt. Als Dank ...

  • 05.09.2022 – 10:53

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 259 Arbeitslose gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (-14,5 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 02.09.2022 – 15:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Bundesanwalt Stefan Blättler besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Bundesanwalt Stefan Blättler und der Leitende Staatsanwalt Robert Wallner trafen sich am Freitag, 2. September 2022 in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Stefan Blättler leitet seit dem 1. Januar 2022 die Schweizerische Bundesanwaltschaft. Themen des Treffens waren unter anderem die bilaterale Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Wirtschaftsdelikten, Fragen des Völkerstrafrechts im Zusammenhang mit dem ...

  • 29.08.2022 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Nicht-heimische Sträucher austauschen für mehr Biodiversität in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt lanciert gemeinsam mit den Gemeinden die erste landesweite Sträuchertauschaktion. Ziel ist es, die Ausbreitung von nicht-heimischen Sträuchern einzudämmen und die Gärten lebenswerter für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu machen. "Zusammen gestalten wir unseren Siedlungsraum naturnaher und ...

  • 26.08.2022 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Ehrung langjährig tätiger Lehrpersonen

    Vaduz (ots) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25, 30, 35 oder 40 Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Leh­rer wurden vom Schulamt am Freitag, 26. August 2022 ins Restaurant "Da Noi" in Schaan eingeladen. Schulamtsleiterin Rachel Guerra begrüsste zunächst die Gäste. Sie gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und dankte für die langjährige und ...

  • 26.08.2022 – 18:52

    Fürstentum Liechtenstein

    CAS Blockchain Studienlehrgang zu Besuch im Regierungsgebäude

    Vaduz (ots) - Der Studiengang "CAS Blockchain" der Hochschule Luzern war am Freitag, 26. August 2022 zu Besuch im Regierungsgebäude. Nach der Begrüssung von Regierungschef Daniel Risch hat Thomas Dünser, Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung, den Rund 35 Studierenden das liechtensteinische Innovations-Framework für den Finanzplatz und das Blockchain-Gesetz nähergebracht. Pressekontakt: ...

  • 26.08.2022 – 11:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Denkmaltag im Zeichen der Bahnhöfe und einem doppelten Jubiläum

    Vaduz (ots) - Unter dem Titel "150 Jahre Eisenbahn in Liechtenstein" stehen am Samstag, 3. September 2022, von 13.30 - 17.00 Uhr, der Bahnhof Schaan-Vaduz und das Stationsgebäude Schaanwald im Mittelpunkt des 30. Europa-Tag des Denkmals. Mit dem Europa-Tag des Denkmals steht dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum an. Einerseits feiert Liechtenstein 150 Jahre Bahnverkehr, ...

  • 25.08.2022 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Erkundungstour unter dem Motto "Regional, lokal & guat"

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der Regierungsexkursion begeben sich die fünf Mitglieder der Regierung, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter und der Regierungssekretär alljährlich auf eine gemeinsame Erkundungstour auf heimischem Boden. Der diesjährige Ausflug am Donnerstag, 25. August 2022 stand unter dem Motto "Regional, lokal & guat" und hielt für die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes, eindrückliche ...

  • 25.08.2022 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    Wolfsriss am Augstenberg

    Vaduz (ots) - Am Donnerstagmorgen, 25. August 2022, wurden dem Amt für Umwelt mehrere tote Schafe am Augstenberg gemeldet. Die Wildhut und die Wolfsexpertin des Amtes für Umwelt sowie der Leiter des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen wurden sofort aufgeboten und stellten fest, dass neun Schafe gerissen wurden. Aufgrund der Rissbilder ist ersichtlich, dass es sich um einen Wolfsriss handelt. Zur Individualanalyse des Wolfes wurden DNA-Proben genommen, ...

  • 24.08.2022 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Künstleratelier im Turmhaus im Zeichen von Literatur

    Vaduz (ots) - Die Atelieraufenthalte 2022 im Liechtensteiner Künstleratelier im denkmalgeschützten Turmhaus in Balzers stellen die Sparte "Literatur" in den Mittelpunkt. Von Mitte April bis Mitte Juli 2022 wurde das Turmhaus von der österreichischen Autorin Ursula Wiegele bewohnt. Sie hat ihren Atelieraufenthalt für die Arbeit an ihrem neuen Roman genutzt. ...

  • 24.08.2022 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023

    Vaduz (ots) - Ab 1. September 2022 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Plattform "next-step" bietet den Web-Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen sowie detaillierte Angaben zu den ...

  • 24.08.2022 – 08:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Fachkurs "Taktik Überdruckbelüftung"

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 27. August 2022, findet in Triesen ein Kurs für die taktische Anwendung von Überdruckbelüftern statt. Überdruckbelüfter dienen der Entrauchung von Gebäuden und Tiefgaragen. Die 20 ange-meldeten Feuerwehrleute der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes lernen den taktisch richtigen Einsatz dieser Geräte und wissen um die Einsatzmöglichkeiten des mobilen Grossventilators des ...

  • 23.08.2022 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Aktionsplan Energie 2022 - Vorbereitungen auf eine Energiemangellage

    Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Aufgrund der engen Einbindung in die wirtschaftliche Landesversorgung der Schweiz, orientiert sich Liechtenstein massgeblich an deren Massnahmen. Die Regierung hat bereits im Juli den Landesführungsstab damit beauftragt, die bestehenden ...

  • 23.08.2022 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Jetzt Energie sparen: Energiekommission lanciert Förderprogramme

    Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Mit dem freiwilligen Einsparen von Energie kann die Versorgungssicherheit des Landes gestärkt, aber vor allem auch Energiekosten reduziert werden. Um die Privathaushalte und das Gewerbe zu unterstützen, hat die Energiekommission die drei ...