Storys zum Thema Automobil
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Autonom fahrende Autos und alternative Mobilitätsangebote zwingen die Autoindustrie, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken
mehrPositive Vorzeichen zum 88. Automobil-Salon
mehr- 2
Synergien nutzen und digitale Präsenz festigen / Eurotax Schweiz verstärkt sich im Bereich Marketing
mehr - 11
Racerfish produziert die Enthüllung des neuen Alfa Romeo C37 für das Sauber F1 Team
mehr ACS Automobil Club der Schweiz
3Tom Lüthi ist Botschafter des Automobil Clubs der Schweiz ACS
mehr
Ganz nah am Rennsport: der neue Porsche 911 GT3 RS
Ein Dokumentmehr«10/20»: Jeder zehnte Neuwagen 2020 elektrifiziert
Bern (ots) - Unter dem Titel «10/20» gibt auto-schweiz ein ehrgeiziges Branchenziel für die Elektrifizierung des motorisierten Individualverkehrs aus. Im Jahr 2020 soll jeder zehnte neue Personenwagen, der in der Schweiz oder in Liechtenstein immatrikuliert wird, ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid sein. Die Vorgabe ist äussert ambitioniert, betrug doch der E-Fahrzeug-Anteil 2017 gerade einmal 2,7 Prozent. Nur mit der ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Neu mit Reka-Geld bei Coop Pronto tanken - günstiger unterwegs dank starken Partnern
mehrMehr als 1.5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft
Safenwil (ots) - Toyota steigerte 2017 den Verkauf von Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb um 8% auf 1.52 Millionen. Der Gesamtabsatz seit 1997 von Fahrzeugen mit Hybrid-, Wasserstoff oder Elektroantrieb beträgt in der Zwischenzeit 11.47 Millionen. Wenn es um die Führungsrolle bei umweltverträglichen Antrieben geht, kommt es auf die Menge der weltweit verkauften Fahrzeuge an, nicht auf die Anzahl der auf Automessen ...
mehrDie neue Mercedes-Benz A-Klasse: Der Massstab in der Kompaktklasse
Ein DokumentmehrFamily Business Award - Familienunternehmen können sich ab jetzt bewerben
Ein Dokumentmehr
Auto-Jahr startet mit zweistelligem Plus
mehrEinladung zur Medienkonferenz - Elektromobilität: auto-schweiz gibt Branchenziel für 2020 aus
Bern (ots) - Ab dem Jahr 2020 wird der durchschnittliche CO2-Grenzwert für neue Personenwagen auf 95 Gramm pro Kilometer gesenkt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss ein erheblicher Teil der Neufahrzeug-Flotte elektrifiziert werden, denn mit Verbrennungsmotoren allein ist die Einhaltung nicht möglich. Aus diesem Grund werden in den kommenden Jahren zahlreiche neue ...
mehrSchweizer Personenwagenmarkt schliesst 2017 auf hohem Niveau / Uneinheitliche Marktentwicklung mit Licht und Schatten
Pfäffikon / Bern (ots) - Für die Schweizer Automobilwirtschaft verlief das Geschäftsjahr 2017 erfreulich, obwohl nicht alle Importeure, Marken und Antriebstechnologien gleichermassen von der erneut grossen Nachfrage profitieren konnten. Insgesamt ...
Ein DokumentmehrWLTP und RDE im Fokus: Mehr Transparenz für den Kunden
Ein DokumentmehrGroupe Renault - Verkaufsergebnisse 2017: Renault Gruppe steigert sich in der Schweiz zum vierten Mal in Folge
Urdorf (ots) - Die Renault Gruppe mit den Marken Renault, Dacia und Alpine legte in der Schweiz im vergangenen Jahr erneut zu. Bei den Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen erzielte die Gruppe gegenüber dem Vorjahr ein kumuliertes Plus von 3 % (26'339 Fahrzeuge) bei leicht rückläufigem Gesamtmarkt. Der ...
mehrNeue Geschäftsfelder unter dem Dach der AMAG Group AG - Gut aufgestellt ins 2018
Ein Dokumentmehr
Catch a Car neu mit Parkplätzen am CERN
mehrPorsche Schweiz verkauft 3'621 Fahrzeuge im Jahr 2017
Ein DokumentmehrAutomobilindustrie - Vollautomatisierte Fahrzeuge: Gesetzliche Rahmenbedingungen entscheiden das Rennen der Autohersteller
Zürich/München/Aachen (ots) - Beim Thema autonomes Fahren sind amerikanische und deutsche Hersteller nach wie vor weltweit führend. Für die Zukunft wird allerdings entscheidend sein, wie die Regierungen der Länder die Rahmenbedingungen für ...
Ein DokumentmehrCatch a Car geht Partnerschaft mit UNO ein
mehrNutzfahrzeuge mit Rekordjahr
mehrCatch a Car lanciert Tagesflat
mehr
Siebtes Jahr mit mehr als 300'000 neuen Autos
mehr2017 - ein solides Jahr für die AMAG
Ein DokumentmehrOlympia-Sieger setzt auf Qualität
mehrDieselthematik EA189 - Kein Grund zur Klage
Zürich (ots) - Die Klage der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gegen die AMAG nimmt die AMAG mit Unverständnis zur Kenntnis. Die Occasionspreise der Dieselfahrzeuge des Volkswagenkonzerns sind gleich oder besser als die der Mitbewerber. Dies halten anderem die Branchenexperten von Eurotax fest - von einem «Wertzerfall» kann keine Rede sein. Die AMAG ...
Ein DokumentmehrDieselthematik EA189: Über 98% der VW Fahrzeuge umgerüstet
Schinznach-Bad (ots) - Aktuell sind in der Schweiz über 98% der VW-Modelle und 95% über alle Marken mit dem EA189 Dieselmotor mit dem Softwareupdate ausgestattet. Somit wurde das Ziel, den Rückruf bis Ende 2017 abgeschlossen zu haben, defacto erreicht. Rund zwei Jahre nach Bekanntwerden der Dieselthematik kann die AMAG den Rückruf grundsätzlich als ...
Ein DokumentmehrRené Maeder neuer CEO von Catch a Car
mehr