Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 06.11.2006 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gegen Folter und unmenschliche Behandlung

    (ots) - Vaduz, 6. November (pafl) - Liechtenstein wird Vertragsstaat des Fakultativprotokolls vom 18. Dezember 2002 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe und bekräftigt damit sein Engagement für die Stärkung des internationalen Folterverbots. Der Ständige Vertreter Liechtensteins bei der UNO in New York, Botschafter ...

  • 25.08.2006 – 08:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schutz vor Folter

    (ots) - Vaduz, 25. August (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Das Fakultativprotokoll wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2002 verabschiedet. Es ist am 22. Juni 2006 in Kraft getreten. Es hat den Zweck, den Schutz von Personen, denen die Freiheit ...

  • 28.07.2006 – 12:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Treffen der Innenminister in Liechtenstein

    (ots) - Innenminister der deutschsprachigen Länder am 24. August in Liechtenstein Vaduz, 28. Juli (pafl) - Auf Einladung von Regierungsrat und Innenminister Martin Meyer treffen sich die Innenminister der deutschsprachigen Länder am 24. August in Vaduz zu einem gemeinsamen Informationsaustausch. Das Treffen steht im Zeichen des Titels „Vier Länder – ein gemeinsamer Sicherheitsraum“. Im Zentrum stehen ...

  • 19.07.2006 – 09:27

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Revision des Europäischen Patentübereinkommens

    (ots) - Vaduz, 19. Juli (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Akte vom 29. November 2000 zur Revision des Übereinkommens vom 5. Oktober 1973 über die Erteilung europäischer Patente (EPÜ-Revisionsakte) und das Übereinkommen vom 17. Oktober 2000 über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente (EPÜ- ...

  • 07.07.2006 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Leistungsvereinbarung unter Dach und Fach

    (ots) - Vaduz, 7. Juli (pafl) - Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher und der Präsident des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes Leo Kranz unterzeichneten am Freitag, 7. Juli, erstmals eine Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Liechtensteinischen Olympischen Sportverband. Mit dieser Leistungsvereinbarung wird - wie dies auch im ...

  • 29.06.2006 – 13:23

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erleichterungen bei Schengenvisum für Transit

    (ots) - Vaduz, 29. Juni (pafl) - Am 14. Juni 2006 wurde auf EU-Seite eine Entscheidung gefällt, wonach ab 10. Juli 2006 bestimmte ausländische Personengruppen für die Durchreise durch den Schengen-Raum von der Visumspflicht befreit werden. Der Transit muss innerhalb von fünf Tagen erfolgen (pro Durchreise). Diese Befreiung von der Visumpflicht gilt einzig für den Transit. In allen anderen Fällen (z.B. ...

  • 27.06.2006 – 09:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Ministertreffen vom 26. Juni 2006 in Höfn/Island

    (ots) - Vaduz, 27. Juni (pafl) - Die ordentliche Frühjahrstagung des EFTA-Ministerrats fand unter dem Vorsitz der neuen isländischen Aussenministerin Valgerdur Sverisdóttir in Höfn/Island statt. Liechtenstein war durch Regierungsrätin Rita Kieber-Beck, Norwegen durch den Handels- und Industrieminister Odd Eriksen und die Schweiz durch Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidgenössischen ...

  • 21.06.2006 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beendigung der Verhandlungen zu einer Schengen- und Dublin Assoziation Liechtensteins

    (ots) - Vaduz, 21. Juni (pafl) - Die offiziellen Verhandlungen über die Assoziation Liechtensteins zum Rechtsbestand von Schengen (Öffnung der Grenzen für den Personenverkehr und Sicherheitszusammenarbeit) sowie von Dublin (Zusammenarbeit im Asylbereich) konnten am 21. Juni durch die Paraphierung der entsprechenden Protokollentwürfe beendet werden. Diese ...

  • 30.03.2006 – 11:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Haager Trust-Übereinkommen tritt in Kraft

    (ots) - Vaduz, 30. März (pafl) - Am 1. April 2006 tritt das Übereinkommen über das auf die Anerkennung von Trusts anzuwendende Recht (Haager Trust-Übereinkommen) vom 1. Juli 1985 für Liechtenstein in Kraft. Das Übereinkommen ist auf das Rechtsinstitut der Treuhänderschaft bzw. des Trust zugeschnitten, welches bereits 1926 in das liechtensteinische Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) Eingang gefunden ...

  • 15.03.2006 – 08:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Tunesien

    (ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit der Republik Tunesien. Das Abkommen wurde anlässlich des EFTA-Ministertreffens am 17. Dezember 2004 in Genf unterzeichnet. Um möglichst rasch die Benachteiligung der Exporte auf dem tunesischen Markt gegenüber Exporten aus der EU zu beseitigen, wenden die ...

  • 15.03.2006 – 08:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Korea

    (ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit der Republik Korea sowie das Investitionsabkommen zwischen Island, Liechtenstein, der Schweiz und Korea vom 15. Dezember 2005. Das Freihandelsabkommen umfasst den Handel mit Industrieprodukten (einschliesslich verarbeitete Landwirtschaftsprodukte sowie Fisch und ...

  • 08.02.2006 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein bekennt sich zu verstärkter Dopingbekämpfung

    (ots) - Vaduz, 8. Februar (pafl) - Der Ständige Vertreter Liechtensteins beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, hinterlegte am 8. Februar 2006 im Auftrag der Regierung die liechtensteinische Ratifikationsurkunde zum Zusatzprotokoll vom 12. September 2002 zum Übereinkommen des Europarats gegen Doping von 1989. Das Protokoll wird für Liechtenstein am 1. Juni 2006 in Kraft treten. Auf Grund der ...

  • 25.01.2006 – 09:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Katastrophenhilfe-Abkommen mit der Schweiz

    (ots) - Vaduz, 25. Januar (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen. Aufgrund ihrer traditionell engen Beziehungen wollen Liechtenstein und die Schweiz im Bereich der Katastrophenhilfe vertieft zusammenarbeiten. Ziel des Abkommens ist es, ...