Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 11.03.2011 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert

    Vaduz (ots/pafl) - Im Rahmen seiner Deutschlandreise traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 10. März den neuen Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Heinrich Hiesinger, in Essen, sowie namhafte Politiker und Wirtschaftstreibende in Düsseldorf. Ziel der Veranstaltungen und Gespräche war die Festigung bestehender Investments und die Präsentation des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes. Die ...

  • 10.03.2011 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ostschweizer Polizeikommandanten tagten in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Die Kommandanten der Ostschweizer Polizeikorps trafen sich am Donnerstag, 10. März 2011 zur Frühjahrskonferenz in Liechtenstein. Unter dem Vorsitz von Präsident Hans Baltensperger, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, tagten die Kommandanten der Kantonspolizeien Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, der ...

  • 09.03.2011 – 16:48

    Handelszeitung

    Media Service: Schweiz vor Freihandelsvertrag mit Hongkong

    Zürich (ots) - Die Schweiz und Hongkong haben sich in den Grundzügen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dies ergaben Recherchen der "Handelszeitung". Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bestätigt den Abschluss der Gespräche: «Die Unterhändler der EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Delegation Hongkongs haben ein Freihandelsabkommen paraphiert», sagt Botschafter Christian Etter. ...

  • 15.02.2011 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grosser Schritt in Richtung Schengen-Beitritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Februar (pafl) - Das Europäische Parlament ist am Dienstag der Empfehlung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres gefolgt und hat dem Beitritt Liechtensteins zum Schengen-Raum seine Zustimmung erteilt. Zusätzlich dazu hat das Europäische Parlament der Assoziierung Liechtensteins zum System von Dublin bezüglich Asylwesen zugestimmt. Liechtenstein kann nun definitiv ...

  • 09.02.2011 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung und Universität unterzeichnen Leistungsvereinbarung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Am 8. Februar 2011 unterzeichneten Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und der Rektor der Universität Liechtenstein, Klaus Näscher, die Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2013 betreffend die Konjunkturforschungsstelle (KOFL) und das KMU-Zentrum. Die Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung ...

  • 07.02.2011 – 11:00

    VSE / AES

    VSE fordert eigenständiges Stromabkommen

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat kürzlich verschiedene Aspekte der Europapolitik erörtert und dabei die Möglichkeit eines Paketes Bilaterale III als denkbar erachtet. Der VSE spricht sich dagegen aus, das Stromhandelsabkommen in ein Paket Bilaterale III zu integrieren und fordert ein eigenständiges bilaterales Stromabkommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) fordert eine verbesserte ...

  • 12.01.2011 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erfolgreiche Zusammenarbeit

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Januar (pafl) - Am 12. Januar 2011 unterzeichneten Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer und der Präsident der Wirtschaftskammer Arnold Matt die Leistungsvereinbarung für das Jahr 2011. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich für die Stärkung des Wirtschaftstandortes Liechtenstein ein. Die Regierung unterstützt sie dabei seit Jahren im Sinne einer ...

  • 21.12.2010 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen mit Luxemburg tritt in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 17. Dezember 2010 das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Luxemburg in Kraft getreten. Es wird mit Wirkung ab dem 1. Januar 2011 anwendbar sein. Das DBA ist am 26. August 2009 in Vaduz unterzeichnet worden. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen ...