Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 09.05.2012 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gegen Straflosigkeit bei Angriffskriegen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ratifizierte am 8. Mai 2012 als erster Staat die völkerrechtlichen Bestimmungen, welche die Ausführung von oder Beteiligung an Angriffskriegen zu international strafbaren Handlungen machen. Die entsprechenden Bestimmungen sind Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), welche im Jahr 2010 an der ICC-Revisionskonferenz in Kampala unter liechtensteinischer ...

  • 08.05.2012 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Georgien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Eine Liechtensteiner Delegation hat sich am Dienstag, 8. Mai 2012, in Tiflis ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen paraphiert. Es wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2013 anwendbar sein. Das neue DBA trägt zur positiven Weiterentwicklung den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern ...

  • 02.05.2012 – 19:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre seit Unterzeichnung des EWR-Abkommens vom 2. Mai 1992

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Mai 1992 wurde in Porto (Portugal) das EWR-Abkommen von den damaligen EWG- und EFTA-Staaten unterzeichnet. Zur Erinnerung an dieses Ereignis, welches vor 20 Jahren stattfand und dessen Symbolcharakter heute vielfach zu wenig beachtet wird, hatte Regierungschef Klaus Tschütscher eine Reihe von Referenten, die damals in die Verhandlungen zum Abschluss des Abkommens involviert waren bzw. heute im ...

  • 20.04.2012 – 13:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein engagiert sich für Menschenrechtsschutz in Europa

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein engagiert sich für Menschenrechtsschutz in Europa Vom 18. bis 20. April 2012 fand im englischen Brighton eine weitere hochrangige Konferenz über die Zukunft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg statt. Für Liechtenstein nahmen daran der Ständige Vertreter beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, ...

  • 17.04.2012 – 11:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuerinformationsaustauschabkommen mit Schweden in Kraft getreten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation der Vertragsparteien ist das Steuerinformationsaustauschabkommen zwischen Liechtenstein und Schweden am 8. April 2012 in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 17. Dezember 2010 in Paris unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich am geltenden OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische ...

  • 14.03.2012 – 14:30

    Handelszeitung

    Media Service: Panalpina in den USA auf schwarzer Liste

    Zürich (ots) - Die beiden Schweizer Logistik-Konzerne Panalpina und Kühne+Nagel wurden in den USA nach früheren Verstössen gegen das US-Bundeskartellgesetzt auf eine schwarze Liste gesetzt. Die Firmen sind nun von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen. Die US Air Force liess die beiden Unternehmen neben fünf weiteren Spediteuren am 16. Februar 2012 in das sogenannte «Excluded Party List System» eintragen. Firmen ...

  • 13.03.2012 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuerabkommen mit Japan paraphiert

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der Verhandlungen über ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) mit Japan wurde das Abkommen am 12. März 2012 von den Delegationsleitern paraphiert. Das TIEA regelt die steuerliche Amtshilfe auf Anfrage zwischen Japan und Liechtenstein und folgt inhaltlich, wie die bislang abgeschlossenen Abkommen, dem von der OECD gesetzten internationalen Standard. Beide Staaten sind sich ausserdem ...

  • 08.03.2012 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkung der politischen Zusammenarbeit der Schengen Staaten / Regierungsrat Hugo Quaderer beim Treffen der Schengenminister in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer nahm am 8. März am Rat der EU-Innenminister in Brüssel teil. Die Schengenminister verabschiedeten Leitlinien über die Stärkung der "Schengen Governance". Nach den Herausforderungen der letzten Jahre in Zusammenhang mit dem stark gestiegenen Migrationsdruck an den ...

  • 07.03.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zirkuläre Migration - alle Beteiligten profitieren

    Vaduz (ots/ikr) - Was vor drei Monaten in Sarajewo begonnen hat, trägt nun erste Früchte in Liechtenstein. Damals, Ende November 2011, legte Innenminister Hugo Quaderer den Grundstein für eine intensivierte Zusammenarbeit in allen Migrationsfragen mit Bosnien-Herzegowina. Das dabei unterzeichnete Memorandum of Understanding war das erste seiner Art für Liechtenstein. Dieses Abkommen hält die Absicht beider Länder ...

  • 07.03.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zusammenarbeitsvertrag mit der Gesundheitsförderung Schweiz unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Leiter des Amtes für Gesundheit beauftragt, mit Gesundheitsförderung Schweiz einen Zusammenarbeitsvertrag betreffend die Verbreitung und Vermarktung des Labels "Friendly Work Space" zu unterzeichnen. Zu diesem Zweck weilt heute der Direktor von Gesundheitsförderung Schweiz, Herr Thomas Mattig für einen Arbeitsbesuch im Amt ...

  • 14.02.2012 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Hongkong

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Ratifikation des Freihandelsabkommens der EFTA-Staaten mit Hongkong sowie des dazugehörigen Abkommens über Arbeitsstandards beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Abkommen. Das Freihandelsabkommen verbessert auf breiter Basis den Marktzugang und die Rechtssicherheit für die liechtensteinischen Wirtschaftsakteure, vor allem für den Waren- ...

  • 19.12.2011 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gewinn für Freiheit und Sicherheit: Liechtenstein feiert Beitritt zu Schengen und Dublin

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Dezember 2011 werden das Schengener und das Dubliner Abkommen für Liechtenstein in Kraft gesetzt. Damit schliesst sich Liechtenstein dem Schengenraum an, in dem, als sichtbarste Veränderung, die stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft werden. "Liechtenstein hat durch die vielen Grenzgängerinnen und Grenzgänger eine ...

  • 13.12.2011 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Leistungsvereinbarung unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Arnold Matt, Präsident der Wirtschaftskammer und Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer unterzeichneten am Mittwoch, 13. Dezember 2011, die neue Leistungsvereinbarung. Im Rahmen der Vereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftskammer und Regierung geregelt. Sie umfasst beispielsweise den Gründerservice für angehende Selbstständige, Kurse im Lehrlingswesen und die Arbeiten im Rahmen ...

  • 05.12.2011 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Renate Müssner am Klimagipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner nimmt vom 7. bis 9. Dezember an der Weltklimakonferenz in Durban teil. Es gilt, für die Zeit nach dem Auslaufen des Kyoto-Protokolls international vereinbarte Vorgehensschritte zu einem neuen Abkommen auszuhandeln. Am 28. November 2011 begannen die Verhandlungen der Vertragsstaaten der Klimakonvention und des Kyoto-Protokolls in Durban (Südafrika) zum weiteren Vorgehen ...

  • 02.12.2011 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vereinbarung mit der Schweiz zur Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Dezember 2011 unterzeichneten der Leiter des Amtes für Gesundheit, Peter Gstöhl, und der Direktor des Bundesamts für Gesundheit, Pascal Strupler, in Bern eine Vereinbarung zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Schweizerischen Bundesrat betreffend die Zusammenarbeit im Bereich der Bewertung und Meldung von Ereignissen ...

  • 30.11.2011 – 15:29

    Handelszeitung

    Media Service: Steuerstreit mit USA: Schweiz soll 6500 Namen liefern

    Zürich (ots) - Die Unsicherheit rund um das Vorgehen Amerikas gegen Schweizer Banken mit US-Kunden belastet die Schweizer Privatbanken schwer. Inzwischen könnte jedoch eine wichtige Unbekannte im Steuerstreit mit den USA geklärt sein, wie Recherchen der «Handelszeitung» ergaben. Seit zwei Wochen zirkuliert nun in Kreisen der betroffenen Banken eine Schätzung ...

  • 28.11.2011 – 17:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Quaderer bei Ministertreffen in Bosnien-Herzegowina

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich seines viertägigen Besuches in Bosnien-Herzegowina unterzeichnete Regierungsrat Hugo Quaderer heute mit Sadik Ahmetovic, Minister of Security der Republik Bosnien-Herzegowina, ein Memorandum of Understanding zur Festigung und Vertiefung der Zusammenarbeit im Migrationsbereich. Am Dienstag und Mittwoch nutzt Regierungsrat Quaderer die ...