Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 12.12.2012 – 13:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Postabkommen mit dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer, Inhaber des Ressorts Wirtschaft, und der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Maximilian Turnauer, haben am 12. Dezember 2012 in Vaduz das Abkommen über Postdienste zwischen Liechtenstein und dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden unterzeichnet. Dieses Postabkommen ermöglicht es dem Orden, Briefe und Postkarten nach Liechtenstein zu versenden. ...

  • 11.12.2012 – 11:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterzeichnung des Abkommens mit dem Heiligen Stuhl

    Vaduz (ots/ikr) - Die Unterzeichnung des Abkommens zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und dem Heiligen Stuhl musste aufgrund von Terminkollisionen kurzfristig verschoben werden. Ursprünglich war die Unterzeichnung des Abkommens für den 12. Dezember 2012 vorgesehen. Der neue Termin für die Unterzeichnung des Abkommens Liechtensteins mit dem Heiligen Stuhl wurde auf den 11. Januar 2013 fixiert. Die Unterzeichnung ...

  • 09.12.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Singapur schliessen Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen ab

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Dezember 2012 haben sich die Delegationen Liechtensteins und Singapurs auf den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) geeinigt und ein entsprechendes Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen mit Singapur paraphiert. Das DBA folgt weitgehend dem OECD-Musterabkommen. Es bietet einen vorteilhaften Rechtsrahmen für beiderseitige ...

  • 06.12.2012 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am OSZE-Ministertreffen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertritt Liechtenstein am 19. Ministertreffen der 57 Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Dublin am 6. und 7. Dezember. Der Ministerrat ist das politische Führungsorgan der OSZE. In Dublin ziehen die Minister Bilanz über die Arbeiten in diesem Jahr und fällen verschiedene Beschlüsse. Insbesondere geht es um das ...

  • 23.11.2012 – 11:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland ist wichtige Zukunftsinvestition

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein begrüsst die aktuelle Zustimmung des Deutschen Bundesrates zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Liechtenstein. "Wir können mit diesem wichtigen Abkommen steuerliche Hindernisse zur Förderung und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen abbauen. Das Doppelbesteuerungsabkommen stellt eine wichtige ...

  • 21.11.2012 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Südafrika paraphieren Steuerabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der Verhandlungen haben die Delegationsleiter der beiden Steuerverwaltungen am 21. November 2012 ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) paraphiert. Das TIEA regelt die steuerliche Amtshilfe auf Anfrage zwischen Südafrika und Liechtenstein und folgt inhaltlich, wie die bislang abgeschlossenen Abkommen, dem von der OECD gesetzten internationalen Standard. Beide Staaten sind sich ferner darin ...

  • 21.11.2012 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Bahrain paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19./20. November 2012 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit dem Königreich Bahrain in Vaduz verhandelt und paraphiert. Das DBA folgt weitgehend dem OECD-Musterabkommen und regelt klarstellend die Abkommensberechtigung liechtensteinischer ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...