Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 26.04.2013 – 16:10

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Ventilklausel: EU enttäuscht, denkt jedoch nicht an Gegenmassnahmen (Interview)

    Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Personenfreizügigkeit mit der EU einschränken will, sei aus Sicht der EU und "mit Blick auf die wirtschaftliche Situation" in der Schweiz "nicht gerechtfertigt", sagt Richard Jones, der EU Botschafter in der Schweiz in einem Interview mit swissinfo.ch. Ein Jahr vor Auslaufen der Ventilklausel sei es grundsätzlich "wenig sinnvoll, ...

  • 26.04.2013 – 10:56

    Angestellte Schweiz

    Konsequente Umsetzung der Flankierenden bitter nötig

    Zürich (ots) - Der heutige Bericht des Seco zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr 2012 mehr Menschen in der Schweiz Arbeit gesucht haben. Gleichzeitig haben die Verstösse weiter zugenommen. Vor allem in den Branchen mit allgemeinverbindlichem GAV - das ist besonders besorgniserregend. Der Vollzug der flankierenden Massnahmen erziele die beabsichtige Wirkung, schreibt das Seco in seinem ...

  • 22.04.2013 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Steuerinformationsabkommen mit Mexiko

    Vaduz (ots/ikr) - Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in Washington D.C., Claudia Fritsche, unterzeichnete am 20. April in Washington D.C. mit dem mexikanischen Finanzminister Luis Videgaray Caso ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Mexiko. Das Abkommen mit dem G20-Mitglied Mexiko sieht den steuerlichen Informationsaustausch auf ...

  • 03.04.2013 – 15:30

    Handelszeitung

    Media Service: Kritik von der Internationalen Energieagentur: «Die Schweiz muss Gas geben.»

    Zürich (ots) - Die internationale Energieagentur, die 28 Industrieländer berät, beurteilt die Energiepolitik der Schweiz kritisch. Die Regulierung sei widersprüchlich. «Die Schweiz muss Gas geben. Der Strommarkt muss weiter liberalisiert werden», sagt die Chefin der IEA, Maria van der Hoeven gegenüber der «Handelszeitung». Die Zeit dränge. «Nur mit einer ...