Storys aus ~ Berlin

Filtern
  • 06.01.2015 – 17:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Anti-Pegida-Demonstrationen

    Berlin (ots) - Die Auseinandersetzung um Pegida hat sogar etwas Gutes: die bei vielen Bürgern neue oder auch wiederentdeckte Erkenntnis, dass unser demokratischer Rechtsstaat keine Selbstverständlichkeit ist, sondern dass er des aktiven Einsatzes bedarf - spätestens, wenn andere beginnen, ihn zu verhöhnen und gewählte Volksvertreter als Volksverräter im Auftrag der "Systemparteien" zu beschimpfen. Das ist die ...

  • 05.01.2015 – 17:11

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Griechenland und dem Euro:

    Berlin (ots) - Man mag über das Linksbündnis Syriza und die Verantwortungslosigkeit seines Anführers Alexis Tsipras schimpfen. Doch kann man den Menschen in Athen oder Thessaloniki ihre Verzweiflung über eine Medizin vorwerfen, die ihnen Rekordarbeitslosigkeit, sinkende Löhnen und drastisch gesunkene Einkommen bescherte? Ökonomen kennen gute Argumente fürs Sparen, Reformieren und Kürzen. Und ein wenig ist die ...

  • 05.01.2015 – 10:15

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Auswärtiges Amt fördert neuen multimedialen Fremdsprachendienst von Deutscher Welle und dpa

    Hamburg/Berlin (ots) - Das Auswärtige Amt und die Deutsche Welle haben sich darauf verständigt, einen neuen multimedialen Fremdsprachendienst einzurichten, um die internationale Berichterstattung über Deutschland im Ausland zu fördern. Die Nachrichtenagentur dpa wird hierzu Inhalte beisteuern, das Auswärtige Amt fördert das Projekt finanziell. Der neue ...

  • 03.01.2015 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST

    Die fast vergessene Katastrophe/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - (...) Der Kampf gegen Ebola gehört zwar nicht unbedingt wieder in die Schlagzeilen, aber nach oben auf die globale Agenda. Vor wenigen Wochen erst klagten Hilfsorganisationen, dass sie aus den reichen Ländern keine ausreichende Unterstützung für die Arbeit in klimatisch und hygienisch schwieriger Umgebung erhalten. Grundsätzlich muss die Staatengemeinschaft klären, wie sie mit Krankheiten umgeht, ...

  • 26.12.2014 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Wahlreformvorschlägen der SPD-Generalsekräterin

    Berlin (ots) - Ob man damit der Wahlmüdigkeit wirklich zu Leibe rücken kann? Interessant ist die Frage, weshalb ausgerechnet das Wählen aus der digitalen Welt ausgesperrt bleiben soll. Stimmabgabe per Mausklick, das wäre doch wirklich bequem. Vermutlich traut der Staat der Sicherheit seiner eigenen digitalen Systeme nicht, da er seine Bürger ja auch vor dem ...

  • 23.12.2014 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu geplanten Karenzzeit-Regelung

    Berlin (ots) - EU-Kommissare, die zu einem Unternehmen wechseln wollen, müssen 18 Monate warten, Lobbycontrol verlangt sogar Karenzzeiten von drei Jahren. Der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf begnügt sich mit einem Jahr, in Ausnahmefällen um sechs auf 18 Monate verlängert. Das ist entschieden zu kurz. Karenzzeiten sollen das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik befestigen, den Argwohn zerstreuen, willfährige ...

  • 22.12.2014 – 17:29

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Sicherheit an Flughäfen

    Berlin (ots) - Die bizarren Sicherheitsmängel auf dem Frankfurter Flughafen sind nicht primär auf technisches oder menschliches Versagen zurückzuführen, vielmehr sind sie die Manifestation struktureller Defizite: Die Privatisierung der Kontrollen im Jahr 1993 hat die permanente Überlastung des miserabel ausgebildeten und noch miserabler bezahlten Personals geradezu erzwungen. Das Problem ist seit Langem bekannt. ...

  • 22.12.2014 – 16:22

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presseinformation Herbert Grönemeyer

    Berlin (ots) - Als Presseanwalt von Herbert Grönemeyer nehme ich zu der aktuellen Berichterstattung, wonach Herr Grönemeyer einen Pressefotografen geschlagen haben soll, wie folgt Stellung: Zunächst einmal bleibt bei der Berichterstattung unerwähnt, dass Fotografen unseren Mandanten und seine Familie zuvor in einem rein privaten Moment am Flughafen massiv verfolgt und bedrängt haben. Herr Grönemeyer hat mehrfach ...

  • 22.12.2014 – 10:45

    Axel Springer Akademie

    Axel Springer Akademie: Ergebnisse des Live-Projekts "GENERATION SEPARATION" sind online

    Berlin (ots) - Im Rahmen des internationalen Live-Projekts "GENERATION SEPARATION" haben Journalisten der Axel Springer Akademie zehn Tage lang live aus 15 Ländern berichtet, die für zentrale Konflikte Europas stehen. Dabei ging es um die Frage: Verabschiedet sich die Jugend vom europäischen Gendanken, gibt es eine "Generation Separation"? Die Ergebnisse des ...

  • 22.12.2014 – 10:00

    Axel Springer Akademie

    EU-Parlaments-Chef Schulz: "Europa hält sein Versprechen nicht"

    Berlin (ots) - In einem Interview zum Launch des englischsprachigen Digital-Magazins "GENERATION SEPARATION" der Axel Springer Akademie übt der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), scharfe Kritik an der Europa-Politik und ihren Vertretern. Immer mehr junge Menschen empfänden Europa als "undemokratisch, langweilig und abgehoben." Schulz wörtlich: "Europa hält sein Versprechen für mehr ...