Storys aus ~ Berlin

Filtern
  • 23.03.2015 – 16:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Plan gegen Krankenhauskeime:

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe versucht das Problem der Krankenhauskeime nun mit Hilfe eines 10-Punkte-Plans zu bannen. Kontrolle, Meldepflicht, Fortbildung. Das klingt verdächtig nach einem Katalog der guten Absichten, der dem Slogan einer Apothekenzeitschrift zu folgen scheint: Lesen, was gesund macht. Gesundheitspolitik als Eingeständnis der Ratlosigkeit. Dabei ist Gröhes Keimoffensive so ...

  • 20.03.2015 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST

    Athens letzte Chance/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Warum nicht gleich so? Diese Frage drängt sich auf, nachdem der rebellische griechische Regierungschef Alexis Tsipras in der Runde mit den wichtigsten Entscheidern innerhalb der EU das Versprechen abgelegt hat, die gemeinsamen Vereinbarungen nun doch zu befolgen. Da wollte auch Finanzminister Varoufakis nicht länger schmollen und versprach "sofortiges und konstruktives" Mitmachen. Es bleibt beiden auch ...

  • 20.03.2015 – 17:13

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Verhandlungen mit Griechenland:

    Berlin (ots) - Es ist doch wohl vollkommen ausgeschlossen, dass Europa einem bankrotten Griechenland, in dem Massenarmut und Hungersnot, das Zusammenbrechen der Gesundheits- und der Energieversorgung und der staatlichen Ordnung zu Lebensverhältnissen wie in einem scheiternden Dritte-Welt-Land führen, nicht zur Seite stehen würde. Zu den im Falle des Bankrotts verlorenen Milliardenkrediten kämen also neue Milliarden, ...

  • 19.03.2015 – 16:18

    International Campaign for Tibet

    Tibet: Überlebende von Selbstverbrennungen werden Opfer von Gewalt und "Verschwindenlassen" / Behörden halten Angehörige im Unklaren / ICT-Bericht dokumentiert zahlreiche Einzelfälle

    Berlin (ots) - Ein neuer Bericht der International Campaign for Tibet (ICT) dokumentiert den Umgang der chinesischen Behörden mit den Überlebenden von Selbstverbrennungen. Viele von ihnen werden Opfer von "Verschwindenlassen"; ihre Angehörigen bleiben oft monatelang im Unklaren darüber, ob sie überhaupt noch am ...

  • 18.03.2015 – 15:52

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Frankfurter Krawallen:

    Berlin (ots) - Die Blockupy-Bewegung nimmt zwar das Demonstrationsrecht für sich in Anspruch, leistet aber einen aggressiven Beitrag zu dessen Beschädigung. Da hilft auch der lapidare Verweis der Occupy-Organisatoren nicht weiter, dass die in vielen Ländern Europas vorherrschende Wut nun eben auch in Frankfurt angekommen sei. Brutale Straßengewalt ist kein gutes Beispiel für einen Transfer europäischer ...

  • 17.03.2015 – 16:20

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Drogenkonsum am Arbeitsplatz:

    Berlin (ots) - Der Song "Mothers little helper" war eine Anspielung auf den alltäglichen Drogenkonsum seiner Zeit. Runterkommen und Draufsein wurde zur Geisteshaltung eines gesellschaftlichen Milieus, das sich um die gesundheitlichen Gefahren des Drogenkonsums wenig scherte. Die Motive mögen sich verändert haben, die Probleme bleiben. War der Drogenkonsum in den 60er-Jahren eine Verheißung, um der vermeintlichen ...

  • 17.03.2015 – 12:51

    Vergleich.org

    Hotel-Vergleichsportale in Deutschland: Keines ist wirklich vollständig

    Berlin (ots) - - Untersuchung des Verbrauchermagazins Vergleich.org: So hilfreich sind Hotel-Vergleichsportale wirklich - Auswertung von mehr als 100 Suchanfragen zeigt: KAYAK findet die besten Preise, Discavo schneidet schlecht ab - Verbraucher müssen mindestens 2 Portale nutzen, um günstig zu buchen 42% aller Reisen werden heutzutage online gebucht. Wer ein Hotel ...

  • 16.03.2015 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST

    Ohne Mut zur Reform - Leitartikel von Raik Hannemann

    Berlin (ots) - Nun wurde DOSB-Präsident Alfons Hörmann von Anfang an ein Hang zur Hansestadt nachgesagt, mit deren bürgerlichem Geist der Baustoffunternehmer offenbar mehr anfangen kann als mit dem ambivalenten Berlin. Zudem hatte sich der 54-jährige Allgäuer früh die Herrschaft über das Verfahren organisiert mit der ultimativen Empfehlung des Präsidiums, in dem vier der sieben anderen Mitglieder ja gerade erst ...

  • 16.03.2015 – 17:08

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Merkels Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko:

    Berlin (ots) - Deeskalation ist das Gebot der Stunde. In der Ukraine, in Moskau, in Brüssel, in Washington. In den Köpfen auf beiden Seiten. Merkel bemüht sich darum mit der ihr eigenen Frustrationstoleranz. Ihr Einfluss auf Putin ist begrenzt. Ihr Einfluss auf Poroschenko sollte zumindest größer sein. Immerhin hat sie den Mann aus Kiew von der Formulierung ...

  • 15.03.2015 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST

    Politiker sind kein Freiwild/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Das Demonstrationsrecht endet an der privaten Haustür. Das scheint leider noch nicht allen behördlichen Genehmigungsstellen klar zu sein. Es ist gerade ein paar Tage her, dass in Sachsen-Anhalt ein Bürgermeister zurückgetreten ist, weil er sich nicht ausreichend vor Rechtsextremisten geschützt fühlte. Neonazis bedrohten ihn, weil in der Gemeinde eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet werden soll. ...

  • 10.03.2015 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST

    Ein spannendes Rennen Leitartikel von Christine Richter über die Bewerbung um Olympia

    Berlin (ots) - 55 Prozent der Berliner sind für Olympische Spiele in der eigenen Stadt, in Hamburg fällt die Zustimmung mit 64 Prozent sogar noch größer aus. Damit liegt die Entscheidung wieder beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Das ist auch gut so, denn es wäre schon fatal gewesen, die deutsche Bewerbung nur von der Demoskopie abhängig zu machen. Da es ...

  • 10.03.2015 – 16:33

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Meinungsumfrage zur Berliner Olympiabewerbung:

    Berlin (ots) - 55 Prozent der Berliner wollen, dass ihre Stadt den Zuschlag für die spätere Austragung des Weltsportfestes erhält. Das ist eine bemerkenswerte hohe Zustimmung, wenn man bedenkt, dass Berlin seit jeher auch die Hauptstadt der Olympiagegner war und ist. Diese besondere Reibung sollte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bei seinem weiteren Entscheidungsmikado unbedingt als Pluspunkt für Berlin ...

  • 10.03.2015 – 14:54

    PIABO PR GmbH

    piâbo organisiert "Meet The Founders Tour" zum Digital Innovators' Summit, kommuniziert für die tools Expo + Konferenz der Messe Berlin sowie für die HEUREKA Conference

    Berlin (ots) - Vom Einladungsmanagement bis zum Pressematerial: piâbo unterstützt in Sachen Event-PR von A-Z Auch 2015 laden wieder hochkarätige Events der Digital- und Techszene zum Austauschen und Vernetzen ein. piâbo (www.piabo.net), die führende Agentur der digitalen Wirtschaft, konnte sich die PR-Etats von ...

  • 09.03.2015 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum bundesweiten Lehrerstreik:

    Berlin (ots) - Berlin und die meisten ostdeutschen Länder sind in dieser Frage auf dem richtigen Weg, sie verbeamten ihre jungen Lehrer nicht mehr. Und sie finden auch Mittel und Wege, um die Trickserei mancher junger Pädagogen zu unterbinden, die zum Beispiel in Berlin studiert haben, sich in Brandenburg anstellen und verbeamten lassen, um dann als sogenannte Drehtürbeamte in den Berliner Schuldienst zurückzukehren. ...

  • 08.03.2015 – 16:26

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Bündnis der Terrororganisationen Boko Haram und IS:

    Berlin (ots) - Das obszöne Selbstmarketing im Stil eines multinationalen Konzerns sollte man unbedingt ernst nehmen. Viel zu lange ist der Terror der Boko Haram als nigerianisches Phänomen betrachtet worden. Die plakative Fusion der Terrororganisation erhöht nicht unbedingt die tatsächlichen Gefahren. Umso mehr aber zeigen sie, dass der islamistische Terror ...