Storys aus Zürich.

Filtern
  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - MEM-Industrie: Erholung mit einem Fragezeichen

    Zürich (ots) - Swissmem ist erfreut über die Geschäftsentwicklung in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Im vergangenen Jahr haben sowohl die Aufträge (+2,3%), die Umsätze (+2,8%) als auch die Exporte (+1,2%) zugenommen. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen für das Jahr 2014 sind grundsätzlich positiv. ...

    Ein Dokument
  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - Ein staatlicher Mindestlohn ist der falsche Weg

    Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Mindestlohn-Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ab. Die Einführung des weltweit höchsten Mindestlohnes würde in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) Arbeitsplätze gefährden und für die Wirtschaft sowie den Wohlstand der Schweiz negative Folgen nach sich ziehen. Die ...

    Ein Dokument
  • 21.02.2014 – 10:35

    economiesuisse

    economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute Monika Rühl als neue Direktorin von economiesuisse gewählt. «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Rühl eine erstklassige und führungserfahrene Persönlichkeit wählen konnten, die neben grosser Kompetenz in allen relevanten wirtschaftspolitischen Dossiers über ein gesundes Gespür für ...

    2 Dokumente
  • 19.02.2014 – 11:00

    PwC Schweiz

    PwC-Studie "Global Economic Crime Survey - A Swiss Perspective"

    Zürich (ots) - Härteres Vorgehen bei Wirtschaftsdelikten Bei den Wirtschaftsdelikten in der Schweiz steht Veruntreuung mit 65 Prozent auf dem ersten, Cybercrime mit 26 Prozent auf dem zweiten Platz der genannten Vergehen. Die Schweizer Unternehmen gehen mit härteren Strafen gegen Wirtschaftskriminalität vor als noch vor zwei Jahren. Zu diesen ...

    Ein Dokument