Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys aus Zürich,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Migros eröffnet die 100. Fitnessanlage
Zürich (ots) - Am 20. Januar 2017 eröffnet ACTIV FITNESS, ein Tochterunternehmen der Migros Zürich das 41. Fitness-Studio. Es ist die zweite Anlage in Genf. Mit dieser Neueröffnung betreibt die Migros insgesamt 100 Fitnessanlagen und unterstreicht damit ihr Engagement im Bereich der Gesundheit. Mit 20 Prozent Marktanteil und nahezu 200'000 Mitgliedern ...
Ein Dokumentmehrmigrolino präsentiert ihr neues Ladenkonzept
Zürich (ots) - Die migrolino AG präsentiert am 19. Januar 2017 im Zürich Hauptbahnhof ihren ersten Shop mit dem neuen Ladenbaukonzept. Zusätzlich feiert die Migros-Tochter ihre erfolgreiche Expansion auf über 300 Standorte in der ganzen Schweiz. Am 19. Januar 2017 stellt migrolino sein neues und modernes Ladenbaukonzept "Go Future" im Hauptbahnhof Zürich vor. Mit dem neuen Konzept sollen dank einer noch besseren ...
mehrKeine Energiewende auf dem Rücken der KMU / GastroSuisse empfiehlt ein NEIN zum Energiegesetz am 21. Mai
Zürich (ots) - Das Referendumskomitee gegen die teure Energiestrategie 2050 hat heute mehr als die erforderlichen Unterschriften eingereicht. Am Abstimmungssonntag vom 21. Mai 2017 wird das Volk damit über das Energiegesetz entscheiden. GastroSuisse begrüsst es, dass die Stimmbürger angesichts der ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Neue GDI-Studie «Robotik und Behinderungen»
Zürich, Schweiz (ots) - Die anstehende Robotisierung unseres Lebens betrifft auch Menschen mit Behinderungen. Haushalts-Roboter, Prothesen aus dem 3-D-Drucker oder in den Körper integrierte Nanobots werden das Leben mit Behinderung tiefgreifend verändern. Technologie wird eine immer wichtigere Rolle spielen - und neue Fragen aufwerfen. Die heute erscheinende GDI-Studie «Robotik und Behinderungen - Wie Maschinen morgen ...
mehrSpannen zusammen: PwC Schweiz und Equal-Salary-Stiftung
mehr
Media Service: Finanzminister Maurer befürchtet Rückzug von US-Firmen wegen Trump
Zürich (ots) - Bundesrat Ueli Maurer warnt vor den negativen Konsequenzen für den Unternehmensstandort Schweiz, wenn die Stimmbevölkerung die Unternehmenssteuerreform III ablehnt: «Kommt die Reform nicht, fällt die Schweiz aus den Top Five heraus», sagt der Finanzminister im Gespräch mit der «Handelszeitung». Ein Katalysator ist für Maurer die Wahl von Donald ...
mehrMedia Service: Kieser Training expandiert nach China
Zürich (ots) - Das Schweizer Krafttraining-Unternehmen Kieser Training will nach China expandieren. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. «In Peking wird im zweiten Quartal 2017 das erste Kieser-Studio eröffnet», sagt ein Sprecher der Firma Kieser. Kieser Training betreibt aktuell 138 Trainingsstudios in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Australien. Dieser Tage wurde ...
mehrMedia Service: Hansjörg Wyss kauft Charles-Vögele-Filialen
Zürich (ots) - Der milliardenschwere Industrielle Hansjörg Wyss investiert im grossen Stil in der Schweiz. Gemäss Eintragungen in den Grundbuchämtern hat er über sein Family Office Loreda 15 Immobilien in Zentrumslagen gekauft. Der Transaktionspreis beträgt 169 Millionen Franken. Verkäufer sind die neuen Besitzer des Modehandelshauses Charles Vögele. In den von Wyss gekauften Immoblien sind ...
mehrMedia Service: Bob Lutz: Tweets von Trump sind Ausreden
Zürich (ots) - Bob Lutz, ehemaliger Automobilmanager bei GM, Ford, Chrysler und BMW, ist wenig überzeugt von der Wirkung der Tweets des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Diese machten zwar viele Manager nervös, aber zu Änderungen von Investentscheiden würden sie nicht führen. «Das tönt zwar gut, ist aber dummes Geschwätz.» Denn: «Keine Firma ändert aufgrund von Tweets ihre Investitionspläne.» ...
mehrMedia Service: Denner: Migros-Chef Herbert Bolliger zurück im Verwaltungsrat
Zürich (ots) - Migros-Chef Herbert Bolliger ist wieder offizielles Mitglied des Verwaltungsrats von Denner. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Vor drei Jahren war Bolliger aus dem Verwaltungsrat der Migros-Tochter aufgrund von Auflagen der Wettbewerbskommission (Weko) im Zusammenhang mit der Übernahme von Denner durch Migros ausgetreten. ...
mehrMedia Service: Hypotheken: Banken schieben Kunden an Pensionskassen ab
Zürich (ots) - Während manche Banken ihre Tragbarkeitsberechnungen bei Hypotheken immer mehr lockern, um auch finanzschwache Kunden bedienen zu können, ziehen sich andere Banken aus dem Hypothekargeschäft zurück. Das zeigen Recherchen der «Handelszeitung». Die beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS seien daran, eigene Hypothekarkunden im Wert von jeweils ...
mehr
Media Service: «Private Banking» wird doch keine neue SRF-Serie
Zürich (ots) - Der Fernsehsender SFR produziert nun doch keine Serie über das Leben der Banker. Das bestätigt eine Sprecherin gegenüber der «Handelszeitung». 2015 hatte SRF noch angekündigt, neben der Krimiserie «Der Bestatter» eine neue Serie unter dem Titel «Private Banking» lancieren zu wollen. Start sollte 2017 sein, wurde Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion, damals in den Medien zitiert. Das gilt inzwischen ...
mehrMedia Service: Heikle Abhängigkeiten bei der IT-Beschaffung
Zürich (ots) - Staatliche IT-Betriebe konkurrieren private Anbieter und schreiben die eigenen Beschaffungsaufträge nicht aus. Dazu muss nun ein Gericht entscheiden. Dies berichtet die «Handelszeitung». Der St. Galler Softwareentwickler Abacus hat im Zusammenhang mit der Vergabe von IT-Beschaffungen einen Grossteil der St. Galler Gemeinden verklagt. Hintergrund: Die ...
mehrMedia Service: Donald Trump bremst Schweizer Investitionsentscheide in Mexiko
Zürich (ots) - Der schweizerische Automobilzulieferer Apag Elektronik verzichtet vorderhand auf den Bau einer neuen Produktionsstätte in Mexiko. «Wir haben unsere Pläne zum Bau einer neuen Produktionsstrasse in Mexiko sistiert», sagt Geschäftsführer Johannes Popp gegenüber der «Handelszeitung». Vor einem Investitionsentscheid wollen Popp und sein ...
mehrPro Infirmis setzt weiterhin auf Leichte Sprache
Zürich (ots) - Die Nachfrage nach Texten in Leichter Sprache steigt. Nach einer zweijährigen Projektphase führt Pro Infirmis deshalb das Büro für Leichte Sprache weiter. Zudem will sich die Behindertenorganisation auch künftig für die Zugänglichkeit von Informationen stark machen. Nach zwei Jahren Aufbauarbeit des Büros für Leichte Sprache zieht Pro Infirmis eine positive Zwischenbilanz und führt das Angebot ...
mehrEinladung zum Mediengespräch am 23. Januar 2017 zur Unternehmenssteuerreform III
Zürich, Schweiz (ots) - «Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen Stellung zu Standorten, Investitionen und Arbeitsplätzen» Die Volksabstimmung über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ist über die finanz- oder steuerpolitische Fragestellung hinaus von grösster Tragweite für den Wirtschaftsraum Zürich. Am 12. Februar wird entschieden, ob die Schweiz und ...
mehrRingier Axel Springer Media AG
24 sata wird zur Wochenzeitschrift für Event und Entertainment News in Serbien
mehr
Ringier Axel Springer Media AG
Jerzy Krawczyk zum CEO von Skapiec.pl und Opineo.pl ernannt
mehrDie Migros Bank behauptet sich in anspruchsvollem Umfeld
Zürich (ots) - In einem herausforderungsreichen Marktumfeld erzielte die Migros Bank 2016 einen Gewinn von CHF 215 Mio. Der Rückgang um 5,2% war vor allem auf tiefere Zins- und Handelserträge zurückzuführen. Erfreulich entwickelte sich das Anlagegeschäft: Die Zahl der Vermögensverwaltungsmandate stieg um 10,9%. Das Anlagegeschäft wird 2017 weiter verstärkt werden, ebenso wie das Firmenkundengeschäft. Die Migros ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
2Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zum NAF: Damit die Schweiz auf Strasse und Schiene gut fährt!
mehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Einladung zur 26. Verleihung des Pfizer Forschungspreises am 26. Januar 2017 in Zürich
Zürich (ots) - Bereits zum 26. Mal wird der Pfizer Forschungspreis verliehen. Eine traditionelle Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen. Der Anlass findet am Donnerstag, 26. Januar 2017, von 18:00 bis 20:00 Uhr in Zürich statt, und zwar zentral im Metropol, Fraumünsterstrasse 12. Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, sich mit den ...
mehrPwC-Studie "Schweizer CEOs: digitalisierungsaffin und optimistisch" / 20th Annual Global CEO Survey 2017
Zürich (ots) - Gut 60% der Schweizer CEOs sehen sich als sehr digitalisierungsaffin. Das Thema Cybersicherheit ist ihnen wichtiger als 2016. Die Digitalisierung wird die Unternehmen und ihre Branchen weiter transformieren. Für das ...
2 DokumentemehrMigros: Neues Take-Away-Geschirr zum Zurückbringen
Zürich (ots) - Als erste grosse Schweizer Detailhändlerin bietet die Migros in ihren Restaurants und Take-Aways Mehrweggeschirr an. Der Umwelt zuliebe können Migros-Kunden ab sofort auf Wegwerfgeschirr verzichten. Jede Woche essen rund 1.2 Millionen Menschen in Migros-Restaurants und -Take-Aways. Rund ein Drittel der Kunden nehmen ihr Gericht mit und essen im Park oder unterwegs. Dafür nutzen sie Einweggeschirr aus ...
mehr
Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
BSV bestätigt Überlegenheit des Nationalratsmodells
Zürich (ots) - Die Sozialkommission des Nationalrats (SGK-N) hat ihr Kompensationsmodell zur Reform der Altersvorsorge 2020 entscheidend verbessert. Es wirkt deutlich besser und kostet Arbeitnehmer und Arbeitgeber hunderte Millionen Franken weniger pro Jahr als das Modell des Ständerats. Dies bestätigt nun auch das Bundesamt für Sozialversicherungen. Die bescheinigten Anpassungen machen den Weg frei für eine ...
mehrMigros-Gruppe 2016: Wachstum auf hohem Niveau
Zürich (ots) - 2016 erzielte die Migros-Gruppe mit insgesamt CHF 27.7 Mrd. Umsatz ein Wachstum von CHF 274 Mio. (+1.0%). Der Detailumsatz erhöhte sich teuerungsbereinigt bei einer durchschnittlichen Migros-Teuerung von -0.9% um 2.2% auf nominal CHF 23.3 Mrd. Die zehn Genossenschaften erreichten dank leicht höheren Kundenfrequenzen einen Umsatz von CHF 15.6 Mrd., was einem Wachstum von 0.1% entspricht. Die Minusteuerung ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Werbemarkt Schweiz: Modebranche wirbt für 50 Millionen Bruttofranken im Web
Zürich (ots) - Das immerwährende Ziel, effizient zu werben, impliziert die Sehnsucht nach kommunikativer Nähe zum Käufer. Fashion-Werbung muss so vermehrt digital stattfinden, da die geschätzte Kundschaft immer mehr online einkauft. In der Modebranche liegt - auch deswegen - der Anteil der Werbung im Internet bereits bei über 20 Prozent. Die nicht auf Rosen ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
FCB gewinnt, Zürich jubelt
Zürich (ots) - Was sich das ganze Jahr hindurch abgezeichnet hat, steht nun schwarz auf weiss in Tabellenform: FCB Zürich setzt sich erstmals an die Spitze des jährlichen Schweizer Kreativrankings der Werbewoche und erzielt ein Rekordergebnis in der 50-jährigen Agenturgeschichte. Möglich gemacht haben diesen Erfolg zwei Kampagnen, welche 2016 bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Bei «Search racism. Find truth» für die Organisation Flüchtlinge ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Pietro Supino: «Ich bin ein Optimist»
Zürich (ots) - Pietro Supino ist der Urenkel von Tamedia-Gründer Otto Coninx-Girardet, Verwaltungsratspräsident von Tamedia und seit vergangenem Herbst Präsident des Verlegerverbandes, kurz, der mächtigste Mensch in der Schweizer Medienlandschaft. Wie er die Veränderungen in dieser wahrnimmt, welche Konflikte und Probleme in der nahen Zukunft bearbeitet werden müssen, darüber hat die Werbewoche mit ihm gesprochen. ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros Museum für Gegenwartskunst: Collection on Display «Communities»
mehr