Schweizerische Muskelgesellschaft
Storys aus Zürich,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Gericht billigt «Versklavung» von Affen für Hirnforschung
Ein Dokumentmehr Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros Museum für Gegenwartskunst: «COLLECTION ON DISPLAY: RULES»
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros Museum für Gegenwartskunst: «MAJA BAJEVIC: Power, Governance, Labor»
mehrDas weltweit erste Ristorante Ornellaia entsteht in Zürich
Zürich (ots) - 1981 gegründet, gehört die Tenuta dell'Ornellaia heute der Adelsfamilie Marchesi de' Frescobaldi. Mit dem Jahrgang 1985 begann der Siegeszug der «Supertuscans» aus dem Gut in der toskanischen Maremma. Seit dem ersten Jahrgang vertreibt das Gastronomie- und Wein-Unternehmen Bindella die Ornellaia-Weine in der Schweiz. Die Familie Frescobaldi liess sich spontan von Rudi Bindellas Idee begeistern, an der ...
mehrBest of Swiss Web Agenturranking 2017: Die erfolgreichsten Webagenturen der Schweiz
Zürich (ots) - Die jährlich von der Best of Swiss Web GmbH veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Webagentur-Branche basiert zum einen auf dem Medaillenspiegel von mittlerweile siebzehn Jahren Best of Swiss Web-Award, zum andern auf einer umfassenden Umfrage zu wirtschaftlichen und ...
Ein Dokumentmehr
Media Service: Novartis-Konzernchef Joe Jimenez: «Trump weiss, was Anreize sind»
Zürich (ots) - Novartis-Konzernchef Joe Jimenez macht sich keine Sorgen, was die Ankündigung der neuen US-Administration angeht, die Pharmaindustrie härter anzufassen. Jimenez sei optimistisch, dass es zu einem konstruktiven Dialog kommen werde, sagte er in einem Interview mit der «Handelszeitung». Joe Jimenez gehörte im Januar zu einer Gruppe von Pharmachefs, ...
mehrMedia Service: Altersvorsorge: Weniger Garantie, mehr Rendite
Zürich (ots) - Die in der Altersvorsorge tätigen Lebensversicherer setzen zunehmend auf Modelle, bei denen sie nicht mehr für das eingezahlte Kapital garantieren. Das Geld wird dabei in teilautonomen Stiftungen angelegt, die im Krisenfall von den Versicherten saniert werden müssen. Die grossen Vollversicherer sowie die in diesem Geschäft ebenfalls tätigen Anbieter Zurich und Mobiliar verwalten auf diese Weise ...
mehrMedia Service: Nur Coop fliegt auf Insekten
Zürich (ots) - Hierzulande ist lediglich der Detailhändler Coop für Insekten im Regal gerüstet, wie eine Umfrage der «Handelszeitung» zeigt. «Coop wird im Verlaufe des Monats Mai die ersten Produkte, welche auf Insekten basieren, in ihren Supermärkten anbieten», sagt Mediensprecher Ramon Gander. «Darunter sicher ein Burger und Hackbällchen». Hintergrund der Insektenoffensive sind die neuen Bestimmungen im ...
mehrMedia Service: Nur wenige Frauen gründen Startup in der Schweiz
Zürich (ots) - Die Zahl der Frauen, die in der Schweiz ein Startup gründen, ist sehr gering: Das zeigt eine Analyse der Top 50 Startups in der Schweiz aus dem Jahr 2016. 91 Prozent der Gründer dieser Firmen sind Männer. Nur 9 Prozent Frauen. Darüber berichtet die «Handelszeitung». Bei Wachstumsfirmen, die Venture-Capital anziehen wollen, ist die Schweiz beim Frauenanteil unter Gründern damit europaweit auf den ...
mehrMedia Service: Ruag baut US-Geschäft aus
Zürich (ots) - Die USA rücken in den Fokus des Technologie- und Rüstungskonzerns Ruag. Der Staatsbetrieb beliefert bereits das US-Satellitenprojekt Oneweb von Virgin-Milliardär Richard Branson sowie Space X von Tesla-Gründer Elon Musk. Jetzt wird das Geschäft weiter ausgedehnt: «Mit dem Team von Amazon-Chef Jeff Bezos befinden wir uns zurzeit in Gesprächen für sein Projekt Blue Origin», sagt Ruag-Space-Chef ...
mehrMedia Service: Amazon drängt ins Schweizer Online-Lebensmittelgeschäft
Zürich (ots) - Der amerikanische Internet-Versandhändler Amazon will in der Schweiz ins Online-Geschäft mit Lebensmitteln einsteigen. Das berichtet die «Handelszeitung». Demnach plant Amazon laut Brancheninsidern sein Online-Food-Angebot «Pantry» hierzulande anzubieten. Amazon Pantry preist sich schon seit 2015 in Deutschland und Österreich als «Vorratskammer ...
mehr
FinTechs und Finanzdienstleister werden Partner
Zürich (ots) - Der «Global FinTech Report 2017» von PwC zeigt, dass FinTechs und Finanzdienstleister weniger konkurrieren und stärker auf Partnerschaften setzen, um Bedrohungen in Chancen zu verwandeln: In den kommenden drei bis fünf Jahren planen 82% der Schweizer Befragten, verstärkt Partnerschaften zu schliessen. Die Schweizer Finanzdienstleister können dem Bericht zufolge von FinTech-Innovationen in ...
mehr"persönlich" April-Ausgabe, das neue Heft zum Thema "Digitale Revolution" ist da
mehrWahl in Frankreich: Swissquote und EPFL helfen Investoren, die wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Finanzwelt zu verstehen
Zürich und Gland, Schweiz (ots/PRNewswire) - - Ziel: Messung der Auswirkung der französischen Wahl auf die Devisenmärkte - Swissquote und École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) erstellen den Social Media Opinion Index, um die Wählerstimmung in sozialen Medien zu erfassen. - Der Index wird durch ...
mehrSchweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie Orchester - Frühjahrstournee 2017
mehrSuisseEMEX / EMEX Management GmbH
SuisseEMEX'17 - Spagat zwischen echten Erlebnissen und Digitalisierung
Zürich (ots) - Die Frage «Was wirklich wirkt», gewinnt für das Marketing an Bedeutung. Das spiegelt sich auch am Erfolg der renommierten Schweizer Expo für Marketing, Event und Promotion, SuisseEMEX, die am 29. & 30. August 2017 bereits zum 11. Mal in der Messe Zürich stattfindet, wieder. Die Messe erfindet sich jedes Jahr neu und dem Zeitgeist entsprechend ...
mehrRheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme
Nationale Rheumaliga-Kampagne: Tips for Hips / Hüftschmerzen verstehen und behandeln
Zürich (ots) - Nirgends auf der Welt werden mehr künstliche Hüftgelenke eingesetzt als in der Schweiz. Dabei sind sich Experten einig, dass die Operation erst erfolgen soll, wenn konservative Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind. Die Rheumaliga Schweiz erklärt mit ihrer Gesundheitskampagne «Tips for Hips», welche Therapien neben der Operation zur Verfügung ...
mehr
- 2
Veggie Bags erobern die Migros national
mehr Alex Friedl wird neuer Leiter Leistungen und Kundenberatung von Sanitas
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Werber des Jahres 2017: so stimmen Sie ab
Zürich (ots) - Wahlberechtigt ist jeder Werbewoche-Leser, der die gedruckte Ausgabe der Werbewoche oder unseren Newsletter abonniert hat. Ihre Stimme dürfen Sie ab sofort bis zum 21. April 2017, 23:59 Uhr, abgeben. Loggen Sie sich auf unserer Internetseite unter Werbewoche.ch/wahlwdj2017 ein oder klicken Sie auf den Wahlbutton auf der Werbewoche-Homepage. Sie werden dann aufgefordert, Ihre Abonnementsnummer (als Inhaber ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Werber des Jahres 2017: die Nominierten
Zürich (ots) - Die Spannung steigt: 2017 ist abermals ein «Werber-des-Jahres»-Jahrgang, der seinesgleichen sucht. Vier Superkreative wurden von der 14-köpfigen Jury nominiert - und stehen Ihnen bis zum 21. April 2017, 23:59 Uhr, zur Wahl. Abstimmen können Abonnenten der Werbewoche-Printausgabe und des Werbewoche-Newsletters unter Werbewoche.ch/wahlwdj2017. Und das sind die vier Nominierten: Livio Dainese, Wirz, ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Werber des Jahres 2017: Livio Dainese, Dennis Lück, Johannes Raggio oder David Schärer? Jetzt abstimmen auf Werbewoche.ch!
Zürich (ots) - Liebe Werbewoche-Leser und -Abonnenten. Ich freue mich riesig, mit Erscheinen dieser Ausgabe der Werbewoche den Startschuss zur Wahl des «Werber des Jahres 2017» geben zu können. Der Award wird seit 1977 von ...
mehrEQS-Adhoc: nebag ag schliesst Geschäftsjahr 2016 mit einem Gewinn von CHF 10.32 Mio. (Vorjahr CHF 2.54 Mio.)
EQS Group-Ad-hoc: nebag ag / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis nebag ag schliesst Geschäftsjahr 2016 mit einem Gewinn von CHF 10.32 Mio. (Vorjahr CHF 2.54 Mio.) 12.04.2017 / 18:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 564699 12.04.2017 CET/CEST ...
mehr
Media Service: EU-Direktive PSD2 sorgt für Zoff unter Schweizer Banken
Zürich (ots) - Die EU-Direktive Payment Services Directive 2 (PSD2) führt zu Ärger bei Schweizer Banken. Die Finanzinstitute sind sich uneins, wie mit PSD2 zu verfahren ist, schreibt die «Handelszeitung». Ab nächstem Jahr gilt die Direktive in der EU. Sie zwingt Euro-Banken, Kontoinformationen mit Drittanbietern zu teilen, wenn die Kontoinhaber dies wünschen. ...
mehrMedia Service: Swiss Re fordert 80 Millionen Franken von General Electric
Zürich (ots) - Swiss Re verklagt General Electric in den USA. Hintergund ist ein Streit um Steuerrechnungen. Die Schweizer fordern umgerechnet 80 Millionen Franken von der amerikanischen Firma. Die Klage geht zurück auf die Ära von Peter Forstmoser und den 7 Milliarden Dollar schweren Kauf der Versicherungssparte von General Electric, wie die «Handelszeitung» ...
mehrMedia Service: Rendez-vous mit Bill Gates in Genf zum Thema Tropenkrankheiten
Zürich (ots) - Grosser Bahnhof nächste Woche in Genf: Bill Gates, Microsoft-Gründer und Wohltäter, gibt der Rhonestadt aus Anlass einer mehrtägigen Konferenz zum Thema Tropenkrankheiten die Ehre. Als Veranstalterin figuriert Uniting to Combat, eine Initiative zur Bekämpfung von Krankheiten wie Chagas, Schlafkrankheit und Lepra, die von der Bill & Melinda Gates ...
mehrMedia Service: Starökonom Roubini lobt Politik der SNB
Zürich (ots) - Starökonom Nouriel Roubini lobt die Politik der SNB und stärkt der Nationalbank im Kampf gegen den starken Franken den Rücken. Mit ihren «unkonventionellen Interventionen» habe die SNB einer exzessiven Aufwertung des Frankens entgegengewirkt, sagt er zur «Handelszeitung». Die Abkehr vom Euro-Mindestkurs war alternativlos: «Es ist sehr hart, eine Politik fixer Wechselkurse zu verfolgen, und deshalb ...
mehrMedia Service: Holidaycheck: Reise-Umsatz über 800 Millionen Euro
Zürich (ots) - Das Bewertungsportal Holidaycheck versammelt nicht nur Hotel-Rezensionen, es ist auch eine starke Kraft im Reisebüromarkt. Im Gespräch mit der «Handelszeitung» nennt Georg Hesse, Chef der Holidaycheck Group, konkrete Zahlen: «Holidaycheck als unsere grösste Marke hat letztes Jahr Reisen für über 800 Millionen Euro vermittelt.» Hesse macht sich ...
mehrMedia Service: Sika: Hauptaktionärin SWH hält an Verkauf an Saint-Gobain fest
Zürich (ots) - Im Kampf um den geplanten Verkauf des Bauchemiekonzerns Sika an die französische Saint-Gobain meldet sich nach der Generalversammlung der Hauptaktionär zu Wort. «Wir werden sicher nicht vertragsbrüchig», sagt Urs Burkard im Interview mit der «Handelszeitung». Er vertritt die Erbenfamilie Burkard, die über die SWH die Stimmenmehrheit an Sika ...
mehr