Storys aus Vaduz

Filtern
  • 16.12.2021 – 09:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Projektabschluss "Rückenwind": Zertifikate für 15 fahrradfreundliche Betriebe

    Vaduz (ots) - Die Jury hat entschieden. Zum dritten Mal seit Lancierung des Projekts "Rückenwind" im Jahr 2013 werden Liechtensteiner Betriebe in diesem Jahr für ihre Bemühungen um die Förderung des Radverkehrs ausgezeichnet. Überreicht wird den insgesamt 15 Prämierten ihr Gold-, Silber- oder Bronze-Zertifikat coronabedingt allerdings erst im Frühjahr 2022. Ende ...

  • 15.12.2021 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Massnahmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch, 15. Dezember entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember ...

  • 14.12.2021 – 16:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Dezember 2022 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Mit dieser Aktualisierung wird verhindert, dass es in Liechtenstein in Bezug auf die kontrollierten Substanzen Abweichungen zum Ausland gibt. Die diesbezüglichen Anpassungen erfolgen daher jeweils zeitnah mit der entsprechenden Regelung in der Schweiz. Die Betäubungsmittelverordnung regelt ...

  • 14.12.2021 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Rücksicht auf Wildtiere nehmen, Winterruhezonen beachten

    Vaduz (ots) - Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Mittwoch, 15. Dezember, mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar. Auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren gefordert. Der Winter stellt für wildlebende Tiere eine grosse Herausforderung dar. Mit rücksichtsvollem ...

  • 10.12.2021 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 10. Dezember 2021, elf Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Adel Siraj Merdad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, Adela Mayra Ruiz García, Botschafterin der Republik Kuba, Alberto Pedro D'Alotto, Botschafter der Argentinischen Republik, Artem Rybchenko, Botschafter der Ukraine, Obaid Salem Saeed Naser Alzaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Bogdan ...

  • 10.12.2021 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Im Jahr 2021 keine Tigermücken in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Viren übertragen können, wie zum Beispiel das Dengue-, das Zika- oder ...

  • 09.12.2021 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Erlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2021 den Erlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV) beschlossen. Die ZKV regelt in Durchführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG), das in zweiter Lesung vom Landtag im Oktober 2021 beraten und verabschiedet wurde, das Nähere über die Anforderungen an die Vergleichswebseite sowie die Ermächtigung des Kontoinhabers beim Kontowechsel. Gemäss Art. 9 ZKG ist ...

  • 09.12.2021 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung revidiert die CO2-Verordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 7. Dezember 2021 die Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2022 wird die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von heute 96 auf 120 Franken pro Tonne CO2 erhöht. Die Regierung hat zudem entschieden, die Emissionsvorschriften für Personenwagen, Lieferwagen und leichte Sattelschlepper analog zur Schweiz anzupassen. Diese Änderungen dienen dem Klimaschutz. Die ...

  • 09.12.2021 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausrichtung von Corona-bedingter Kurzarbeitsentschädigung bis Ende März 2022 verlängert

    Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 7. Dezember eine Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über befristete Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-ALVV) beschlossen. Die Verordnung regelt die notwendigen Anspruchs- und ...

  • 09.12.2021 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubestellung der Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Dezember 2021, die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr für die Mandatsperiode 2022 bis 2025 neu bestellt. Den Kommissionsvorsitz hat in der am 1. Januar 2022 beginnenden Mandatsperiode in Analogie zu den Vorjahren der Landespolizei-Vertreter Mario Büchel inne. Daneben wurden fünf ...

  • 09.12.2021 – 12:01

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Letzte Impfungen in den Gemeinden am Freitag und Montag

    Vaduz (ots) - In den kommenden Tagen finden die letzten beiden Impftermine in den Gemeinden statt. Am Freitag, 10. Dezember zwischen 9.30 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr finden Boosterimpfungen mit Voranmeldung sowie Erst- und Zweitimpfungen ohne Voranmeldung im Saal Zuschg in Schaanwald statt. Am Montag, 13. Dezember werden Booster- sowie spontane Erst- und Zweitimpfungen im Rathaussaal in Vaduz durchgeführt. ...

  • 09.12.2021 – 10:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Merkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind grundsätzlich sämtliche Arbeitgeber verpflichtet, die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge wie AHV-IV-FAK, ALV, Pensionskasse usw. sowie die Lohnsteuerabzüge abzurechnen und abzuführen. Des weiteren besteht unter Umständen die Pflicht, eine Nicht- und/oder Betriebsunfallversicherung abzuschliessen, die Hälfte der ...

  • 09.12.2021 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern

    Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Weihnachtszeit werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des Zwei-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, ...

  • 07.12.2021 – 18:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Omikron-Fall in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - Ein am Wochenende gemeldeter Verdachtsfall einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus wurde zwischenzeitlich durch eine Sequenzierung bestätigt. Es handelt sich somit um den ersten bestätigten Omikron-Fall in Liechtenstein. Dank des umsichtigen Verhaltens der erkrankten Person, welche von einer Reise im südlichen Afrika zurück nach Liechtenstein gekehrt ist, gibt es keine engen ...