Storys aus Vaduz

Filtern
  • 25.10.2022 – 17:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Ersatzbestellung in der Kommission Obligatorische Unfallversicherung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 25. Oktober 2022, Lea Schnider als Vertreterin des Liechtensteinischen Bankenverbandes (LBV) für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 als Mitglied in die Kommission Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein (OUFL) bestellt. Lea Schnider ersetzt in der Kommission Reto Rentzmann, der seine Demission eingereicht hat. Gemäss dem Gesetz über die obligatorische ...

  • 24.10.2022 – 09:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2023

    Vaduz (ots) - Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab dem 2. November 2022 der Startschuss für die Lehrstellenzusage. Diese einheitliche Zusagepraxis kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. ...

  • 21.10.2022 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteins Wirtschaft präsentiert sich den Botschafterinnen und Botschaftern

    Vaduz (ots) - Der jährlich durchgeführte Informationstag für die in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter wurde dieses Jahr der liechtensteinischen Wirtschaft gewidmet. Gastgeberin Regierungsrätin Dominique Hasler, Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und LIHK-Vizepräsident Fabian Frick zeigten auf, ...

  • 21.10.2022 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Mehrere Online-Dienstleistungen temporär nicht nutzbar

    Vaduz (ots) - Von Freitag, 28. Oktober 2022, um 17 Uhr, bis Samstag, 29. Oktober 2022, um 6 Uhr, werden verschiedene Online-Dienstleistungen der Liechtensteinischen Landesverwaltung nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind unter anderem auch die eID und die damit verbundenen Online-Funktionen. Grund für den temporären Systemunterbruch sind Wartungsarbeiten an verschiedenen Betriebsplattformen. Diese sind notwendig, ...

  • 21.10.2022 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Sportbox Liechtensteins

    Vaduz (ots) - Die Gemeinde Vaduz konnte gemeinsam mit der Stabsstelle für Sport das Projekt Sportbox Liechtenstein realisieren. Die Sportbox ist eine innovative Lösung, die eine Sportfläche mit fehlendem Kleinmaterial erweitert. Beim Rheinpark Stadion Vaduz, nähe Street Workout Anlage, steht ab jetzt kostenloses Leihmaterial für Spiel- und Sportaktivitäten zur Verfügung. Beispielsweise kann das Outdoor Fitnesstraining mit Kettleballs, Mini-Bands, Medizinbällen, ...

  • 21.10.2022 – 08:59

    Fürstentum Liechtenstein

    IBK50: farbenfroher Film zur Jubiläumswoche veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein feiert 2022 das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Ende Juni fand eine Jubiläumswoche mit umfangreichem Veranstaltungsprogramm statt - der farbenfrohe Dokumentationsfilm dazu ist nun online und im Landeskanal zu bestaunen. Vom 21. bis zum 25. Juni 2022 stand auf dem Peter-Kaiser-Platz ein umgebauter Schiffscontainer, der die Ausstellung ...

  • 20.10.2022 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein und die Schweiz unterzeichnen Staatsvertrag über den Austausch von Spielsperren

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Bundesrätin Karin Keller-Sutter haben am Donnerstag, 20. Oktober 2022 in Bern ein Abkommen über den Austausch von Daten betreffend gesperrte Spielerinnen und Spieler im Geldspielbereich unterzeichnet. Spielsperren stellen ein zentrales Mittel der Prävention gegen Spielsucht dar. Das bilaterale Abkommen ...

  • 19.10.2022 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Erhöhung der Normkosten in der ausserhäuslichen Kinderbetreuung ab 1. November

    Vaduz (ots) - Die im Juni beschlossene Abänderung der ausserhäuslichen Kinderbetreuungs-Beitrags-Verordnung (AKBV) tritt am 1. November 2022 in Kraft. Damit werden die sogenannten Normkosten (staatlich anerkannte und ermittelte Gestehungskosten für eine Leistungseinheit je Tarifgruppe) erhöht. Für Grossteil der Eltern bleiben die Kosten unverändert Die Erhöhung ...

  • 15.10.2022 – 17:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Digitaltag macht Zukunft erleb- und greifbar

    Vaduz (ots) - Der Digitaltag in Vaduz macht die Digitalisierung für die breite Bevölkerung greif- und fassbar. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgten am Samstag, 15. Oktober im Kunstmuseum oder im Live-Stream spannende Referate und Podiumsdiskussionen zur digitalen Zukunft. Ebenfalls wurde eine Umfrage zur Digitalisierung Liechtensteins präsentiert. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den ...

  • 14.10.2022 – 22:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Patrick Spieldiener ist "Entrepreneur Of The Year" in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Unternehmer Patrick Spieldiener ist der Gewinner des Wettbewerbs "EY Entrepreneur Of The Year 2022(TM)" in Liechtenstein. Der Inhaber von Intamin Amusement Rides mit Sitz in Schaan ist am Freitagabend, 14. Oktober 2022, ausgezeichnet worden. Die prestigeträchtige Auszeichnung wurde am Freitagabend im Saal am Lindenplatz (SAL) in Schaan vor rund 200 ...

  • 14.10.2022 – 09:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Winter-Konditionstraining der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Das Konditionstraining unter dem Motto "Mit Motivation zur Kondition", welches durch die Stabsstelle für Sport unterstützt wird, startet wieder an den gewohnten Terminen jeweils montags ab 19.45 Uhr in der Turnhalle Schulzentrum Unterland (Start 17. Oktober) und mittwochs ab 18.30 Uhr in der Turnhalle beim Gymnasium Mühleholz 1 (Start 19. Oktober). Das kostenlose Training dauert jeweils 45 Minuten. Die ...

  • 14.10.2022 – 09:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Antragsfrist für COVID-bedingte Förderbeiträge läuft bis zum 30. November 2022

    Vaduz (ots) - Im März hat der Landtag aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Kulturbereich einen Nachtragskredit in Höhe von 250'000 Franken an die Kulturstiftung genehmigt. Ziel ist es, den Fortbestand des liechtensteinischen Kulturlebens in der Covid-19-Pandemie zu sichern. Der Nachtragskredit wurde der Kulturstiftung zur Ausrichtung ...