UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Storys aus Ruggell
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neubestellung Verwaltungsratspräsident des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Februar 2024 einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil bestellt und zwei bestehende Verwaltungsratsmitglieder für die Mandatsperiode vom 3. März 2024 bis 2. März 2028 wiederbestellt. Neu präsidiert Marco Öhri aus ...
mehrJohannes Wettstein wird Chief Executive Officer von prosperity solutions AG
mehrAmt für Umwelt weist auf mögliche Kormoran-Vergrämung hin
Vaduz (ots) - Zum Schutz der gefährdeten Fischart Äsche können in Liechtenstein Vergrämungsmassnahmen von Kormoranen stattfinden. Der Kormoran (Phalacrocorax carbo), ist eine Vogelart, die sich fast ausschliesslich von Fisch ernährt und deshalb stark an das Vorkommen von Gewässern gebunden ist. In vielen Ländern gibt es aufgrund grosser Populationen mittlerweile ein aktives Kormoranmanagement, das aufgrund der ...
mehrErstmals Stiftungsrat der Familienhilfe Liechtenstein bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. November 2023 den Stiftungsrat der Familienhilfe Liechtenstein bestellt. Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz über die Familienhilfe Liechtenstein in Kraft, womit der Verein "Familienhilfe Liechtenstein" unter Beibehaltung des bisherigen Namens künftig als selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts tätig ...
mehrRegierung bestellt neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. November 2023 Arzu Tschütscher, Ruggell, für eine Mandatsdauer von fünf Jahren, vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2029, als Mitglied des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein bestellt. Es handelt sich um eine Nachbesetzung, die durch das ...
mehr
Ordensverleihungen auf Schloss Vaduz
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, 22. November 2023, die nachfolgenden Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: - Manfred Bischof, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Vaduz - Hansjörg Büchel, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Balzers - Freddy Kaiser, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Mauren - Maria Kaiser-Eberle, ...
mehrNationaler Zukunftstag - Gegen Klischees und Fachkräftemangel
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 9. November ist es wieder soweit: In Liechtenstein laden zahlreiche Betriebe Schulkinder ein, Einblicke in unterschiedlichste Berufswelten zu bekommen. Dabei sollen stereotype Geschlechterrollen hinterfragt und künftige Fachkräfte begeistert werden. Die Berufswahl wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ein entscheidender Faktor dabei ist das erlernte Rollenverständnis als Frau und als Mann. ...
mehrInformationsveranstaltungen zum Europaratsvorsitz Liechtensteins
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, und am Donnerstag, 2. November 2023, fanden Informationsveranstaltungen zum Europaratsvorsitz Liechtensteins statt. An den zwei gut besuchten Anlässen in Ruggell und Vaduz gaben Regierungsrätin Dominique Hasler, Martin Frick, Amtsleiter vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten, und Botschafter Domenik Wanger spannende Einblicke rund um den Vorsitz des Europarates. Ziel war, ...
mehrNeuer Reisepass: Sieger des Gestaltungswettbewerbs
Vaduz (ots) - Für die Neugestaltung des liechtensteinischen Reisepasses wurde im Juli 2023 ein Gestaltungswettbewerb gestartet. "Ein Stück Heimat immer dabei" von Anikó-Katharina Stalder aus Triesen wurde von der Jury nun einstimmig zum Sieger gekürt. Am 23. Oktober 2023 hat die Jury unter dem Vorsitz von Markus Biedermann, Generalsekretär des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt, die Wettbewerbsbeiträge ...
mehrHochbautenbericht 2024 der Regierung zu Handen des Landtages verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen (Hochbautenbericht 2024) genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet und enthält allgemeine Informationen zum Immobilienportfolio des Landes. ...
mehrFussball-Leiterpersonen bilden sich weiter
Vaduz (ots) - Die jährlichen J+S Ausbildungen der Stabsstelle für Sport in der Sportart Fussball haben mittlerweile Tradition. Fussball ist gemäss einer Studie zum Sport- und Bewegungsverhalten von Jugendlichen in Liechtenstein die beliebteste Sportart. Dieser Popularität gilt es mit einem vielseitigen und altersgerechten Fussballtraining Rechnung zu tragen. Und das erfordert gut ausgebildete Leiterpersonen. An diesem ...
mehr
Separatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 11.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehrOthmar Oehri neuer Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Wärme (LGV)
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, dem 11. Juli 2023 hat die Regierung Othmar Oehri aus Vaduz als neuen Verwaltungsratspräsidenten von Liechtenstein Wärme (LGV) für die Mandatsperiode vom 16. August 2023 bis zum 15. August 2027 bestellt. Komplettiert wird das Gremium von den drei bisherigen Mitgliedern Nicole Kaiser-Bose (Ruggell), Dominik Oehri ...
mehrTreffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern
Vaduz (ots) - Am Freitagabend, 26. Mai 2023, trafen sich die aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder zu ihrem jährlichen Austausch. Regierungschef Daniel Risch begrüsste seine Regierungskolleginnen und Regierungskollegen sowie die ehemaligen Regierungsmitglieder zum gemeinsamen Abendessen in Ruggell. "Wenn die aktiven und ehemaligen Regierungsmitglieder zusammentreffen, ist das immer etwas ganz Besonderes. Ich ...
mehrUmsetzung des Massnahmenprogramms "Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)": Amt für Umwelt veröffentlicht Zwischenbericht
Vaduz (ots) - Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union aus dem Jahr 2000 hat das Ziel, den Gewässerschutz europaweit zu harmonisieren und den Zustand der Gewässer zu verbessern. Dabei geht es vor allem um eine ganzheitliche Betrachtung des Gewässerschutzes. Die Richtlinie ist Bestandteil des ...
mehrSeparatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 04.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 05.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 04.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 05.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehrAmphibien auf Laichwanderung: Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen
Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten nach Einbruch der Nacht unterwegs. Die Tiere verstecken sich tagsüber und setzen ihren Weg im Schutz der Dunkelheit in Richtung Laichgewässer fort. Beginn und Dauer der Wanderungen sind jeweils abhängig von der Witterung: Ab ...
mehr
Veränderungen im Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Februar 2023, Piotr Caviezel (Chur) für eine zweite Mandatsperiode in den Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil bestellt. Neu in den Verwaltungsrat bestellt wurde Nicole Kaiser (Ruggell). Die Neubestellung war nötig, da Claudio Frick (Schaan) nicht für eine zweite Mandatsperiode zur ...
mehrDie Sirenen werden am Mittwoch, 1. Februar 2023 getestet
Vaduz (ots) - Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren. Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 1. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Zudem führt Liechtenstein am 1. Februar im ganzen Land ...
mehrNach Umbau: Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni besucht Vereinshaus Ruggell
Vaduz (ots) - Das Vereinshaus in Ruggell, zu Beginn des Ukraine-Krieges als Notunterbringung genutzt, wurde nun zu einer längerfristigen Unterkunft umgerüstet. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni sowie die Gemeindevorsteherin von Ruggell, Maria Kaiser-Eberle, haben sich am Freitag, 21. Oktober vor Ort ...
mehrPatrick Spieldiener ist "Entrepreneur Of The Year" in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Unternehmer Patrick Spieldiener ist der Gewinner des Wettbewerbs "EY Entrepreneur Of The Year 2022(TM)" in Liechtenstein. Der Inhaber von Intamin Amusement Rides mit Sitz in Schaan ist am Freitagabend, 14. Oktober 2022, ausgezeichnet worden. Die prestigeträchtige Auszeichnung wurde am Freitagabend im Saal am Lindenplatz (SAL) in Schaan vor rund 200 ...
mehrHochbautenbericht 2023 der Regierung zu Handen des Landtages verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2022 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen (Hochbautenbericht 2023) genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet und enthält allgemeine Informationen zum Immobilienportfolio des Landes. Der Bericht ...
mehrJugend und Sport (J+S) bildet neue Fussball Trainerinnen und Trainer aus
Vaduz (ots) - Am 16. August morgens um 08.00 Uhr trafen sich 27 interessierte Fussballtrainer und eine Fussballtrainerin in Ruggell für die erste Stufe der J+S Ausbildung in der Sportart Fussball. Der Kurs konnte unter sehr guten Bedingungen im Freizeitpark Widau und Theorieraum Hotel Kommod durchgeführt werden. Das neue, praxisorientierte Programm welches das ...
mehr
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Ruggell erhält Label «Kinderfreundliche Gemeinde» für weitere vier Jahre
mehrKontinuität im Universitätsrat sichergestellt: Wiederwahl des Vize-Präsidenten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Mai 2022, den bisherigen Vize-Präsidenten des Universitätsrats der Universität Liechtenstein, Markus Kaiser, für eine zweite Amtszeit bestätigt. Markus Kaiser, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Kaiser AG, stellt sich für eine zweite Amtszeit als Universitätsrat zur Verfügung. ...
mehrZertrampelte Schwertlinienfelder als Folge der Selfie-Kultur
Vaduz (ots) - Die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht und erblüht von Neuem. So auch die Sibirischen Schwertlilien, die das Ruggeller Riet ab sofort wieder in ein blaues Blütenmeer verwandeln. Leider finden sich auch immer wieder Trampelspuren in den Lilienfeldern. Gemäss Beobachtungen der Naturwacht waren in den letzten zwei Jahren auf Grund der COVID-Reisebeschränkungen besonders viele Menschen in den hiesigen ...
mehrJugend und Sport (J+S) bildet neue Kindersport Trainerinnen und Trainer aus
Vaduz (ots) - 15 interessierte Männer und 3 Frauen trafen sich am Mittwoch, 20. April in Ruggell zum Kursauftakt. Pascal Vollmeier, Leiter des Kinderfussball-Projektes beim Liechtensteinischen Fussballverband und J+S Experte, gab einen Ausblick auf sechs intensive Kurstage. Am Ende der Kurswoche haben die motivierten Trainerinnen und Trainer viele gute Instrumente in ...
mehrUNICEF Schweiz und Liechtenstein
Fehraltorf erhält die dritte Auszeichnung als «Kinderfreundliche Gemeinde»
mehrDMSA Deutsche Markt Screening Agentur GmbH
CHINA EVERGRANDE GROUP / Internationaler Anleihegläubiger und DMSA stellen Strafanzeige gegen Evergrande Group
Berlin (ots) - Seit Monaten taumelt die China Evergrande Group am Rande der Insolvenz entlang. Bereits mehrfach ließ der zweitgrößte Immobilienentwickler Chinas, der mehr als 300 Milliarden Dollar Schulden angehäuft hat, Zinszahlungen für US-Dollar-Anleihen ausfallen. Nun hat ein internationaler Gläubiger in ...
mehr