Storys aus Potsdam
- mehr
"Change Your Password Day" am 1. Februar: HPI gibt Tipps für starke Passwörter
Potsdam (ots) - Anlässlich des "Change Your Password Days" am Samstag, dem 1. Februar, erinnert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter. "Schwache Zahlenreihen wie etwa "123456" werden weltweit weiterhin viel zu häufig genutzt", kritisiert HPI-Direktor, Professor Christoph Meinel. "Viele Internetnutzer verwalten ...
mehrHasso-Plattner-Institut lädt zur 6. Industrie 4.0-Konferenz
Potsdam (ots) - Die Bundesregierung hat in ihrem Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55% zu mindern. Ein solches Ziel wird nach heutigem Stand ohne eine umfassende Digitalisierung im Energiesektor nicht erreicht werden können. Auf der 6. Industrie 4.0-Konferenz des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) steht daher am 20. Februar das Thema "Smart Energy" im Mittelpunkt. Hochrangige Experten aus ...
mehrHasso-Plattner-Institut startet Clean-IT-Initiative im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele
Potsdam (ots) - Die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf an alle, sich für eine bessere Welt und Zukunft einzusetzen. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) unterstützt als führendes Digital Lab Deutschlands die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN und setzt mit einer Clean-IT-Initiative den Startschuss für eine ...
mehrRekordzahlen zu Jahresanfang: Digitale Fortbildung immer populärer
Potsdam (ots) - Mit Rekordwerten ist die IT-Lernplattform https://openHPI.de des Hasso-Plattner-Instituts ins Bildungsjahr 2020 gestartet: Für den ersten Kurs im neuen Programm, der am 8. Januar startete, schrieben sich allein mehr als 12.800 Teilnehmer ein. Unter dem Titel "Data Engineering und Data Science - Klarheit in den Schlagwort-Dschungel" wollen sie lernen, ...
mehrErleben Sie Peter Wohlleben auf großer Kinotour mit DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME
mehr
Herausforderungen der Unternehmensgründung im digitalen Zeitalter - der HPI-Podcast Neuland mit Prof. Katharina Hölzle und Dr. Robert Rose
mehrWelche Technologien stehen hinter Data Science, Künstlicher Intelligenz oder Cloud Computing? Ein kostenloser Online-Kurs sorgt für Klarheit im Schlagwort-Dschungel
Potsdam (ots) - Klarheit in den Schlagwort-Dschungel datengetriebener Technologien zu bringen verspricht ein kostenloser Onlinekurs, der auf der IT-Lernplattform openHPI am 8. Januar 2020 startet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) will damit dazu beitragen, dass die breite Öffentlichkeit "die aktuelle Diskussion um ...
mehrData Science und KI: openHPI sorgt für Klarheit im Schlagwort-Dschungel
Potsdam (ots) - Klarheit in den Schlagwort-Dschungel datengetriebener Technologien zu bringen verspricht ein kostenloser Onlinekurs, der auf der IT-Lernplattform openHPI am 8. Januar 2020 startet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) will damit dazu beitragen, dass die breite Öffentlichkeit "die aktuelle Diskussion um Daten-Wissenschaften und Künstliche Intelligenz ...
mehrHPI-Podcast Neuland mit Professor Felix Naumann: Das schmutzige Geschäft der Datenaufbereitung
mehrDas Internet vergisst doch
Potsdam (ots) - Ob die Menschheit in zweihundert Jahren überhaupt noch etwas von der heutigen Welt weiß, darum sorgt sich der HPI-Fellow und Internet-Erfinder Vinton G. Cerf, wie er bei einem Future Talk am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erklärte. Denn Webseiten, Enzyklopädien und Speicher werden im Internet ständig verändert und überschrieben. Historisch gesehen ist das Wissen damit für alle Zeiten verloren. Was bleibt ist nur die aktuelle Version, ein Jetzt-Zustand. ...
mehrHPI-Podcast Neuland mit Professor Falk Uebernickel: Unternehmen auf Innovationskurs bringen mit Design Thinking
mehr
Spielen Cannabinoide eine Rolle in der Schmerztherapie? Experten im Interview
mehrQuo vadis, Internet? Tausende Nutzer geben Prognosen für das Jahr 2069 ab
Potsdam (ots) - Wie wird das Internet im Jahr 2069 beschaffen sein? Heiße Diskussionen darüber finden derzeit im kostenlosen Onlinekurs "Die Technologie, die die Welt veränderte - 50 Jahre Internet" des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) statt. Gut 5.000 Nutzerinnen und Nutzer des Netzes der Netze nehmen derzeit daran teil. Im offenen Diskussionsforum des Kurses auf der ...
mehrAuszeichnung: Hasso-Plattner-Institut ernennt Dennis Charney zum HPI-Fellow
mehrEthik in der digitalen Welt: HPI-Podcast Neuland mit Professor Christiane Woopen und Professor Christoph Meinel
mehrMit gut ausgebildeten IT-Experten gegen wachsende Cyberkriminalität angehen: Jetzt für ein Masterstudium am Hasso-Plattner-Institut bewerben
Potsdam (ots) - Durch Cyberkriminalität entstanden der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr schätzungsweise Schäden von über 100 Milliarden Euro, das ergab das Bundeslagebild Cybercrime 2018, das das Bundeskriminalamt (BKA) gestern veröffentlichte. Erneut stieg auch die Zahl der im Internet verübten ...
mehrInnovationen für eine bessere Gesundheit - HPI lädt zum HPI-Mount Sinai Digital Health Forum 2019 ein
mehr
20 Jahre Exzellenz: Jetzt für ein Informatik-Masterstudium am Hasso-Plattner-Institut bewerben
Potsdam (ots) - Big Data Specialist, Security Analyst oder Software Engineer - die Digitale Transformation schreitet voran und quer durch alle Branchen werden hochqualifizierte IT-Fachkräfte gesucht. Experten, die große Datenmengen analysieren oder Cloud-Architekturen designen können, die sich mit Security-Themen auskennen oder in der Lage sind, hochkomplexe, ...
mehrHPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Christoph Meinel und Patrick Hennig: Alternativen zum Passwort
Potsdam (ots) - Der Schutz der eigenen digitalen Identität zählt zu den zentralen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Die weit verbreitete Nutzung von Passwörtern hat jedoch gleich mehrere Nachteile: Sie werden von Online-Diensteanbietern und Nutzern oft nicht ausreichend geschützt, gerne gestohlen und ...
mehrInternet wird 50: Miterfinder Vint Cerf plaudert auf openHPI aus Nähkästchen
Potsdam (ots) - Am Montag, 28. Oktober, zelebriert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zwei Geburtstage - seinen eigenen 20. und den 50. des Internets. Zu den Gratulanten gehört Vint Cerf (76), einer der Väter des Internets und seit Mai 2011 "Fellow" des renommierten Potsdamer Instituts. Am Morgen des 28. Oktobers schaltet das HPI auf seiner Lernplattform openHPI ...
mehrDigitale Plattformen im Fokus - HPI berichtet vom Digital-Gipfel 2019
mehr50 Jahre Internet: So war das mit der ersten deutschen E-Mail
mehrDas Internet im Jahr 2069: openHPI bittet zum Geburtstag um Prognosen
mehr
HPI-Podcast Neuland mit Professor Erwin Böttinger: Smart4Health - Wenn der EU-Bürger seine Daten selbst in der Hand hat
mehr50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine
Potsdam (ots) - Keine andere Technologie hat die Welt so stark verändert wie das Internet. Was am 29. Oktober 1969 mit der Vernetzung von zwei amerikanischen Universitätsrechnern begann, hat heute weltweit mehr als vier Milliarden Nutzer. Das Internet hat die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben in den letzten Jahrzehnten radikal verändert - eine Welt ohne ...
mehropenHPI schärft Blick der Internet-Nutzer für Trolle, Hass und Fake News
mehrHPI-Podcast Neuland mit Professor Tilmann Rabl: Big Data im Alltag - Wie viele Daten hinterlassen wir täglich?
mehrInternationaler Internet-Tag: HPI startet Onlinekurs zum Netz der Netze
mehrLeafly Medical Cannabis Conference: Anmeldestart für Mediziner zu Europas wegweisender Konferenz zu Cannabinoiden in der Medizin im Mai 2020 in Berlin
mehr