Storys aus Luzern -

Filtern
  • 07.01.2015 – 08:46

    Staatskanzlei Luzern

    Einführung Lehrplan 21 im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat will den Lehrplan 21 im Kanton Luzern wie geplant einführen. Nach Abschluss der breiten Vernehmlassung sind der Lehrplan sowie die dazu gehörende Wochenstundentafel für die Luzerner Schulen bereit und werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz hat im Oktober letzten Jahres den Lehrplan 21 ohne Gegenstimme beschlossen und den Kantonen zur ...

  • 06.01.2015 – 09:03

    Staatskanzlei Luzern

    Training am Arbeitsplatz: Neues Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat für die nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen ein schweizweit einzigartiges Modell entwickelt: Im Projekt «Training am Arbeitsplatz» werden Arbeitslose in eine neue Stelle vermittelt und erhalten im Arbeitsalltag Unterstützung durch einen Job-Coach. Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) sucht Mentorinnen und ...

  • 05.01.2015 – 14:06

    Staatskanzlei Luzern

    Politisches Jahr 2015: Bilder zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss (l.) und Kantonsratspräsident Franz Wüest haben heute Vormittag auf der alten Brücke in Rothenburg den Medien ihr Programm für das Jahr 2015 vorgestellt. Im Anhang finden Sie Bildmaterial der Veranstaltung zur freien Verwendung. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12423_20150105_RP_KRP1.jpg ...

  • 05.01.2015 – 10:56

    Staatskanzlei Luzern

    Plakat-Ausstellung Fachklasse Grafik zu «Chancen und Risiken»: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - «Chancen und Risiken» ? unter diesem Motto steht die traditionelle plakative Neujahrbotschaft der Fachklasse Grafik. Zur Vernissage sind die Medien herzlich eingeladen. Seit über 10 Jahren stellt die Fachklasse Grafik des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums Luzern jeweils im Januar eine Plakatserie aus, die in Zusammenarbeit mit der APG/SGA ...

  • 22.12.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    Diese Neuerungen treten 2015 im Kanton Luzern in Kraft

    Luzern (ots) - Im Jahr 2015 treten im Kanton Luzern zahlreiche neue oder geänderte Gesetze und Verordnungen in Kraft. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen: Abschaffung Liegenschaftssteuer: Am 9. Februar 2014 sprachen sich die Luzerner Stimmberechtigten für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer aus. Damit wurden im Steuergesetz die Bestimmungen über die Liegenschaftssteuer aufgehoben. Mit der ...

  • 19.12.2014 – 14:25

    Staatskanzlei Luzern

    VBK stimmt Krediten für Hochwasserschutz in Malters und Kantonsstrasse in Ettiswil zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt dem Sonderkredit für den Hochwasserschutz an der Kleinen Emme in Malters zu. Das Projekt setzt die Vorgaben aus dem entsprechenden Planungsbericht folgerichtig weiter um. Zudem spricht sich die Kommission für die Änderung der Kantonsstrasse und Lärmschutzmassnahmen in Ettiswil aus. ...

  • 19.12.2014 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK einstimmig für Änderung des Kulturförderungsgesetzes

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) spricht sich in ihrer Vorberatung einstimmig für die vom Luzerner Regierungsrat vorgeschlagene Änderung des Kulturfördergesetzes aus. Das neue Förderinstrument «selektive Produktionsförderung» soll gesetzlich verankert und die Mitfinanzierung des Lucerne Festivals und des Verkehrshauses durch den Zweckverband genehmigt werden. Der ...

  • 19.12.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    11. Trendtage Gesundheit Luzern: Wettbewerb auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Die 11. Trendtage Gesundheit Luzern vom 18./19. März 2015 stellen dasjenige Thema ins Zentrum, welches die Veränderungen im Gesundheitswesen derzeit wohl am stärksten prägen: Markt oder Staat - oder wie viel Wettbewerb braucht das System? Die vollständige Medienmitteilung der 11. Trendtage Gesundheit Luzern finden Sie im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12397_20141219_TGL.pdf © ...

  • 18.12.2014 – 11:37

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Neue Agglomerations- und Stadtdefinition - 223'000 Menschen leben in den 19 Gemeinden der Agglomeration Luzern

    Luzern (ots) - Nach der neuen Agglomerations- und Stadtdefinition des Bundesamts für Statistik, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, umfasst die Agglomeration Luzern neu 18 Luzerner Gemeinden sowie Hergiswil (NW). Rund 223'000 Einwohnerinnen und Einwohner lebten Ende 2013 in diesen Gemeinden, wie LUSTAT ...

  • 18.12.2014 – 08:17

    Staatskanzlei Luzern

    Andreas Raeber wird neuer Informatikchef des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Leitung der Dienststelle Informatik (DIIN) neu besetzt. Die Nachfolge von Fritz A. Zanzerl tritt Andreas Raeber an. In den letzten rund 20 Jahren war er erfolgreich in IT-Führungsfunktionen namhafter nationaler Unternehmen tätig. Andreas Raeber ist diplomierter Betriebs- und Produktionsingenieur ETH und verfügt über einen Master of Advanced Studies in Bank Management ...

  • 18.12.2014 – 08:16

    Staatskanzlei Luzern

    Hans-Urs Baumann wird neuer Luzerner Kantonsbaumeister

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Leitung der Dienststelle Immobilien neu besetzt. Nach fast 30jähriger erfolgreicher Tätigkeit geht Kantonsbaumeister Urs Mahlstein im April 2015 in Pension. Nachfolger wird der Architekt und Immobilienmanager Hans-Urs Baumann. Hans-Urs Baumann ist Architekt FA, verfügt über ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft, den eidg. Fachausweis als Immobilienbewirtschafter ...

  • 17.12.2014 – 11:16

    SolidarMed

    Neue HIV/Aids Studie - Testangebot ausweiten Mütter und Kinder zu erreichen.

    Luzern (ots) - Um alle Menschen im ländlichen Afrika mit HIV-Tests zu erreichen, braucht es eine Kombination von Testangeboten wie "mobile Klinik" und Hausbesuchen. Verschiedene Bevölkerungsgruppen müssen unterschiedlich angesprochen werden. Dazu braucht es mehr Offenheit in der Entwicklungszusammenarbeit: Die bewährte "mobile Klinik" spricht zwar Risikogruppen an ...

  • 17.12.2014 – 08:07

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern-Nidwalden: Gemeinsame Spitalregion ist auf Kurs

    Luzern (ots) - Die Kantone Luzern und Nidwalden wollen die Zusammenarbeit der Kantonsspitäler intensivieren. Der gemeinsame Vertrag wurde deshalb um weitere vier Jahre verlängert. Am 1. Januar 2012 ist der Rahmenvertrag in Kraft getreten, der den Betrieb des Kantonsspitals Nidwalden durch das Luzerner Kantonsspital im Hinblick auf eine gemeinsame Spitalregion Luzern-Nidwalden (LUNIS) regelt. Der Vertrag wurde für eine ...

  • 16.12.2014 – 10:15

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Zur Debatte um die Sozialhilfe: Armut bekämpfen, nicht die Armen

    Luzern (ots) - Rund 20 Organisationen aus dem Bereich des Sozialen haben eine Erklärung zur Sozialhilfe und zur Armutsbekämpfung formuliert. Sie treten darin für ein so genanntes soziales Existenzminimum ein. Hintergrund der Erklärung bildet die gegenwärtige politische Debatte um die Sozialhilfe. Zu den Unterzeichnern der Erklärung gehören unter anderem Pro Infirmis, der Schweizerische Gewerkschaftsbund, der VPOD, ...

  • 16.12.2014 – 09:04

    Staatskanzlei Luzern

    Hotel Löwen Ebikon wird als Asylzentrum zwischengenutzt

    Luzern (ots) - Auf dem Areal des ehemaligen Hotels Löwen in Ebikon wird eine Überbauung geplant. Bis dieses Projekt realisiert werden kann, wird der Löwen als Asylzentrum zwischengenutzt. Ab Mitte Februar 2015 quartiert der Kanton Luzern bis zu 60 Asylsuchende ein. Die Betreuung übernimmt die Caritas Luzern. Ende November 2014 hat das Hotel Löwen in Ebikon seinen Betrieb definitiv eingestellt. Die neue Besitzerin der ...