Storys aus Luzern -
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mobility sprengt die 120'000-Kunden-Marke
Ein DokumentmehrErneut hohe Besucherzahl an den Trendtagen Gesundheit in Luzern
Luzern (ots) - Morgen Mittwoch beginnen die 11. Trendtage Gesundheit Luzern. Der Kongress - mittlerweile der bedeutendste nationale Branchenanlass - bringt die Spitzen des gesamten Schweizer Gesundheitssektors für zwei Tage im KKL Luzern zusammen. Der diesjährige Anlass ist dem Thema «Wettbewerb» gewidmet. Die vollständige Medienmitteilung zur Eröffnung der 11. Trendtage Gesundheit 2015 finden Sie im Anhang. ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Marco Stücheli neuer Leiter Unternehmenskommunikation
Luzern (ots) - Marco Stücheli ist ab 01. März 2015 der neue Leiter Unternehmenskommunikation des Luzerner Kantonsspitals (LUKS). Der 32-jährige Marco Stücheli übernimmt per 01. März 2015 die Leitung der Abteilung Unternehmenskommunikation des LUKS. Vor seinem Wechsel zum LUKS war er Projektleiter Unternehmenskommunikation im Head Office der Privatklinikgruppe ...
mehrInnovatives Mobilitätspaket am Luzerner Kantonsspital
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat zusammen mit dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) und der Stadt Luzern ein umfassendes Mobilitätspaket erarbeitet, um die angespannte Verkehrssituation zu entschärfen. In dieser Zusammenarbeit sind Massnahmen entstanden, welche sämtliche Aspekte der Mobilität berücksichtigen. Täglich besuchen bis zu 1000 Patienten, Angehörige, Lieferanten und Partner das LUKS Luzern. ...
mehrSKJP - Schweiz. Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
Claudia Eugster erhält den SKJP-Förderpreis 2015 für die Masterarbeit 'Auswirkungen der destruktiven und konstruktiven Konfliktaustragung der Eltern auf das kindliche Befinden'
Luzern (ots) - Die Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie SKJP vergibt alle zwei Jahre den mit CHF 3'000.00 dotierten SKJP-Förderpreis. Mit dem Preis werden junge Psychologinnen und Psychologen für die Qualität ihrer Masterarbeit ausgezeichnet. Der Förderpreis 2015 geht an Claudia Eugster ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
24 Läden in der Schweiz bieten vergünstigte Angebote für armutsbetroffene Menschen / Caritas-Markt mit 19 Prozent mehr Umsatz
Luzern (ots) - Immer mehr Menschen in sozialen Notlagen kaufen im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs ein. Im Jahr 2014 stieg der Umsatz der 24 Caritas-Märkte um 19 Prozent an und liegt nun bei 12,7 Millionen Franken. In Zürich öffnete ein zweiter Caritas-Markt seine Türen, im Kanton ...
mehrFrüh Immobilien - über 40 Jahre Erfahrung NEU auch in Luzern
Luzern (ots) - Wir, die Firma Früh Immobilien, blicken auf eine lange Geschichte zurück und gehören im Raum Zürich zu einem der Traditionsunternehmen im Immobiliensektor. Wir vereinen unsere Erfahrungen und Fachkompetenzen mit dynamischen und zeitgemässen Vermarktungskonzepten. Eine familiäre Firmenkultur schafft seit Jahren bei unseren Kunden und Partnern ein tiefes Vertrauensverhältnis. Wir freuen uns, Ihnen ...
mehrSchweizerische Post gewinnt den ESPRIX Swiss Award for Excellence 2015 (BILD)
mehrBürgenstock Resort: Grösste Baustelle der Zentralschweiz - Einladung zur Medieninformationsveranstaltung
Luzern (ots) - Das Bürgenstock Resort ist die aktuell grösste Baustelle der Zentralschweiz. Weit über 350 Fachleute aus den Bereichen Planung und Bau sorgen dafür, dass das neue Resort in zwei Jahren eröffnet werden kann. Wir zeigen Ihnen, was bis jetzt realisiert worden ist (Baustellenrundgang) wie auch die ...
mehrVerein Secondo Theaterfestival
8. Secondo Theaterfestival / Vom 11. bis 15. März 2015 geht in Aarau das Secondo Theaterfestival zum achten Mal über die Bühne (BILD)
mehrtarifsuisse ag und Luzerner Kantonsspital einigen sich über Tarifvertrag
Luzern/Solothurn (ots) - tarifsuisse ag und das Luzerner Kantonsspital (LUKS) konnten einen Konsens für den Tarifvertrag über die Leistungsabgeltung nach SwissDRG für die akut-stationäre Behandlung für die Jahre 2012 bis 2014 treffen. Mit der Einigung können die Tarifpartner das Tariffestsetzungsverfahren, das auch bereits das Bundesverwaltungsgericht ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Ausgestaltung der Sozialhilfe - mutloser Bundesrat
Luzern (ots) - Nachdem ein nationales Rahmengesetz Sozialhilfe im Juni 2013 im Ständerat gescheitert war, sollte der Bundesrat in einem Bericht darlegen, wie die Sozialhilfe künftig auszugestalten sei. Der heute publizierte Bericht zeugt mit seiner Option für die Aufrechterhaltung des Status quo von Mutlosigkeit. Einmal mehr wurde die Chance verpasst, eine schweizweit einheitliche Lösungen durchzusetzen. Der Bericht ...
mehrSpringer-Chef Mathias Döpfner eröffnet 5. SwissMediaForum / Am 28. und 29. Mai 2015 findet im KKL bereits zum fünften Mal das SwissMediaForum statt / Internationale Referenten werden es prägen
Luzern (ots) - Die Chancen der Digitalisierung und die Meinungsfreiheit nach den Anschlägen gegen "Charlie Hebdo": Das sind zwei Hauptthemen am diesjährigen SwissMediaForum vom 28. und 29. Mai in Luzern. Rund 20 Persönlichkeiten werden im KKL ...
Ein DokumentmehrLuzerner Kantonsspital: Rettungsdienst zählt 35 Einsätze während der Fasnacht
Luzern (ots) - Der Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) rückte im Einsatzgebiet Luzern 35 Mal im Zusammenhang mit der Fasnacht aus. Der Grossteil der Einsätze erfolgte aufgrund übermässigen Alkoholkonsums. Von der Tagwache am Schmutzigen Donnerstag bis zum Aschermittwoch verzeichnete der Rettungsdienst des LUKS 35 Einsätze. Davon 2/3 aufgrund ...
mehrKanton Luzern baut elektronisches Informationsangebot aus
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern ergänzt das Informationsangebot auf www.lu.ch durch eine Newsletter-Verwaltung, einen Medienraum und eine Übersicht über die Online-Dienstleistungen. Medienmitteilungen werden künftig direkt von der Staatskanzlei verbreitet. Das Informationsangebot auf der kantonalen Webseite www.lu.ch wird wie folgt ausgebaut: - Newsletter-Verwaltung: Die verschiedenen Newsletter und die ...
mehrLuzerner Steuersoftware 2014 zum Download bereit
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern beginnt in den nächsten Tagen der Versand der Steuerformulare 2014. Die Software für die elektronische Steuererklärung steht ab sofort zum Download bereit. Neu kann die Frist zur Einreichung der Steuererklärung online verlängert werden. Zwischen dem 10. und dem 27. Februar 2015 werden im Kanton Luzern die Formulare für die Steuererklärung 2014 verschickt. Diese kann handschriftlich ...
mehrDas sind die Kandidierenden für den Kantonsrat
Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 55 Wahllisten, die für die Luzerner Kantonsratswahlen vom 29. März 2015 eingereicht wurden, sind überprüft worden. Im Zusammenhang mit dem Bereinigungsverfahren, den Abklärungen mit den Parteien sowie der technischen Erfassung der Kandidaten beträgt die definitive Zahl der Kandidierenden nun 631. Die Namen der Kandidierenden können ab sofort publiziert werden. Wir ...
mehr
Borgward beim Genfer Automobilsalon / Die Rückkehr einer Legende
Luzern, Schweiz (ots) - - Borgward - die legendäre deutsche Marke kehrt nach mehr als 50 Jahren aufs Parkett der internationalen Automobilindustrie zurück - Anlässlich des 85. Internationalen Automobilsalons in Genf präsentiert das Unternehmen seine spannenden Zukunftspläne - Für Christian Borgward, Enkel des Firmengründers Carl F. W. Borgward, wird damit ein ...
mehrPsychiatrieraum Luzern, Obwalden und Nidwalden soll geprüft werden
Luzern (ots) - Die Kantone Obwalden und Nidwalden suchen Wege, die gemeinsame psychiatrische Versorgung sicherzustellen. Einerseits stehen eine Totalsanierung und gegebenenfalls eine Erweiterung des Psychiatriegebäudes in Sarnen an, andererseits müssen sich die beiden Kantone der Realität von knappen finanziellen Mitteln und von Fachkräftemangel stellen. Sie wollen jedoch die Versorgungssicherheit sowie die Qualität ...
mehrEntwurf zum neuen kantonalen Gewässergesetz wird überarbeitet
Luzern (ots) - Die Teilnehmer der Vernehmlassung sind mit den Grundsätzen und Zielen des neuen Luzerner Gewässergesetzes grossmehrheitlich einverstanden. In wesentlichen Fragen präsentieren sich die Rückmeldungen jedoch sehr unterschiedlich. Der Regierungsrat hat darum die Projektgruppe beauftragt, den Gesetzesentwurf in den entsprechenden Punkten zu überarbeiten. Der Kanton Luzern hat im Juni 2014 die Totalrevision ...
mehrErfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Die Alarmierung der Luzerner Bevölkerung in Gefahrensituationen ist sichergestellt. Dies ergab der heutige Sirenentest. 168 von 172 stationären Anlagen wurden getestet. 14 Sirenen konnten nur manuell ausgelöst werden, da zurzeit Umbauarbeiten für die neue Sirenenfernsteuerung stattfinden. Im Kanton Luzern verlief der heute durchgeführte schweizweite Sirenentest erfolgreich. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr ...
mehrPflege- und Spitalfinanzierung: Ähnlich hoher Kostenanstieg für Kanton und Gemeinden
Luzern (ots) - Die neue Pflege- und der Spitalfinanzierung belastet die Luzerner Gemeinden und den Kanton Luzern in ähnlichem Masse. Wie die Auswertung der Zahlen aus dem Jahr 2013 zeigt, sind den Gemeinden seit der Einführung der Pflegefinanzierung Mehrkosten in der Höhe von 54 Millionen Franken entstanden. Die Einführung der Spitalfinanzierung hatte beim Kanton ...
mehrGASK will Beteiligung des Kantons an Kosten von vorläufig aufgenommenen Personen
Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) stimmt dem Entwurf für ein neues Sozialhilfegesetz auch in zweiter Beratung zu. Sie stellt in drei Bereichen noch einmal Anträge. Vor allem die Gemeinden sollen durch die Neuerungsvorschläge entlastet werden. Mit der Botschaft B126 beantragt der Regierungsrat dem ...
mehr
Luzerner Weine nun auch als «Reserve» oder «Spätlese»
Luzern (ots) - 2005 ist im Kanton Luzern die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) für Luzerner Weine eingeführt und der Anbau strenger geregelt worden. Seit diesem Jahr können Luzerner Weine nun auch mit «Reserve» oder «Spätlese» bezeichnet werden, sofern sie die entsprechende Voraussetzung erfüllen. Mit der überarbeiteten kantonalen Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung stärkt der Kanton ...
mehrKommission lehnt zweite Fristverlängerung für Initiative "Für eine gerechte Aufteilung der Pflegefinanzierung" ab
Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) lehnt die vom Regierungsrat vorgeschlagene zweite Fristverlängerung zur Behandlung der Initiative "Für eine gerechte Aufteilung der Pflegefinanzierung" ab. Demokratiepolitische Überlegungen überwogen gegenüber dem ...
mehr629 Kandidierende für den Kantonsrat auf 55 Listen
Luzern (ots) - Für die Neuwahlen in den Luzerner Kantonsrat bewerben sich in den sechs Wahlkreisen insgesamt 629 Kandidatinnen und Kandidaten auf 55 Listen. Die Listen sind noch nicht bereinigt, die Zahlen also noch provisorisch. Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich für einen Sitz im fünfköpfigen Regierungsrat. Neben den vier bisherigen Regierungsratsmitgliedern Guido Graf, CVP; Robert Küng, FDP; Marcel ...
mehrAcht Kandidierende für den Regierungsrat des Kantons Luzern
Luzern (ots) - Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im fünfköpfigen Regierungsrat. Neben den vier bisherigen Regierungsratsmitgliedern Guido Graf, CVP; Robert Küng, FDP; Marcel Schwerzmann, parteilos und Reto Wyss, CVP, treten zu den Wahlen auch Irina Studhalter, Junge Grüne; Michael Töngi, Grüne; Paul Winiker, SVP und Felicitas Zopfi, SP, an. Für die Regierungsratswahlen sind 15 Listen ...
mehrEuropa Forum Luzern: Direkte Demokratie auf dem Prüfstand
Luzern (ots) - Europa Forum-Programm mit Zündstoff Volksabstimmungen und ihre Auswirkungen beeinflussen zunehmend die politische und wirtschaftliche Agenda. Die Inflation von Initiativen sorgt zunehmend für heftige Diskussionen. Politiker und Wirtschaftskreise sorgen sich um die Rechtssicherheit und die internationalen Rahmenbedingungen, zum Beispiel die bilateralen Verträge. Unser Wirtschaftsstandort könnte an ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
250 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich diskutieren am Caritas-Forum in Bern / Zuwanderung neu denken
Luzern (ots) - Die Schweiz beschäftigt sich intensiv und angespannt mit ihrer Migrationspolitik. Kosten der Zuwanderung werden sorgfältig gegen ihren Nutzen abgewogen. Das Caritas-Forum 2015 am 30. Januar wagt neue Wege: An der diesjährigen sozialpolitischen Tagung der Caritas wurden mutige, kontroverse, ...
mehr