Storys aus Luzern -

Filtern
  • 07.02.2014 – 15:22

    Staatskanzlei Luzern

    Georgischer Botschafter besucht den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng hat am Freitag den Botschafter Georgiens in der Schweiz, Irakli Kurashvili, empfangen. Auf dem Programm stand nach der offiziellen Begrüssung im Luzerner Regierungsgebäude auch ein Besuch der Firma Kronospan Schweiz AG in Menznau. Der georgische Botschafter, seine Exzellenz Irakli Kurashvili, traf in Begleitung des Luzerner Regierungspräsidenten Robert Küng ...

  • 06.02.2014 – 14:05

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Luzern ist sichergestellt. Dies ergab der Sirenentest vom 5. Februar 2014. Lediglich eine von 172 stationären Anlagen wurde nicht automatisch ausgelöst. Im Kanton Luzern verlief der jährliche Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2014, erfolgreich. Zwischen 13.30 bis 14.00 Uhr wurden die insgesamt 172 stationären Sirenen sowie die 114 mobilen Sirenenrouten mit ...

  • 06.02.2014 – 11:15

    Mobility

    Neuste Mobility-Innovation: online anmelden und sofort losfahren

    Luzern (ots) - Mobility-Neukunden dürfen sich freuen: Bereits 60 Minuten nach ihrer Online-Anmeldung haben sie Zugriff auf alle Carsharing-Fahrzeuge schweizweit. "Sofort losfahren" heisst diese innovative Lösung, die die Luzerner Genossenschaft im Rahmen ihres Website-Relaunches lanciert. Mobility geht mit der Zeit und präsentiert ihre Website in einem neuen, übersichtlichen Gewand, das sich flexibel verschiedenen ...

  • 06.02.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    1. School Dance Award im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Über 40 Teams mit rund 600 Kindern und Jugendlichen haben sich für den ersten School Dance Award im Kanton Luzern angemeldet. Der Tanzwettbewerb findet am 15. Februar 2014 in der Aula der Kantonsschule Alpenquai in Luzern statt. Die Medien sind zu den Tanzshows und zum Gästeanlass herzlich eingeladen. Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse studieren seit mehreren Wochen eine Choreographie ein und ...

  • 05.02.2014 – 10:45

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Nachtrag kommunale Abstimmungen vom 9. Februar 2014

    Luzern (ots) - Die Liste der kommunalen Abstimmungen wurde mit zwei Geschäften aus der Gemeinde Grosswangen ergänzt. Die aktuelle Version finden Sie im Anhang. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir leiten lediglich die Meldungen der Gemeinden weiter. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11533_20140205_Abst_b.pdf Kontakt: Manuela Luccarini Amt für Gemeinden Wahlen/Abstimmungen ...

  • 04.02.2014 – 13:39

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Kommunale Abstimmungen vom 9. Februar 2014

    Luzern (ots) - Bis heute haben sechs Luzerner Gemeinden für den kommenden Sonntag kommunale Abstimmungen angekündigt. Die entsprechende Liste finden Sie im Anhang. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir leiten lediglich die Meldungen der Gemeinden weiter. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11531_20140204_Abst.pdf Kontakt: Manuela Luccarini Amt für Gemeinden Wahlen/Abstimmungen ...

  • 04.02.2014 – 10:09

    Staatskanzlei Luzern

    Mehr Lernende in Kindergarten und Basisstufe - weniger an der Sekundarschule

    Luzern (ots) - Der alljährliche Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen gibt ein detailliertes Bild über die aktuellen Schülerzahlen und die Entwicklungen im Primar- und Sekundarschulbereich. Wichtigste Erkenntnis: die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kindergarten und auf der Basisstufe nimmt deutlich zu. Der Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen fasst ...

  • 04.02.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Steuersoftware 2013 bereit zum Download

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat der Versand der Steuerformulare 2013 begonnen. Die Software für die elektronische Steuererklärung 2013 steht zum Download bereit. In der aktuellen Steuererklärung sind einige Neuerungen gegenüber den Vorjahren zu berücksichtigen. Dies betrifft vor allem die Abzüge von Unterhaltkosten für Liegenschaften. Wer die Steuererklärung 2012 für natürliche Personen bereits elektronisch ...

  • 03.02.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Innerschweizer Kulturpreis 2014 geht an Michael Haefliger

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2014 an Michael Haefliger, Intendant des Lucerne Festivals. Die Stiftung würdigt damit sein grosses Engagement für das Festival. Michael Haefliger ist seit 1999 Intendant vom Lucerne Festival, das unter seiner Ägide weiterentwickelt und vergrössert wurde. Es gelang ihm, grosse Namen ans Festival zu binden und ...

  • 31.01.2014 – 14:34

    Staatskanzlei Luzern

    Kammerchorkonzert Kanti Musegg: Klanglich(t) - ein visuelles Hörerlebnis

    Luzern (ots) - Am diesjährigen Konzert des Kammerchors der Kantonsschule Musegg Luzern werden Klang und Licht durch herzhaft schöne Stimmen und besinnliches Kerzenlicht vereint. Die Aufführungen am 5. und 6. Februar 2014 sind Teil eines fächerübergreifenden Schulprojekts, das den Schülerinnen und Schülern neben Bühnenerfahrung auch Kompetenzen in den Bereichen ...

  • 30.01.2014 – 12:20

    Staatskanzlei Luzern

    Drei Luzerner Olympia- und Topsportler reisen nach Sotschi

    Luzern (ots) - Drei von vier Athleten des Luzerner Olympia- und Topsportler-Teams konnten sich für die Olympischen Winterspiele in Sotschi (07. bis 23. Februar) qualifizieren: Bobpilotin Fabienne Meyer aus Willisau, der Stadtluzerner Renato Ulrich im Ski Freestyle Aerials und Skispringer Gregor Deschwanden aus Horw. Christian Bieri muss aufgrund einer schweren Knieverletzung für Sotschi Forfait erklären. 163 ...

  • 29.01.2014 – 12:13

    Staatskanzlei Luzern

    Konsens bei der Umsetzung des neuen Hooligan-Konkordats

    Luzern (ots) - Im Hinblick auf den Fussball-Rückrundenstart haben das Justiz- und Sicherheitsdepartement und die Luzerner Polizei sowie die Führung des FC Luzern, die Fanarbeit und eine Delegation der Fanvereinigungen eine einvernehmliche Einigung auf die Umsetzung des neuen Hooligan-Konkordats erzielt. Dabei steht vor allem die verhältnismässige Anwendung der verschärften Ganzkörper-Kontrollen im Zentrum. Unter der ...

  • 29.01.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Leichter Anstieg der Gülleunfälle - aber weniger Fischsterben

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gülleunfälle im Kanton Luzern hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Rund die Hälfte der Gewässerverschmutzungen wird damit durch die Landwirtschaft verursacht. Hauptursachen sind nach wie vor technische Mängel und die ungenügende Überwachung der Anlagen. Erfreulicherweise sind jedoch die durch Gülle verursachten ...

  • 27.01.2014 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Fachmatura Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse

    Luzern (ots) - 48 junge Frauen und Männer haben kürzlich am Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern und an den beiden Fachmittelschulen Seetal und Sursee die Fachmatura Pädagogik erfolgreich abgeschlossen. Die ausführliche Medienmitteilung mit den Namen aller Absolventinnen und Absolventen finden Sie im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11513_20140127_FM.pdf Kontakt: Dr. Urs Keller ...

  • 27.01.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    Holocaust-Erinnerungstag 2015: Planung an Luzerner Schulen startet

    Luzern (ots) - Am 27. Januar wird jährlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahre 1945 und der darauf folgenden Beendigung des 2. Weltkrieges gedacht. 2015 jährt sich dieses Ereignis zum 70. Mal. Die Schulen im Kanton Luzern werden mit verschiedenen Anlässen zum Thema «Menschenrechtsverletzungen und Zivilcourage in Geschichte und Gegenwart» am ...

  • 20.01.2014 – 13:50

    Staatskanzlei Luzern

    Schloss Heidegg mit neuer Webseite

    Luzern (ots) - Auf seiner völlig neu gestalteten Webseite www.heidegg.ch tritt das Schloss Heidegg in kräftigen Farben, mit vielen Bildern und knappen Infotexten auf. Abrufbar ist darauf auch ein neues Video über «Heiraten auf Heidegg». Die vollständige Medienmitteilung und ein Bild von der neuen Webseite finden Sie im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11503_20140120_Heid.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11503_20140120_HPHeid.jpg Kontakt: ...

  • 20.01.2014 – 11:07

    Staatskanzlei Luzern

    VVL: Verbundrat in neuer Zusammensetzung

    Luzern (ots) - Der Verbundrat des Verkehrsverbunds Luzern (VVL) setzt sich neu zusammen. Der Regierungsrat wählte Thomas Buchmann zum neuen Präsidenten ad interim und Armin Hartmann als neues Mitglied des Verbundrates. Der Verbundrat ist das oberste Organ des VVL und nimmt die strategische Führung wahr. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat per 1. Januar 2014 turnusgemäss einen Teil des Verbundrats des VVL für ...

  • 17.01.2014 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Parlamentarische Kommission sagt Ja zu neuem Universitätsgesetz

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrates heisst das neue Universitätsgesetz (B 95) mit 10 Ja bei 3 Enthaltungen gut. Die sehr erfolgreiche Universität bekommt so ein Gesetz, das an die neuesten Anforderungen angepasst ist und die Universität für die Zukunft rechtlich optimal ausrüstet. Am 16. Dezember 2013 und am 13. Januar 2014 hat sich die EBKK intensiv mit dem ...

  • 16.01.2014 – 10:57

    Luzerner Kantonsspital

    Knackeboul als Botschafter des Luzerner Kantonsspitals

    Luzern (ots) - Der Moderator und Musiker Knackeboul motiviert junge Persönlichkeiten zu einer Ausbildung am Luzerner Kantonsspital (LUKS). Damit nimmt das LUKS seine Verantwortung als grösster Ausbildungsbetrieb der Zentralschweiz wahr und investiert einmal mehr in seinen Nachwuchs. Auf der interaktiven Plattform www.packdisglueck.ch zeigt das LUKS Ausbildungssuchenden ihre beruflichen Chancen auf. Der grösste ...

  • 15.01.2014 – 12:57

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat regelt die Wahl der amtlichen Verteidiger neu

    Luzern (ots) - Ab 2015 sollen mindestens 17 anstelle von elf amtlichen Verteidigerinnen und Verteidigern akkreditiert werden. Neu müssen die Kandidaten nachweisen können, dass gegen sie keine disziplinarischen Massnahmen seitens der Aufsichtsbehörde ergriffen wurden. Die Wahl für die vierjährige Amtsdauer von 2015 bis 2018 nimmt nach wie vor der Regierungsrat vor. Nach dem Entscheid des Bundesgerichtes vom 13. Juni ...