Storys aus Frankfurt

Filtern
  • 23.01.2015 – 20:15

    Börsen-Zeitung

    Alles auf null, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Alles auf null - am Kapitalmarkt der Eurozone ist am Donnerstag eine neue Zeitrechnung eingeführt worden: die QE-Zeit der EZB (Quantitative Easing der Europäischen Zentralbank). Die europäischen Währungshüter werden die Finanzmärkte fluten. Ab März soll es losgehen. Bis Ende September 2016 fließen dann Monat für Monat 60 Mrd. Euro in Staatsanleihen, Agency Bonds (halbstaatliche Emittenten wie ...

  • 22.01.2015 – 21:15

    Börsen-Zeitung

    All-in, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Es war lange Zeit so etwas wie das Tabu schlechthin in Euroland - aber nun ist es Realität: Die Europäische Zentralbank (EZB) kauft für Hunderte Milliarden Euro Staatsanleihen aller Euro-Länder. Quantitative Easing, kurz QE, lautet das Zauberwort. EZB-Präsident Mario Draghi und die Mehrheit im EZB-Rat wollen damit nach eigener Lesart jegliche Deflationsgefahr im Keim ersticken. Der Schritt ist aber ...

  • 22.01.2015 – 11:01

    Deutsche Beteiligungs AG

    Mittelgroße Buy-outs in Deutschland 2014: Deutlich mehr Transaktionen und höheres Volumen

    Frankfurt am Main (ots) - - Klassische Industriebranchen begehrte Zielsektoren - Anteil der Primary-Transaktionen auf hohem Niveau stabil - DBAG erneut aktivste Beteiligungsgesellschaft - Kapitalkraft der Finanzinvestoren und Kreditangebot treiben den Markt Der Markt für Management-Buy-outs (MBO) im deutschen Mittelstand hat sich 2014 positiv entwickelt: Im Vergleich ...

  • 22.01.2015 – 11:01

    Deutsche Beteiligungs AG

    Deutsche Beteiligungs AG: 47,8 Mio. EUR Konzernüberschuss

    Frankfurt am Main (ots) - - Überdurchschnittliche Ausschüttungsrendite - 2015 Jubiläumsjahr: Fünf Jahrzehnte Beteiligungen im deutschen Mittelstand - Fondsberatung als eigenes Segment - Guter Start ins neue Geschäftsjahr: Drei neue MBOs im ersten Quartal Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) schließt das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einem Konzernüberschuss von 47,8 Millionen Euro ab. Das Eigenkapital je Aktie steigt ...

  • 21.01.2015 – 20:05

    Börsen-Zeitung

    In eigener Sache, Kommentar zu Obamas Steuerpolitik von Peter De Thier

    Frankfurt (ots) - Es ist gerade zweieinhalb Monate her, dass die Demokraten eine verheerende Schlappe bei den Kongresswahlen erlitten haben und damit US-Präsident Barack Obama zur politisch "lahmen Ente" während der letzten beiden Amtsjahre wurde. Von der Rolle eines Verlierers oder lädierten Staatsmannes wollte Obama in seiner ersten Regierungserklärung vor dem ...

  • 13.01.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Schäuble im Glück, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Hans Eichel hat es vor ihm nicht geschafft und auch nicht Peer Steinbrück. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gelingt indes die Null im Bundeshaushalt - und dies schon überraschend ein Jahr vor der Planung. Bereits im November hatte sich abgezeichnet, dass der Bund die vom Parlament gebilligte Nettokreditaufnahme von 6,5 Mrd. Euro nicht ganz benötigen würde. Die gute Wirtschafts- und ...

  • 12.01.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Tokioter Schuldenrätsel, Kommentar zu Japan von Martin Fritz

    Frankfurt (ots) - Japans Wirtschaftspolitik der Abenomics mit lockerer Geldpolitik und höheren Staatsausgaben stößt vor allem im Ausland auf Unverständnis. Dass gerade jene Nation mit der höchsten Verschuldung weltweit noch mehr auf Notenbankfinanzierung setzt als ohnehin schon, nur um eine milde Deflation zu überwinden, erscheint vielen widersinnig. Doch das ...

  • 09.01.2015 – 19:50

    Börsen-Zeitung

    Im Deflationsmodus, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Zunächst waren es die immer weiter abnehmenden Preissteigerungsraten in der Eurozone - auch Disinflation genannt -, die den Marktteilnehmern Sorgen bereiteten. Denn damit einher ging immer auch die Sorge, dass die Disinflation auch in die Deflation münden könnte. Das ist nun geschehen. In der gerade abgelaufenen Woche kamen die neuen Inflationszahlen oder jetzt besser gesagt Deflationszahlen. Denn mit ...

  • 08.01.2015 – 19:55

    Börsen-Zeitung

    Gepfefferte Rechnung, Kommentar zur Finanzaufsicht von Grit Beecken

    Frankfurt (ots) - Das Budget der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist zum Jahresbeginn erneut gestiegen. Die Behörde mit ihren rund 2400 Mitarbeitern verfügt mittlerweile über einen Etat von gut 242 Mill. Euro. Zum Vergleich: 2013 waren es noch etwa 191 Mill. Euro. Der größte Anteil an den Ausgaben entfällt mit 70% auf Personalkosten, die in zwei ...

  • 07.01.2015 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Minus 0,2 - Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Jetzt ist es passiert: Die Inflation in Euroland ist im Dezember unter die Nulllinie gefallen - auf -0,2%. Ist der Währungsraum nun also doch in jene Deflation abgerutscht, vor der Internationaler Währungsfonds (IWF) und andere seit Monaten in einem wahren Wettstreit alarmierter Wortmeldungen warnen? Nein, so etwas zu behaupten ist nach wie vor Unsinn! Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte dennoch ...

  • 06.01.2015 – 21:20

    Börsen-Zeitung

    Weichen stellen, Kommentar zu Volkswagen von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - Für Volkswagen, genauer gesagt für die Hauptmarke VW Pkw läuft es nicht rund in den USA. Das ist nicht neu. Aber jetzt, wo die Automesse von Detroit vor der Tür steht und schon die gerade laufende Konsumelektronikmesse CES in Las Vegas die Aufmerksamkeit immer größerer Teile der Automobilwelt auf den weltweit zweitwichtigsten Pkw-Markt lenkt, rückt die Malaise der Wolfsburger zwischen New York und ...

  • 05.01.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Poker, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Gestern waren zwei Sätze immer wieder zu hören - in Brüssel wie in Berlin. Der erste lautete: Wir äußern uns nicht zu Spekulationen. Der zweite: Die Entscheidung liegt bei den Griechen. Das war nicht ungeschickt. Denn auf diese Weise haben die Sprecher von Bundesregierung und EU-Kommission den Eindruck vermittelt, dass sich die Euro-Partner nicht in die griechischen Wahlen einmischen wollen - und es ...

  • 05.01.2015 – 10:11

    KfW

    KfW Programm "Energieeffizient Sanieren" wird noch attraktiver

    Frankfurt am Main (ots) - - Erhöhung der Tilgungszuschüsse um 5 % für alle KfW-Effizienzhaus-Standards - Verbindlicher Anspruch auf Zuschüsse für Baubegleitung Die KfW verbessert ihr Programm "Energieeffizient Sanieren": Die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind von nun an noch attraktiver, das heißt, sie wurden um 5 % erhöht. Kreditnehmer können ab sofort von der KfW zusätzlich zu einem ...

  • 02.01.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Dollar überholt den Konsens, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Viele Devisenanalysten werden nach der Rückkehr aus ihrem Urlaub zum Jahreswechsel eifrig rechnen müssen. Der Grund: Der Euro hat zum Jahresauftakt 2015 einen ordentlichen Schwächeanfall erlitten, viele Jahresprognosen der Experten sind damit bereits Anfang Januar Makulatur. So sieht der Reuters-Konsens die Gemeinschaftswährung auf Sicht von drei Monaten aktuell noch bei 1,22 Dollar und auf Sicht von ...

  • 30.12.2014 – 11:30

    KfW

    Gründer unterschätzen Finanzbedarf

    Frankfurt am Main (ots) - Zwei von drei neuen Unternehmen starten mit Businessplan Aber: Finanzbedarf im Schnitt doppelt so hoch wie geplant - Falsche Planung oft Grundstein für ein Scheitern Nur bei zwei von drei neuen Unternehmen stellen Gründer einen Businessplan auf. Rund 70 % von ihnen unterschätzen ihren Finanzbedarf im Gründungsjahr. Im Mittel brauchen diese Gründer mehr als doppelt so viel Geld wie im ...

  • 29.12.2014 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Déjà-vu, Kommentar zu Griechenland von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Kurz vor Jahresende haben die Athener Parlamentarier den Anlegern einen gehörigen Schrecken eingejagt. Mit der gescheiterten Wahl des ehemaligen EU-Kommissars Stavros Dimas zum griechischen Staatspräsidenten stehen nun am 25. Januar Parlamentswahlen an, aus denen die Linkspartei Syriza als Sieger hervorgehen dürfte. Syriza lehnt die Übereinkunft mit der Troika ab, die der Bevölkerung einen harten ...

  • 29.12.2014 – 10:01

    KfW

    Kreditneugeschäft: Zwischenhoch statt nachhaltigem Aufschwung

    Frankfurt am Main (ots) - - Das geschätzte Kreditneugeschäft lag im dritten Quartal 2014 um 4,5 % über dem Vorjahresniveau - Dieser Zuwachs dürfte im Winterhalbjahr zum Teil wieder abschmelzen Im dritten Quartal hat das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbständigen in Deutschland um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen KfW-Kreditmarktausblicks, den die KfW ...