Storys aus Essen

Filtern
  • 21.09.2011 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schavan und Nahles kritisieren Boykott der Papstrede

    Essen (ots) - Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Abgeordneten, die der Papstrede im Bundestag fernbleiben wollen, massiv kritisiert. "Dafür habe ich kein Verständnis", sagte Schavan den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). Der Papst sei nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, "sondern auch einer der größten Denker unserer Zeit". SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles ...

  • 20.09.2011 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Türkische Muskelspiele. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Den Berliner Auftritt des türkischen Präsidenten Gül als selbstbewusst zu bezeichnen, wäre eine glatte Untertreibung. Seine Rede an der Humboldt-Universität war eine Demonstration der Stärke. Motto: Wenn ihr uns in der EU nicht wollt - auch egal. Wir brauchen euch längst nicht mehr. Angesichts einer prosperierenden Wirtschaft mit zweistelligen Wachstumsraten und der Aussicht, sich im ...

  • 20.09.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Zahlen der Bahn. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Gestern, 8.06 Uhr, Dortmund Hauptbahnhof. Der Regionalexpress nach Düsseldorf fährt nicht pünktlich ab. Wieder mal. Ein defekter Fernzug blockiert das Gleis. Eine rote Diesellok schiebt ihn weg. Gestern Mittag. Die Bahn in Berlin kündigt an, sie werde jetzt monatlich zeigen, wie pünktlich sie ist. Zwar sei, leider, jeder fünfte Fernzug verspätet. Dafür schaffe es der Regionalverkehr superpünktlich. ...

  • 20.09.2011 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Pure Hilflosigkeit. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenn Bürger keine schlechten Nachrichten mehr hören wollen, ist das verständlich. Wenn Politiker die Zeichen der Zeit ignorieren, ist das Arbeitsverweigerung. Während die deutsche Regierung mit sich und Nordeuropa mit Südeuropa ringt, schaffen die Finanzmärkte Fakten. Sie ziehen Geld aus französischen Banken ab. Standard & Poor's stuft die Bonität Italiens herab. Und der Politik fällt nichts weiter ...