CSI Christian Solidarity International
Storys aus Chur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vorsorgen wird attraktiver / GKB lanciert neuen Vorsorgefonds mit flexibler Aktienquote
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erweitert ihre Vorsorgelösungen und lanciert mit dem Vorsorgefonds 25 ein neues Produkt. Damit reagiert die Bank auf das Tiefzinsumfeld und ermöglicht höhere Ertragschancen als beim herkömmlichen Sparen. Für Sparerinnen und Sparer bleibt die Situation wegen des niedrigen Zinsniveaus angespannt. Die Graubündner ...
mehrS&P bestätigt Top-Bonität der GKB / Graubündner Kantonalbank erneut mit «AA» bewertet
Chur (ots) - Die Ratingagentur Standard & Poor's bestätigt das ausgezeichnete Rating der Graubündner Kantonalbank (GKB) mit der Note «AA/stabil». Zur Top-Beurteilung der Bank beigetragen haben ihre sehr starke Kapitalisierung, ihre stabile Ertragssituation, ihr hoher Marktanteil im Kanton sowie die Staatsgarantie. Der aktuelle Ratingbericht von Standard & Poor's ...
mehrHuman Life International (HLI) Schweiz
Information der Organspender: Fehlende Transparenz
Zug (ots) - Am 27. Oktober haben das Bischöfliche Ordinariat Chur und HLI-Schweiz in Zürich eine gut besuchte Tagung über die Organspende durchgeführt. Mehr als ein Viertel (27%) aller Organentnahmen in der Schweiz erfolgen nach Therapieabbruch und daraus folgendem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die zentrale Frage war: Sind alle diese Spender bei der Organentnahme wirklich tot? Wie berechtigt diese Frage ist, zeigten die ...
mehr«100 onns Lia Rumantscha» - Jubiläum an Delegiertenversammlung lanciert
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Kennzahlen Sozialhilfe 2017 in Schweizer Städten - Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 23. Oktober 2018, 9.30 Uhr in Bern, Hallerstrasse 8
Bern / Winterthur (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
mehr
ikr: Liechtensteinischer Rundfunk - Neubestellung für den Verwaltungsrat
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung zwei Mitglieder des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) für eine Mandatsperiode von vier Jahren neu bestellt. Markus Klement ist seit 2014 im Verwaltungsrat des LRF und hat sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung gestellt. Christian Stärkle ersetzt Erich Niederer, der ...
mehrZwei Bankräte der Graubündner Kantonalbank bestätigt
Chur (ots) - Die Bündner Regierung hat Dr. Christoph Caviezel und Thomas Huber als Bankräte der Graubündner Kantonalbank für die Amtsperiode vom 1. April 2019 bis 31. März 2023 wiedergewählt. Gemäss Gesetz über die Graubündner Kantonalbank (GKB) ist die Regierung für die Wahl des siebenköpfigen Bankrates zuständig. Am 31. März 2019 enden die Amtsperioden der Bankräte Dr. Christoph Caviezel und Thomas Huber. ...
mehrDie Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2018 in ihrer jeweiligen Grössenkategorie sind: Baumann Koelliker Gruppe, Ergon Informatik AG, Hotel Hof Weissbad, CASCADA Hotel&BOLERO Restaurante
Ein Dokumentmehrikr: Fussball Fortbildung Jugend und Sport Liechtenstein; Jugend und Sport (J+S) steht für Qualität im Training
Vaduz (ots/ikr) - Das Jugend und Sport Breitensportförderprogramm ist fester Bestandteil vieler Vereine in Liechtenstein. Damit die Aktivitäten über Jugend und Sport abgerechnet werden können, nehmen die Leiter mindestens alle 2 Jahre an Weiterbildungen teil. Zur obligatorischen Fortbildung für die ...
mehrGKB lanciert zwei neue Strategiefonds / Mehr Ertragschancen und systematisches Risikomanagement
Chur (ots) - Mit ihren neuen Strategiefonds bietet die Graubündner Kantonalbank (GKB) Anlegern die Möglichkeit, bereits mit kleineren Beträgen an den Börsen zu partizipieren. Mit einem «Tail-Risk»-Schutz gegen Extremrisiken besitzen diese Fonds ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber bisherigen Strategiefonds ...
mehrGKB Halbjahresabschluss 2018 besser als erwartet / Erwerb Mehrheitsbeteiligung an Albin Kistler AG / Alois Vinzens tritt per Ende September 2019 als CEO zurück.
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erzielt ein sehr gutes Halbjahresergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2017. Der Konzerngewinn steigt um CHF 0.7 Mio. auf CHF 99.4 Millionen Franken. Die Aussichten für das ganze Jahr fallen besser aus als erwartet. Die GKB baut ihre Beteiligung an Albin Kistler ...
mehr
Angelika Kauffmann - Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen
mehrFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
Exportkontrolle «in a Nutshell» - Leitfaden für exportierende Schweizer KMU
Chur (ots) - Sanktionen und Embargos sind eine wachsende Herausforderung für im Export tätige Schweizer KMU. Dabei wissen 62 Prozent der KMU nicht, ob ihre Tätigkeit der Exportbewilligungspflicht untersteht. Ein Leitfaden, der im Rahmen eines Innosuisse-Projekts von der Hochschule für Technik und ...
Ein DokumentmehrKleinunternehmungen benötigen auch IT Sicherheit
mehr33. PS-Versammlung der Graubündner Kantonalbank: Partizipanten und Kanton profitieren vom Rekordergebnis der GKB
Chur (ots) - Am Samstag fand in der Stadthalle Chur die 33. PS-Versammlung der Graubündner Kantonalbank (GKB) im Beisein von 2'590 Gästen statt. Inhaberinnen und Inhaber von Partizipationsscheinen sowie der Kanton kamen in Genuss einer Dividendenerhöhung auf 40 Franken. Der Rekord-Konzerngewinn von 180.3 ...
mehrErster Metro Boutique Store im Kanton Graubünden / Grosse Eröffnungsfeier vom 25. bis 28. April 2018 mit 10% Rabatt auf dem ganzen Sortiment
mehrDie Schweiz als Sprachgebiet für das Rätoromanische / 80 Jahre Rätoromanisch als Schweizer Landessprache
Chur/Bern (ots) - Am 20. Februar 1938 wurde das Rätoromanische zur vierten Landessprache der Schweiz erklärt. Um an dieses historische Ereignis zu erinnern, vor allem aber um die anstehenden Herausforderungen für die rätoromanische ...
Ein Dokumentmehr
Am 20. Februar 2018 jährt sich die Zugehörigkeit des Rätoromanischen zu den Schweizer Landessprachen zum 80. Mal / Einladung zur Medienkonferenz
Chur/Bern (ots) - 80 Jahre Rätoromanisch als Schweizer Nationalsprache Am 20. Februar 2018 jährt sich die Zugehörigkeit des Rätoromanischen zu den Schweizer Landessprachen zum 80. Mal. Die Lia Rumantscha nützt diesen Anlass, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Zu welchen Mitteln greift die rätoromanische ...
mehrGKB Jahresabschluss 2017: Rekordgewinn und Dividendenerhöhung
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 mit CHF 197.9 Mio. das beste operative Ergebnis aller Zeiten. Mit einer Zunahme des Geschäftsvolumens von CHF 2.8 Mia. unterstreicht die Bank ihre gute Marktpositionierung. Der Kanton Graubünden sowie Partizipantinnen und Partizipanten können sich über eine Erhöhung der ...
mehrRätoromanen und Italienischbündner rücken aus / Aktion gegen die No-Billag-Initiative in der Zürcher Bahnhofshalle am 1. Februar 2018
Chur (ots) - Die Lia Rumantscha, die Pro Grigioni Italiano und weitere rätoromanische Sprachvereinigungen sind am 1. Februar von 12.00 bis 20.00 Uhr in der Bahnhofshalle Zürich anwesend. Mit acht Stunden Musik von verschiedenen Bündner Musikschaffenden und einem Feuerwehrauto machen sie auf die brisanten Folgen ...
mehrWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Delegiertenversammlung der Winterhilfe: Inlandhilfe für Armutsbetroffene und -gefährdete weiterhin sehr gefragt
Chur (ots) - Die Solidarität der Bevölkerung gestattet der Winterhilfe im 81. Tätigkeitsjahr die ganzjährige Unterstützung von Menschen, die in der Schweiz am Rand leben. Die Delegiertenversammlung unter der Leitung von Zentralpräsident a. Bundesrat Samuel Schmid hat die ausgewogene Jahresrechnung 2016/2017 ...
mehrFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
2Swissness in der Industrie
mehrFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
Schweizer Exporteure vor der Umsetzung des Swissness Gesetzes
Chur (ots) - Die Schweiz hat im Ausland einen ausgezeichneten Ruf. Sie wird mit Schokolade, Käse, Uhren und Bergen assoziiert und steht für eine schöne Landschaft, hohe Lebensqualität, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Sauberkeit. International tätige Schweizer Unternehmen nutzen dieses positive Image, indem sie den Begriff Schweiz und entsprechende Symbole in ihrem Marktauftritt zeigen. Die Marke Schweiz ...
mehr
Blaues Kreuz Graubünden: Gesprächsgruppe für Angehörige von alkoholkranken Menschen
Chur (ots) - Wenn eine Person zu oft zu viel Alkohol trinkt, sind auch Familienmitglieder und andere Menschen im nahen Umfeld betroffen. Unter dem Titel "Schweigen ist nicht immer Gold" lädt das Blaue Kreuz Graubünden Angehörige von alkoholkranken Menschen zu Austausch und Gespräch ein. Am 3. November 2015 findet das erste von acht begleiteten Gruppentreffen in den ...
mehrRomanischkurse für Kinder in Zürich und Basel: Jetzt geht es wieder los
Chur (ots) - Auf Initiative der Quarta Lingua (QL) und der Lia Rumantscha (LR) können romanische Kinder aus den Kantonen Zürich und der näheren Umgebung im Schuljahr 2015/16 wieder Romanischlektionen besuchen. Auch in Basel werden die fakultativen Kurse (Freiwahlkurse) für Kinder mit romanischen Wurzeln weitergeführt. Bereits zum zweiten Mal haben Zürcher Kinder ...
mehr"Wir sind immer noch weit davon entfernt, die Kunden richtig zu kennen"
Chur, Schweiz (ots/PRNewswire) - Michael Eggenschwiler, CEO des Hamburger Flughafens, spricht über die Herausforderungen dabei, als Flughafen mit den Passagieren in Kontakt zu treten, sowie über Gründe zum Besuch der Hamburg Aviation Conference (Auszug). (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150120/725529 ) Michael Eggenschwiler: Ich denke, Flughäfen müssen ...
mehr46 Milliarden Schweizerfranken dank der Mehrsprachigkeit von Urs Cadruvi, Generalsekretär, Lia Rumantscha
Chur (ots) - Bekannt war, dass Mehrsprachigkeit eine Quelle kulturellen Reichtums ist. Eine Studie beziffert nun auch ihren Beitrag zum Wirtschaftswachstum. Die Forscher des Observatoriums Economie Langues Formation (ELF) der Universität Genf stellten fest, dass die Schweiz, weil sie mehrsprachig ist, jährlich 46 ...
mehrVon mehrsprachigen Kindern und Rätoromanischunterricht / Europäischer Tag der Sprachen
Chur (ots) - Auf der Welt gibt es heute 6'000 Sprachen - alle gleichzeitig beeinflusst von der Wirtschaftssprache Englisch. Man sagt, dass in 100 Jahren 90 % der Sprachen ausgestorben sind. Das Rätoromanisch mit seinen 60'000 Sprechenden dürfte für Skeptiker wohl auch dazu gehören. Doch was dagegen tun? Reicht es, Rätoromanisch innerhalb der Familie zu sprechen, ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas/SV Stiftung: Neue Restaurantidee Bon Lieu lanciert
Bern/Luzern/Chur (ots) - Die SV Stiftung und Caritas Schweiz rufen mit Bon Lieu ein neuartiges Restaurantprojekt ins Leben, das Trennendes überwindet: Armutsbetroffene und Normalverdienende können im selben Bon-Lieu-Restaurant zu je angepassten Konditionen gut und gesund essen. Zugleich erhalten sozial Benachteiligte hier eine Chance, in der Arbeitswelt ...
Ein Dokumentmehr