Storys aus Bern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
- 4
Rekord: Swissmechanic diplomiert 81 Produktionsfachleute und Produktionstechniker
Ein Dokumentmehr - 4
Rekord: Swissmechanic diplomiert 81 Produktionsfachleute und Produktionstechniker
Ein Dokumentmehr - 3
Rekord: Swissmechanic diplomiert 81 Produktionsfachleute und Produktionstechniker
Ein Dokumentmehr SUISSEDIGITAL: "2018 war ein herausforderndes Jahr für die Branche"
Bern (ots) - Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zieht in Bezug auf das vergangene Jahr trotz einem Verlust von Abonnementen eine mehrheitlich positive Bilanz. So konnten Internetsperren aus dem Urheberrechtsgesetz ferngehalten und ein Verbot oder eine Einschränkung von zeitversetztem Fernsehen ...
Ein DokumentmehrBfB-Tipps: Fasnacht ohne Feuerschäden
Bern (ots) - Bald geht es in der Schweiz mit dem fasnächtlichen Treiben los. Kostüme und Dekorationen bestehen oft aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Damit steigt die Gefahr für Brände. Die Sicherheitstipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) zeigen, wie Fasnächtler und Veranstalter sicher feiern. Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer ...
Ein Dokumentmehr
Krebsliga: Tag der Kranken 2019 "Wissen macht uns stark"
Liebe Medienschaffende Fachpersonen sind sich einig: Um mit einer Krankheit umgehen zu können, ist Gesundheitswissen ganz zentral. Deshalb widmet sich der Tag der Kranken am 3. März 2019 dem Motto "Wissen macht uns stark". Doch wieviel Wissen braucht es und zu welchem Zeitpunkt? Und gibt es heute nicht bereits zu viele Informationen? Diese Fragen ...
Ein DokumentmehrNeue bodengestützte Luftverteidigung: Business-to-Business-Meetings der Schweizer Industrie mit den Bodluv-Kandidaten
Zürich (ots) - Bei der Beschaffung neuer Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung (Bodluv) durch die Schweizer Armee soll gemäss Entscheid des Bundesrates der Kaufpreis zu 100 Prozent durch Offsetaufträge* an die Schweizer Industrie kompensiert ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen «ArcInfo.ch» ab (Stellungnahme 3/2019)
Bern (ots) - Parteien: Collectif H+H c. «ArcInfo.ch» Themen: Wahrheitssuche / Informationsfreiheit / Unabhängigkeit / Würde des Berufsstandes Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Muss ein Journalist alle Informationen, die ihm eine Quelle zur ...
Ein DokumentmehrSchweizer PW-Markt trotzte 2018 schwierigen Marktverhältnissen / Nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen verhinderten besseres Ergebnis
Pfäffikon / Bern (ots) - Nur 285 Fahrzeuge fehlen in der Verkaufsstatistik 2018, um die in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein zuletzt siebenmal in Folge übertroffenen 300'000 Neuzulassungen von Personenwagen erneut zu erreichen. Im ...
Ein Dokumentmehr- 5
Medieninformation: Topreferenten an der 9. Impulstagung am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) - Smart durch die Arbeitswelt 4.0
Ein Dokumentmehr swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Ein Dokumentmehr
Krebsliga animiert mit Social Media-Kampagne für regelmässige Bewegung
Ein DokumentmehrMedieneinladung zur neunten Impulstagung 2019 am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI)
Medieneinladung zur neunten Impulstagung 2019 am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) "Leistungsgesellschaft total - oder am Limit?" Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Stichworte wie disruptive ...
2 Dokumentemehr- 2
Städtetourismus: Pro-aktive Planung und langfristige Konzepte bewahren vor negativen Folgen durch Massentourismus
Ein Dokumentmehr - 3
Einladung zum "Pre-Event Lichtfestival Luzern", 9.-10. Januar 2019
Ein Dokumentmehr Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Informationswebseiten und soziale Netzwerke: Der Presserat definiert seine Zuständigkeit
Bern (ots) - Welche der vielen Informationsseiten im Internet fallen in den Anwendungsbereich des Presserats? Sind Journalisten, die sich individuell in den sozialen Medien äussern, verpflichtet, die berufsethischen Regeln zu beachten? Um diese ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zum Fairnessgebot: «NZZ am Sonntag» hat Nay fair porträtiert (Stellungnahme 59/2018)
Bern (ots) - Parteien: Nay. c. «NZZ am Sonntag» Thema: Interview / Berichtigung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde des ehemaligen Bundesrichters Giusep Nay gegen ein in der «NZZ am Sonntag» ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Blick am Abend» (Stellungnahme 57/2018)
Bern (ots) - Unsorgfältig über Kindsmissbrauch berichtet Der Schweizer Presserat rügt den «Blick am Abend» für einen unsorgfältigen Artikel über einen schweren Fall von Kindsmissbrauch. «Vater warnte Behörden vor Fetisch-Mutter» titelte die Pendlerzeitung und schrieb, eine Mutter habe ihre ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Schaffhauser Nachrichten» verletzen Privatsphäre - Funiciellos Handynummer war zuviel (Stellungnahme 55/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Schaffhauser Nachrichten» und «Radio Munot» Thema: Schutz der Privatsphäre / Diskriminierungsverbot Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Funiciellos Handynummer war zuviel Der Schweizer Presserat hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Auch Aussagen im Titel müssen belegt sein: Presserat rügt «Sonntagsblick» (Stellungnahme 54/2018)
Bern (ots) - Parteien: FMH c. «Sonntagsblick» Thema: Wahrheitspflicht / Entstellen von Tatsachen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der «Sonntagsblick» hat mit dem Titel «Brisante Studie: Ärzte und Spitäler verrechnen 3 ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Basler Zeitung» klärte Vorwürfe nicht ab (Stellungnahme 53/2018)
Bern (ots) - Parteien: Concordia c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat rügt die «Basler Zeitung» ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen gothamcity.ch ab (Stellungnahme 52/2018)
Bern (ots) - Parteien: Meyer avocats c. «gothamcity.ch» Themen: Unterschlagen von Informationen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Presserat weist die Beschwerde einer Genfer Anwaltskanzlei gegen «gothamcity.ch» ab. Das auf ...
Ein Dokumentmehr- 3
Einladung zur Pressereise "Pre-Event Lichtfestival Luzern", 9.-10. Januar 2019
Ein Dokumentmehr
- 11
Weihnachten mit der Heilsarmee: Für Menschen, die etwas Wärme brauchen
Ein Dokumentmehr Krebsliga: George Thalmann gewinnt den Krebspreis
Liebe Medienschaffende Die Krebsliga Schweiz würdigt Prof. Dr. med. George Thalmann mit dem Krebspreis für seine wertvolle Unterstützung und sein über Jahre hinweg kostenlos zur Verfügung gestelltes Fachwissen zu Prostata- und Hodenkrebs. Die Krebsliga Schweiz ist bei ihrer Beratungs- und Betreuungsarbeit auf das Fachwissen von Experten angewiesen. ...
Ein DokumentmehrOnkologie: Neue Empfehlungen für das Kommunikationstraining
Liebe Medienschaffende Eine zunehmend personalisierte Krebsmedizin erfordert Anpassungen im Kommunikationstraining, das vor mehr als zwanzig Jahren von der Krebsliga Schweiz ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung von Prof. Friedrich Stiefel, Leiter des Dienstes für Konsiliarpsychiatrie am Universitätsspital in Lausanne (CHUV), fand ein Treffen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zur Affäre Beat Villiger: «Republik» respektierte Villigers Privatsphäre (Stellungnahme 45/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Republik» Thema: Privatsphäre / Unterlassen anonymer und sachlich nicht gerechtfertigter Anschuldigungen Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat erachtet die Beschwerde gegen einen Bericht des digitalen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Schwere Vorwürfe? Eine Stellungnahme der Institution genügt (Stellungnahme 43/2018)
Bern (ots) - Parteien: Universität Genf c. «Le Courrier» Thema: Wahrheitspflicht / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Anonyme Anschuldigungen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde von Yves Flückiger, ...
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL: Branchenzahlen 3. Quartal 2018
Ein Dokumentmehr