Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
2021 erblickten 1`804 Säuglinge das Licht der Welt im Lindenhofspital
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe schaut auf ein positives Jahr 2021 zurück. Besonders freuen wir uns über die 1`804 Neugeborenen. Seit vielen Jahrzehnten schenken uns werdende Eltern ihr Vertrauen und entscheiden sich für die Geburt ihrer Kinder in der Lindenhofgruppe. Dass die Geburtenabteilung den Bedürfnissen und Vorstellungen der künftigen Familien entspricht, ...
mehr- 6
Medienmitteilung: Dry Hard! - In drei Tagen beginnt der «Dry January»
mehr Jahresrückblick Lidl Schweiz: starkes Wachstum auch im 2021
mehrSpitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein
Bern/Solothurn (ots) - Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden Verbände die Voraussetzung, um ambulante Pauschalen per 1.1.2024 verbindlich einzuführen. Gleichzeitig erhalten die Verbände damit die Gelegenheit, das System der ambulanten Pauschalen weiter zu ...
mehrWeihnachten auf Play Suisse
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen
Bern (ots) - Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht. Die Bakterien im Darm von Säuglingen haben eine Verbindung mit dem Schlaf. Bereits ab dem Alter von drei Monaten ist dies zu beobachten, wie die beiden Schlafforscherinnen Salome Kurth von der Universität Freiburg und Sarah Schoch von der ...
mehrSRG verlängert TV-Vermarktungsvertrag mit Admeira
mehrAuszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2021
Auszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2021 Über 7 Millionen Prämien für Getreide-/Ölsaaten zugunsten der IP-SUISSE Produzenten. Mehr als 18.- /dt Prämie je nach Sorte und Anbaumethode und Fr. 2.00/dt zusätzliche Vorfinanzierung auf die Feiertage dank erfolgreicher ...
2 DokumentemehrSWI swissinfo.ch neu im Netzwerk der internationalen öffentlichen Medien DG7
mehrDas Heujahr 2021 – eine Herausforderung
mehrEinladung zur Jahresmedienkonferenz des Schweizer Bauernverbands: «Wie geht es den Schweizer Nutztieren?»
Einladung zur Jahresmedienkonferenz des Schweizer Bauernverbands « Wie geht es den Schweizer Nutztieren?» Datum & Zeit Dienstag, 4. Januar 2022, 10.00 Uhr (Dauer 40 Minuten, anschliessend Betriebsrundgang & kleiner Apéro) Ort Schweinezuchtbetrieb von Marianne und Franz Guillebeau Obereichistrasse 48, 3148 ...
mehr
- 12
Debrunner Acifer Trophy 2021: Der beste Schweizer Berufsmeister heisst Alec Steven Gwerder
mehr Walliser Gebäudetechnikplaner Alec Steven Gwerder gewinnt Debrunner Acifer Trophy als bester Schweizer Berufsmeister
Ein DokumentmehrCOVID-19: Schützen Sie sich und unser Gesundheitswesen / lassen Sie sich impfen und halten Sie sich an die Schutzmassnahmen!
Bern (ots) - Die Spitäler und Kliniken füllen sich, die Intensivstationen kommen an die Belastungs-grenze und das Personal ist erschöpft - COVID-19 strapaziert das Gesundheitswesen weiterhin erheblich. Damit die Gesundheitsversorgung der Schweiz weiter gewährleistet werden kann, appelliert H+ an die ...
mehr- 10
Manon de Boer – Che bella voce, 26 March – 9 October 2022, Kunstmuseum St.Gallen
mehr CSI Christian Solidarity International
Mahnwachen für Glaubensverfolgte in 51 Ortschaften im In- und Ausland
mehrPflanzen statt säen – biologischer Zuckerrübenanbau wird attraktiv
Pflanzen statt säen – biologischer Zuckerrübenanbau wird attraktiv Bio und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Konsumenten orientieren sich wieder vermehrt an einheimi-schen Produkten, die nachhaltig produziert werden. Ökologisch produzierter Schweizer Zucker ist sehr gefragt und die Nachfrage kann ...
Ein Dokumentmehr
Caroline Kellerhals verlässt die SRG
mehrNeues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
Ein DokumentmehrNationalrat anerkennt hohes Schweizer Tierschutzniveau
Nationalrat anerkennt hohes Schweizer Tierschutzniveau Der Nationalrat lehnt die Massentierhaltungsinitiative, den Gegenvorschlag und die Rückweisung ab. Der Schweizer Bauernverband begrüsst diese Entscheide. Es besteht kein akuter Handlungsbedarf: Die Schweizer ...
Ein DokumentmehrCSL Limited kündigt Übernahmeangebot für Vifor Pharma Ltd an
Melbourne, Australien und ST. Gallen, Schweiz (ots/PRNewswire) - CSL Limited kündigt Übernahmeangebot für Vifor Pharma Ltd an - Vereinbarung an der australischen Börse und der SIX Swiss Exchange am 14. Dezember 2021bekannt gegeben - Ausbau der Führungsposition von CSL in einem attraktiven Portfolio mit Schwerpunkt auf Nierenerkrankungen und Eisenmangel - Ergänzt ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
3Shared Mobility erhält eine nationale Stimme
mehrRoland Graf wird Leiter der Valiant Vermögensberatung Nordwestschweiz
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert
Bern (ots) - Ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes interdisziplinäres Forschungsteam zeigt, dass Abwasseranalysen Aufschluss über die Reproduktionszahl des Coronavirus geben. Seit Beginn der Sars-Cov-2-Pandemie beruhen Entscheidungen über Massnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit häufig auf Schätzungen über die Dynamik des Virus, genauer gesagt auf der Reproduktionszahl (auch bekannt als ...
mehrHungerkrise in Niger: SWISSAID lanciert Nothilfeprogramm und ruft zur Solidarität auf
Bern - Niamey, 15. Dezember 2021 – Im Niger sind 2,5 Millionen Menschen vom Hunger bedroht: Das bereits vom Terrorismus geplagte Land in der Sahelzone litt diesen Sommer unter schweren Überschwemmungen, gefolgt ...
Ein DokumentmehrEngagement zur Reduktion von Antibiotika geht weiter!
Ein DokumentmehrReto Egloff tritt als KPT-CEO zurück - Thomas Harnischberg übernimmt
mehrSchweizerische Stiftung für Alpine Forschung
Der ProMontesPreis 2021 für die Zukunft der Alpinen Kulturlandschaft geht an den Historiker Romed Aschwanden
Zürich (ots) - Der Preisträger, Dr. Romed Aschwanden, doktorierte am Departement für Geschichte der Universität Basel unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Lengwiler zur Politisierung der Alpen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000). Heute ist der Preisträger Geschäftsführer des Urner ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schatten kann Solaranlagen schaden
Bern (ots) - Schattenwurf reduziert nicht nur die Leistung von in Gebäude integrierten Photovoltaik-Modulen. Möglicherweise wird dadurch auch ihre Lebensdauer verkürzt. "Die Schweiz braucht in den nächsten dreissig Jahren mindestens zwanzig Mal mehr Solarmodule, um die künftige Stromversorgung wie in der Energiestrategie 2050 vorgesehen sicherzustellen", sagt der Physiker Alessandro Virtuani von der EPFL. Der grösste Teil davon muss auf Gebäuden installiert werden, ...
mehr