UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
A-Richtpreis auf 78.0 Rappen – ein guter Kompromiss
A-Richtpreis auf 78.0 Rappen – ein guter Kompromiss Die Schweizer Milchproduzenten SMP betrachten den am 2. März 2022 gefassten Beschluss der BO Milch, den A-Richtpreis auf den 16. April 2022 bis Ende Jahr um +5.0 Rappen auf 78.0 Rappen anzuheben, als guten Kompromiss. Aufgrund der Erhöhung des Wertes für das Milchfett, ist damit eine automatische ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte zeigen Solidarität mit der Ukraine
Bern (ots) - Die Schweizer Städte und der Städteverband sind zutiefst schockiert und betroffen über die russische Invasion in der Ukraine. Sie zeigen ihre volle Solidarität mit den Opfern des Krieges und unterstützen sie nach Kräften. Der Schweizerische Städteverband verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands und die Invasion in die Ukraine auf das Schärfste. Er ist besorgt über die Vorkommnisse und ...
mehrMedienmitteilung: Geldnöte in der Schwangerschaft wirken sich auf das Geburtsgewicht aus
mehrTag der Kranken: Die Krebsliga unterstützt Krebsbetroffene dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Präventionskampagne "Hast du Eier, Freier": Ein erstes Fazit
mehr
Gentechnik in der Schweiz: Weitsichtiger Entscheid
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Dank dem Veloweggesetz: Eine umweltfreundlichere und flächeneffizientere Mobilität
Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute das Veloweggesetz unter Dach und Fach gebracht. Auch wenn die Annahme des Gesetzes ein Schritt in die richtige Richtung ist, muss es nun auf kantonaler und kommunaler Ebene erst noch umgesetzt werden. Die Städte sehen das Velo neben dem Fussverkehr und dem ÖV als eine der Säulen einer umweltfreundlichen und flächeneffizienten ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Ukraine: SOS-Kinderdorf Schweiz leistet Nothilfe
mehrNur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk
Nur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk Mit dem Entscheid des Ständerats ist der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Massentierhaltungsinitiative vom Tisch. Die Initiative selbst wird noch dieses Jahr zur Abstimmung kommen. Bundesrat und Parlament lehnen sie ...
Ein DokumentmehrLindenhofgruppe: Neues Angebot der Radio-Onkologie
Bern (ots) - Die modernen radio-onkologischen Therapien der Lindenhofgruppe nutzen die positiven Effekte der gezielten Überwärmung von Tumoren. Mit Hilfe der "Regionalen Tiefenhyperthermie" kann unter anderem die Intensität der Bestrahlung gesenkt werden. Gezielte Überwärmung, die sogenannte Hyperthermie, kann den Effekt der Strahlentherapie bei der Behandlung von Tumoren verstärken. Dies vor allen Dingen in ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Verursacher sollen Mehrkosten bei der Trinkwasseraufbereitung finanzieren
Bern (ots) - Die Trinkwasseraufarbeitung wird immer aufwendiger und verlangt neue Massnahmen. Da die Städte häufig dafür zuständig sind, haben sie die dazu nötigen Investitionen zu tragen. Eine Motion von SSV-Präsident Kurt Fluri verlangt, dass die Finanzierung verursacherorientiert geschieht. Der Vorstoss wird in der laufenden Session im Nationalrat verhandelt. ...
mehr
Aufwärtstrend am Auto-Markt findet Fortsetzung im Februar
Bern (ots) - Zweites Monatsplus in Folge: Auch im Februar konnte der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein sein Niveau gegenüber dem Vorjahresmonat leicht steigern. Mit 16'606 Immatrikulationen betrug der Zuwachs 2,9 Prozent zu den 16'131 Neuzulassungen im Februar 2021. Somit liegt das Plus nach zwei Kalendermonaten bei vier Prozent, 32'505 neue Personenwagen sind seit Jahresbeginn ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Fjorde im Schweizer Mittelland
Bern (ots) - Ein Team von Forschenden, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds, hat eine Bohrung in den Berner Untergrund abgeteuft. Ihre Entdeckungen wurden jetzt publiziert: Vor ein paar hunderttausend Jahren haben Fjorde das Bild des Schweizer Mittellands geprägt. Vor ein paar hunderttausend Jahren hatten unsere Vorfahren, die durch das Schweizer Mittelland streiften, eine wunderbare Landschaft vor ihren Augen. Die Alpen gingen direkt in einen riesigen See über - ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS beteiligt sich am führenden Online-Velomarktplatz velocorner.ch
Bern (ots) - Der grösste Mobilitätsclub der Schweiz und der grösste Online-Velomarktplatz der Schweiz spannen zusammen. Durch die Zusammenarbeit erweitert der TCS sein Angebot im Velobereich. Das gemeinsame Ziel von velocorner.ch und TCS ist es, den Fahrradhandel in der Schweiz zu fördern und einem möglichst breiten Publikum auf einfache Art und Weise zugänglich ...
mehrDie SRG nimmt den erneuten massiven Angriff gegen den medialen Service public zur Kenntnis und wird ihn bekämpfen
mehrMiteinander gegen Darmkrebs und für einen gesunden Darm - die Lindenhofgruppe sensibilisiert, mit ihrem DKG-zertifizierten Darmzentrum Bern, die Bevölkerung
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe bietet ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Der März steht, seit 2002 national und international, im Zeichen des Kampfes gegen Darmkrebs. Mit verschiedenen Massnahmen macht die Lindenhofgruppe die Berner Bevölkerung auf die Präventionsmöglichkeiten und andere Themen ...
mehrZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit
Medienmitteilung vom 1. März 2022 ZHAW Departement Angewandte Psychologie in Kooperation mit Swisscom 10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit Der Medienumgang von Schweizer Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren markant ...
mehr
Was fehlt zur systematischen Darmkrebsvorsorge in der Schweiz?
mehrMedienmitteilung: Was fehlt zur systematischen Darmkrebsvorsorge in der Schweiz?
mehr- 5
Medienmitteilung: Residence Inn München frisch renoviert
mehr Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Ältere Menschen kommen mit Stress überraschend gut zurecht
Bern (ots) - Die kognitiven Fähigkeiten von Menschen über Sechzig verschlechtern sich unter akutem Stress nur in wenigen Bereichen. Beim Arbeitsgedächtnis haben sie gegenüber Jungen sogar die Nase vorn. Ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch vor lauter Aufregung schon einmal ein Name nicht mehr eingefallen? Oder haben Sie bei einem Vortrag Ihren Text vergessen? Im Labor konfrontieren Forschende ihre Versuchspersonen ...
mehrWestschweizer Filmhighlights auf Play Suisse
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"heidi.news" durfte verdeckt ermitteln (Stellungnahme 80/2021)
Bern (ots) - Parteien: Frammery und Addor c. "heidi.news" Themen: Unlautere Methoden / Privatleben / Menschenwürde Beschwerden abgewiesen Zusammenfassung Dürfen Medien verdeckt recherchieren, um neue Informationen zu liefern? Gemäss Schweizer Presserat ist dies zulässig, wenn die Informationen von offensichtlichem öffentlichem Interesse sind und sich ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Schweizer Presserat: Ablehnung des Medienpakets bedeutet eine grosse Herausforderung
Bern (ots) - Am 13. Februar hat das Schweizer Stimmvolk das Medienförderungspaket abgelehnt. Dieses "Nein" stellt für den Schweizer Presserat eine grosse Herausforderung dar. Der Presserat ist eine Selbstregulierungsorganisation der Schweizer Medienbranche und ein Ort der ethischen Reflexion. Grundsätzlich wird der Presserat von der Branche getragen, diese Mittel ...
mehr80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa
80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa Medienmitteilung von Soja Netzwerk Schweiz, 24. Februar 2022 Im Jahr 2021 importierte die Schweiz 248'301 Tonnen Sojaextraktionsschrot für die Nutztierfütterung. Der Anteil der Soja-Importe aus Europa stieg dabei auf knapp 80 Prozent. Der Trend der letzten sechs Jahren hin zu europäischer Herkunft statt aus Übersee setzt sich fort. Die Schweiz ist europaweit Pionierin bei ...
mehrBauernverband verlangt höhere Produzentenpreise
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise Wie in allen Sektoren sind auch die Produktionsmittel für die Bauernfamilien teurer geworden. Deshalb verlangt die Landwirtschaftskammer ab sofort eine Erhöhung der Produzentenpreise um mindestens 5 Prozent. Ab 2023 ...
Ein DokumentmehrErstnachweis für den Fischotter in Liechtenstein erbracht
Vaduz (ots) - Im Rahmen der laufenden Biberbestandserhebung wurde in Liechtenstein Spuren von Fischottern nachgewiesen. Ein Bildnachweis mittels Fotofalle ist derzeit noch ausstehend. Unklar ist, ob sich das Tier bzw. die Tiere derzeit noch in Liechtenstein aufhalten. In der Besiedlungsphase sind es oftmals junge Männchen, die teilweise weit weg von bekannten Fischottervorkommen auftauchen und versuchen, an neuen Orten ...
mehrSchimmel aufspüren und beseitigen / Profis rufen oder selber machen
mehrIPCC-Klimabericht: Den Klimawandel global bekämpfen, um unsere Ernährung zu sichern!
Am 28. Februar 2022 wird der zweite Teil des IPCC-Klimaberichts des Weltklimarats, der sogenannte Assessment Report 6, publiziert. Die Expertin von SWISSAID Sonja Tschirren steht zur Verfügung, um über die Folgen der globalen Erwärmung für die Bevölkerung im Süden und die Notwendigkeit globaler ...
Ein Dokumentmehr