Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6Ein Dokumentmehr
Presseeinladung: MühlenMasters erstmals in der Schweiz – Wer wird beste Nachwuchsmüllerin oder bester Nachwuchsmüller?
Presseeinladung: MühlenMasters erstmals in der Schweiz – Wer wird beste Nachwuchsmüllerin oder bester Nachwuchsmüller? Frischgebackene Müllerinnen und Müller aus Österreich, der Schweiz und Deutschland – jeweils die Besten Ihres Jahrgangs ...
Ein DokumentmehrKrankenkassenprämien 2023: KVG in der Sackgasse?
Bern (ots) - Nachdem 2022 die Krankenkassenprämien leicht gesunken sind, kommt nun die Quittung. Die Kosten für COVID-19, der technologische Fortschritt, der demografische Wandel und, damit verbunden, die immer älter werdende Bevölkerung führen zu steigenden Gesundheitskosten und damit höheren Prämien. Dabei sind die aktuelle Teuerung und Lohnerhöhungen beim Gesundheitspersonal in den Prämien 2023 noch nicht ...
mehrEine Vereinbarung zum Wohle der Bienen
Eine Vereinbarung zum Wohle der Bienen Mit der von apisuisse, dem Verband der Schweizerischen Zuckerrübenproduzenten (SVZ) und der Schweizer Zucker AG (SZU) unterzeichneten Vereinbarung (siehe Anhang) strebt man eine langfristige Kooperation an, mit dem Ziel gemeinsame Projekte umzusetzen, die zur weiteren Ökologisierung des Zuckerrübenanbaus führen ...
2 DokumentemehrMiGeL-Revision spart auf dem Buckel von Brustkrebspatientinnen im AHV-Alter
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde von Philip Morris abgewiesen: Interventionen dürfen transparent gemacht werden (Stellungnahme 30/2022)
Bern (ots) - Parteien: Philip Morris Switzerland c. RTS Themen: Anhörung bei schweren Vorwürfen / Recherchegespräche Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Radio Télévision Suisse (RTS) berichtete in der Sendung "Mise au Point" über ...
Ein Dokumentmehr
Die SRG reduziert den Energieverbrauch
mehrDepartement Soziale Arbeit verleiht 65 Diplome
Diplomfeier der Berner Fachhochschule Departement Soziale Arbeit verleiht 65 Diplome An der Diplomfeier vom 23. September 2022 hat die BFH 60 Personen für ihren Abschluss des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit gewürdigt. Sie sind nun berechtigt, den Titel «Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit» zu tragen. Das ...
mehrNEXPO - die neue Expo / NEXPO - la nouvelle Expo / NEXPO - la nuova Expo
MM: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will eine neue Landesausstellung
MEDIENMITTEILUNG Bern, Basel, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zürich 26. September 2022 M ehrheit der Schweizer Bevölkerung will eine neue Landesausstellung Stärkung des Zusammenhalts der Schweiz steht für Befragte klar im Zentrum Die Durchführung einer neuen Landesausstellung wird mehrheitlich begrüsst, dies zeigt eine ...
mehrKlare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig
Klare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Massentierhaltungs-initiative mit 63 Prozent klar ab. Sie sagt damit Nein zu einer staatlich verordneten Tierhaltung gemäss Bio-Standard. Die Schweizer Landwirtschaft ist froh über diesen ...
2 DokumentemehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Das Schweizer Modell der Zahnmedizin wird gestärkt
Bern (ots) - Heute haben die Stimmberechtigten des Kantons Neuenburg die Initiative für eine obligatorische Zahnversicherung mit über 63 Prozent abgelehnt. Für die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO stellt dieses Ergebnis eine Stärkung des bestehenden Versorgungsmodells dar. Die SSO ist überzeugt, dass es für Personen mit geringem Einkommen bessere Lösungen gibt als eine obligatorische Zahnversicherung. Die ...
mehrStrommangel kann auch Landwirtschaft treffen
Ein Dokumentmehr
Nationaler Zukunftstag: Die vielfältige Berufswelt entdecken
Vaduz (ots) - Am Nationalen Zukunftstag vom 10. November erkunden Jugendliche die Vielfalt der Berufswelt. Dabei können sie ihren Interessen und Talenten nachgehen und Berufswege jenseits von Geschlechterklischees entdecken. Die neue Website des Zukunftstags unterstützt sie dabei. Der Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Primarschulen und der 1. und 2. Klassen der Sekundarschulen. ...
mehrDas Blaue Kreuz TG/SH gewinnt mit dem Projekt "roundabout" den nationalen Sanitas Challenge Award 2022
mehrValiant erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten
Valiant erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten Im Zuge der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vom 22. September 2022, erhöht Valiant bereits per 1. Oktober 2022 die Zinsen bei den Sparkonten und per 1. November 2022 bei den Vorsorgekonten. Für die Kundinnen und Kunden der lila Bank lohnt sich das Sparen dadurch noch mehr. Mit ...
Ein DokumentmehrProjektidee für neuen Spitalstandort auf dem Springgarten-Areal
mehrVon Aronia bis Zwergmaulbeere – der Beeren- und Obstatlas ist da
Ein DokumentmehrÜberbordender Aktivismus im Nationalrat
Ein Dokumentmehr
Neuste Analyse zu Bränden und zur Schadenentwicklung durch Naturgefahren / Brandbedingte Todesfälle nehmen erfreulicherweise ab
Bern (ots) - Die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) veröffentlicht ihre neuste Studie. Die um zehn Jahre ergänzte Neuauflage liefert vertiefte Einblicke in die Brandursachen und die Auswirkungen von Naturgefahren. Dabei werden insbesondere die Szenarien zu möglichen Entwicklungen kritisch ...
mehrEnge Zusammenarbeit zur Stärkung der Energieversorgungssicherheit
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 20. September 2022 trafen sich Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Bundesrat Guy Parmelin in Bern zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt standen die Energieversorgungssicherheit sowie die Vorbereitungen der jeweiligen Länder auf eine mögliche Energiemangellage. Die beiden Minister tauschten sich über die Einbindung Liechtensteins in die schweizerische Krisenvorsorge sowie ...
mehrNeue digitale Plattform schliesst Lücke in der Erdbebenvorsorge
Bern (ots) - Im Rahmen der Erdbebenvorsorge Schweiz hat die vor einem Jahr gegründete Schadenorganisation Erdbeben (SOE) den Auftrag, nach einem Erdbeben möglichst rasch alle Schäden aufzunehmen. Das bedingt anspruchsvolle Systeme. Mit Swiss Re wurde der geeignete Partner für die Entwicklung der IT-Infrastruktur gefunden. Die vom Rückversicherer zu entwickelnde und zu betreibende Plattform stellt den Schadenexperten ...
mehrSWI swissinfo.ch und SRF in Bern neu unter einem Dach
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Nationalrat Philipp Kutter wird Präsident des Verbands CHACOMO - Swiss Alliance for Collaborative Mobility
mehrBauernverband knackt Rösti-Weltrekord auf dem Bundesplatz
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 19. September 2022 Bauernverband knackt Rösti-Weltrekord auf dem Bundesplatz In der Berner Innenstadt duftete es heute nach gebratenen Kartoffeln. Der Schweizer ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Start der neuen nationalen Game-Show "Fight 4 Flags"
mehr Constructive Alps 2022 - Klimabewusst Sanieren und Bauen in den Alpen
Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. September 2022 verlieh Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni in Bern (CH) den Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen "Constructive Alps 2022". Aus 237 Eingaben kürte die internationale Jury vier Preisträger und vergab sieben Anerkennungen. Unter den Gekürten ist auch ein Projekt ...
mehr- 8
Medienmitteilung: «Sie gehen die Extrameile: Clean-Up-Day-Helfer putzen die Schweiz»
2 Dokumentemehr Pflegenotstand - Reaktion auf die Forderungen des Bündnisses Gesundheit: Spitäler und Kliniken brauchen eine bessere Finanzierung
Bern (ots) - Das Bündnis Gesundheit, bestehend aus SBK, Unia, VPOD und Syna, fordert Massnahmen, um zu verhindern, dass weitere Pflegende aus dem Beruf aussteigen. Spitäler und Kliniken können diese Massnahmen nur umsetzen, wenn eine kostendeckende Finanzierung der ambulanten und stationären Spitalleistungen ...
mehrPlay Suisse: Nationale Bühne für die Schweizer Volksmusik
mehrMedieneinladung zur Entgegennahme des Resultats am Abstimmungssonntag «NEIN zur unnötigen Massentierhaltungsinitiative»
Medieneinladung zur Entgegennahme des Resultats am Abstimmungssonntag «NEIN zur unnötigen Massentierhaltungsinitiative» Datum & Zeit: Sonntag, 25. September 2022, ab 11.30 Uhr Ort: Legehennenbetrieb von Doris und Fritz Herren Buchli 176, 3176 Neuenegg BE Anreise: Es hat Parkplätze vor Ort. Mit dem ÖV ist eine ...
mehr