Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Schweizerische Gesundheitsbefragung: Ein Viertel raucht noch immer. Neue Nikotinprodukte nehmen zu
Bern (ots) - Schweizerische Gesundheitsbefragung: Ein Viertel raucht noch immer. Neue Nikotinprodukte nehmen zu.Der Anteil der Raucherinnen und Raucher an der Schweizer Bevölkerung verharrt seit Jahren auf hohem Niveau, bei rund einem Viertel. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz stellt ein Versagen der ...
mehrChristian Egli wird neuer CFO der Clientis AG
mehrCoop ist neue Partnerin beim Verein Schweizer Regionalprodukte
Ein DokumentmehrZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ungenügende Unterstützung für die Mobilität von Menschen mit Behinderung
Medienmitteilung vom 03.11.2023 ZHAW-Departement Gesundheit Ungenügende Unterstützung für die Mobilität von Menschen mit Behinderung Das Angebot an Fahrdiensten für Menschen mit Behinderung variiert in der Schweiz stark und ist durch aufwändige Organisation und hohe Preise ...
mehrBeschwerden gegen SRF-Publikationen: UBI-Beschlüsse
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat an ihren heutigen öffentlichen Beratungen Beschwerden gegen die Sendungen "Rundschau", "Arena" und "Das VAR's" von Fernsehen SRF sowie gegen einen Facebook-Beitrag von SRF Archiv abgewiesen. Gutgeheissen hat sie dagegen die Beschwerde gegen die Nichtaufschaltung eines Kommentars zu einem Online-Artikel von SRF News. Gegenstand einer ...
mehr
Auto-Markt weiterhin mit Rückstand auf Vor-Pandemie-Niveau
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im Oktober um 18,4 Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahresmonat gewachsen. Mit 20'355 Immatrikulationen blieb die Anzahl an Neuwagen allerdings rund 22 Prozent hinter dem Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Damals, vor dem Ausbruch der Covid-Pandemie, waren im Oktober über 26'100 neue Personenwagen auf die Strassen der ...
mehr- 3
Medienmitteilung: Neues Institut "Patient-centered Digital Health*
Ein Dokumentmehr Rindviehhaltende doppelt unter Druck
Rindviehhaltende doppelt unter Druck Am 1. November hat der Bundesrat die landwirtschaftsrelevanten Beschlüsse zum Agrarpaket 2023 und zur Botschaft betreffend Budget 2024 publiziert. Obwohl der Bundesrat auf die Forderung der Milchbranche eingegangen ist, die ...
Ein DokumentmehrAd hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Valiant mit sehr starkem dritten Quartal 2023
Bern (ots) - Mit einem Plus von 51,2 Prozent weist Valiant ein erfreuliches operatives Ergebnis von 169,3 Mio. Franken aus. Auch bei der Umsetzung ihrer Strategie befindet sich Valiant auf Kurs. Die anhaltend positive Entwicklung im Zinsengeschäft und das starke Ergebnis aus dem Handelsgeschäft tragen ...
Ein DokumentmehrBundesrat straft Bauernfamilien doppelt
Bundesrat straft Bauernfamilien doppelt Der Bundesrat hat die definitiven Anpassungen der landwirtschaftlichen Verordnungen verabschiedet. Er hält an den weitreichenden Umlagerungen der Direktzahlungen zugunsten der neuen Produktionssystembeiträge fest. Zudem sieht er im Budget 2024 ein Sparprogramm vor. Dadurch kommt es für die betroffenen Betriebe zu ...
2 DokumentemehrSchweizer Premiere in der Lindenhofgruppe: Innovative Operationsmethode bei Gebärmuttersenkung
mehr
SRG-Serienpremieren und Koproduktionen am Geneva International Film Festival (GIFF)
mehrAktuelle Pressemeldung: Juice Technology an der transport-CH
mehr- 8
Sarah Montani besetzt 30 Museen weltweit: Ein Zeichen für unsichtbare Künstlerinnen
mehr - 2
Augmented Reality trifft Kunst: iazzu stellt bahnbrechende In-Situ-Visualisierung vor
mehr - 3
Schweinehaltende lancieren erstmals eine Werbekampagne
Ein Dokumentmehr Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023 Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Heute schenkten in der Deutschschweiz und Romandie (am 26. Oktober im Tessin) wieder unzählige «Pausenmilchfrauen» Milch aus, und so kamen rund ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Wo Freundschaft zelebriert wird: Die Freundinnen-Tage im Sonnenalp Resort
2 Dokumentemehr Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Innenverdichtung in den Städten braucht Reduktion von Lärm an der Quelle
Bern (ots) - Die Schweizerische Städteverband ist enttäuscht, dass die Umweltkommission des Ständerates nichts von der Reduktion des Lärms an der Quelle wissen will: Sie verpasst es, im Rahmen der Verhandlungen zum Umweltschutzgesetz (USG) entsprechende Änderungen zu beschliessen. Wichtige Bauprojekte werden so verzögert. Die Städte können zu deren ...
mehrMedienmitteilung: Prostatakrebs schadet auch der Psyche
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Training nach Herzinfarkt stärkt Selbstvertrauen
Bern (ots) - Ein Herzinfarkt hinterlässt Spuren. Betroffene verlieren oft das Vertrauen in ihren Körper. Die Herzgruppen der Schweizerischen Herzstiftung bieten Unterstützung. Das Training in der Gruppe steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch die psychische Stabilität. Der Herzinfarkt ist für Betroffene ein einschneidendes Ereignis. Neben der körperlichen Beeinträchtigung sind viele auch ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Training nach Herzinfarkt stärkt Selbstvertrauen
Ein Herzinfarkt hinterlässt Spuren. Betroffene verlieren oft das Vertrauen in ihren Körper. Die Herzgruppen der Schweizerischen Herzstiftung bieten Unterstützung. Das Training in der Gruppe steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch die psychische Stabilität. Der Herzinfarkt ist für Betroffene ein ...
mehrArbeitsgespräch der Justizministerinnen in Bern
Vaduz (ots) - Auf Einladung traf sich Justizministerin Graziella Marok-Wachter am Montag, 30. Oktober 2023, mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Bern. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs standen bilaterale Themen im Bereich der Fernmeldeüberwachung sowie der Anerkennung von Scheidungsurteilen in Bezug auf die Teilung von Vorsorgeguthaben. Ebenso wurde über das Thema der häuslichen Gewalt und die "Ehe für ...
mehr
SWI swissinfo.ch erzielt Spitzenwert im Qualitätsranking
mehrStart der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen.
2 DokumentemehrTag der betreuenden Angehörigen: Unterstützung für Angehörige von Krebsbetroffenen
mehrJahrbuch Qualität der Medien: erneut hohe Qualitäts-Scores für die SRG-Radios, Fernsehen und Online
mehr- 4
Kunstfiguren − ein Schrei nach Aufmerksamkeit
mehr Raucher verlieren acht Tage pro Jahr
Bern (ots) - Eine britische Studie zeigt, dass ein durchschnittlicher Raucher rund acht Tage im Jahr Zigaretten raucht. Behalten die Raucher diese Gewohnheit bis ins hohe Alter bei, entspricht dies letztlich einem ganzen Jahr ihres Lebens. Wie viel Zeit verpassen Raucherinnen und Raucher eigentlich mit ihrer Familie? Das wollte die Firma Haypp.com, die in der Schweiz das Snus- und Nikotinbeutel-Portal www.SnusMarkt.ch ...
mehr