Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Der Freiburger Besart Memeti mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehrFünf Zentralschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehrZwölf Berner Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehrDrei Bündner Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehr45 Schweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehr
Fünf Nordwestschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehrZwei Walliser Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024
mehrSchweizer Filmpreis 2024 gemeinsam mit der SRG
mehrMedienmitteilung: Eine Allianz für die Kreislaufwirtschaft in Bern
mehr- 5
Auszeit in der Therme – für neun Franken und neun Rappen
3 Dokumentemehr Mirjam Weber wird CEO der Krebsliga Schweiz
mehr
- 2
Medienmitteilung: Bern Upcycling Challenge: Gewinner*innen stehen fest
Ein Dokumentmehr Preismodelle bei Arzneimitteln verfehlen die gewünschte Wirkung
mehr- 3
Tag des Waldes – mit zwei Innovationen der BFH-HAFL
mehr DIALOGO Contadini Svizzera
DIALOGO Contadini SvizzeraI Il movimento agricolo in Svizzera cambia marcia. Nelle ultime settimane abbiamo, noi famiglie contadine, attirato l’attenzione sulla situazione insostenibile in cui ci troviamo. Diverse sono state le azioni che abbiamo condotto, quali falò di solidarietà, marce con trattori, le azioni «Weckruf Bauern Bern», «Brückentag» e «SOS». L’atmosfera nelle aziende agricole ...
3 DokumentemehrDIALOG Bauern Schweiz
DIALOG Bauern Schweiz Die Bauernbewegung in der Schweiz geht in eine nächste Runde. In den letzten Wochen haben wir Bauernfamilien mit diversen Aktionen wie «Weckruf Bauern Bern, Brückentag, Mahnfeuer, SOS» auf die unhaltbare Situation, in der sich die Bauernfamilien befinden, aufmerksam gemacht. Die Stimmung auf den Bauernbetrieben ist dennoch nach wie vor angespannt. Um diesem Unmut kontrolliert Platz ...
3 DokumentemehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Die Mehrheit der in der Schweiz verkauften Einweg-E-Zigaretten ist illegal
Bern (ots) - Eine neue Untersuchung von AT Schweiz zeigt, dass die Mehrheit der in der Schweiz verkauften elektronischen Einwegzigaretten, oft auch Puff Bars genannt, nicht gesetzeskonform sind. Sie enthalten mehr E-Flüssigkeit als gesetzlich erlaubt. Diese illegalen, meist in China hergestellten Puff Bars werden sehr billig und ohne jegliche Alterskontrolle über ...
mehr
Weltacker mit Pferden gepflügt
Klimafreundliche Bodenbearbeitung auf dem Weltacker Bern Weltacker mit Pferden gepflügt Den Boden klimafreundlich und schonend bearbeiten, ist ein Anliegen des Bildungsprojektes Weltacker Bern. Heute wurde deshalb erstmals ein Teil der Ackerfläche mit Pferden gepflügt, geeggt und angesät. Ein Vorteil ist, dass der ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger - und malt den Teufel nicht ins Smartphone
mehr- 3
Eine neue Charta zur Förderung der Schweizer Musik
Ein Dokumentmehr - 4
uVida-Stoffwechselanalyse im Sonnenalp Resort: In den Ferien zu ganzheitlicher Gesundheit und Leistungsfähigkeit
2 Dokumentemehr Medienmitteilung: Kreislauffähigkeit online selber testen
Ein DokumentmehrEin sehr erfolgreiches Jahr dank Kontinuität und regionaler Verankerung
mehr
Einladung: 2. Anwenderforum Kreislaufwirtschaft 2024
mehr"Soul of a Beast" neu auf Play Suisse
mehr- 4
Mit Genuss langfristig gesünder leben: Das neue Saveur Santé-Konzept im Park Hotel Vitznau
Ein Dokumentmehr - 4
Mit Genuss langfristig gesünder leben: Das neue Saveur Santé-Konzept im Park Hotel Vitznau
Ein Dokumentmehr Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt
Medienmitteilung Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt März 2024 – Offizieller Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe, ERDE Schweiz, hat im Jahr 2023 insgesamt 2200 Tonnen Kunststoffe gesammelt. Dies stellt im Vergleich zum ...
2 DokumentemehrFeuerwehrstatistik 2023: Elementarereignisse steigen um 71 % im Vergleich zum Vorjahr
Bern (ots) - Die Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS) veröffentlicht ihre neuste Feuerwehrstatistik. Die Zahlen vermitteln ein umfassendes Bild über das Feuerwehrwesen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2023 deutlich mehr Einsätze zur Bekämpfung von Elementarereignissen verzeichnet als 2022, das stark von ...
mehr