Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Techday – (vor)letzte Hürde vor dem Bachelor-Titel
Sehr geehrte Medienschaffende An der Berner Fachhochschule BFH arbeiten mehr als 50 Studierende aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnologie, Informatik, Maschinentechnik als auch Medizininformatik an ihrer Bachelor-Thesis. Die Abschlussarbeiten ...
Ein DokumentmehrTrotz Pandemie kein grosser Einbruch in der Organspende und Transplantation
Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant verzeichnet für das vergangene Jahr 146 Organspender, trotz Einschränkungen durch die Coronapandemie. Ende 2020 warteten 1 457 Personen auf ein lebensrettendes Organ. Aufgrund der fehlenden Willensäusserung in den Spitälern kämpft die Schweiz weiterhin mit einer ...
mehrClientis und Aquila gehen eine strategische Zusammenarbeit im Anlagegeschäft ein
mehrMarina Carobbio ist neue Präsidentin der Stiftung Swisstransplant
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Ja zum E-ID-Gesetz
Bern (ots) - Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab. Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) hat die Ja-Parole beschlossen. Mit einer staatlich anerkannten E-ID werden viele digitale Angebote von Behörden und E-Government-Anwendungen ermöglicht oder vereinfacht - davon profitieren die Gemeinden und auch die ...
mehr
- 2
Sanierung Oströhre Lötschberg-Basistunnel: BLS schliesst Bauarbeiten Ende Februar ab
Ein Dokumentmehr Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
Impfen: Kein Zwang! Aber ein Akt der Solidarität!
Bern (ots) - Die Covid-19-Impfung schützt vor dem Coronavirus. Laut neuesten Studien bietet Sie auch einen guten Schutz vor den Mutationen aus Grossbritannien und Südafrika. Die SGGP setzt sich vehement für die Impfung ein, weil sie - neben dem Einhalten der Verhaltens- und Hygieneregeln - das wirksamste Mittel ist, um möglichst bald wieder mehr ...
Ein DokumentmehrFachdirektorenkonferenz Geldspiele
Seit dem 01.01.2021 ist das neue Gesamtschweizerische Geldspielkonkordat in Kraft - Alle 26 Kantone sind beigetreten - Der Anstoss für die Neuausrichtung gab die Revision der Geldspiele auf Bundesebene
mehrValiant emittiert neue Covered Bonds
Bern (ots) - Die Valiant Bank hat heute, am 13. Januar 2021, neue Covered Bonds im Umfang von 270 Mio. Franken herausgegeben. Insgesamt zum achten Mal hat Valiant erfolgreich eine mit Hypotheken besicherte Anleihe platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit 5 Jahren und einen Coupon von 0 Prozent. Die Ratingagentur Moody's wird die Anleihe voraussichtlich mit ...
Ein DokumentmehrCoronapandemie sorgt für neuerlichen Camper-Rekord
Bern (ots) - Die Coronakrise hat 2020 zu gegenläufigen Trends am Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein geführt. Während die Gesamtzahl an Neuimmatrikulationen um 13,5 Prozent auf 38'538 zurückging, konnten Wohnmobile um 26 Prozent zulegen. Mit 6'005 neuen Campern wurde der bisherige Allzeithöchstwert aus dem Jahr 2019 nochmals deutlich übertroffen. Für die Entwicklung des ...
mehrRoger Brönnimann ist neuer Leiter Vermögensberatung der Region Seeland/Sense
Ein Dokumentmehr
ACS Automobil Club der Schweiz
CO2-Gesetz: Jetzt kann das Stimmvolk entscheiden
mehrNaturgefahrengerecht bauen und renovieren
Bern (ots) - Aufgrund der immer intensiveren Nutzung des Lebensraums und des Klimawandels nehmen die Risiken infolge Naturgefahren laufend zu. Neben der Infrastruktur sind in erster Linie Gebäude betroffen. Eine naturgefahrensichere Bauweise vermindert deren Verletzlichkeit wirksam. Der neue Naturgefahren-Check www.schutz-vor-naturgefahren.ch zeigt standortgenau auf, welche Naturgefahren ein Gebäude gefährden können ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2020 / Ausblick 2021: Corona führt zu moderatem Umsatzrückgang
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Medienmitteilung ASTAG: Car-/Taxibranche: Jetzt Härtefallhilfe sofort umsetzen – sonst droht Konkurswelle!
Car-/Taxibranche: Jetzt Härtefallhilfe sofort umsetzen – sonst droht Konkurswelle! Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG ruft Bund und Kantone nochmals in aller Deutlichkeit zum Handeln auf. Die Carbranche und das Taxigewerbe müssen ...
2 DokumentemehrOffener Brief an den Bundesrat: Textilreinigungen und Wäschereien fordern Unterstützung vom Bund
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Ja zur elektronischen Identität, Nein zum Verhüllungsverbot
Bern (ots) - Die Schweizer Städte wollen die Chance packen, eine elektronische Identität auszustellen und ihre Digitalisierungsstrategien voranzutreiben. Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes fasste deshalb die Ja-Parole für die Abstimmung vom 7. März zum E-ID-Gesetz. Die Initiative für ein Verhüllungsverbot lehnt er hingegen ab. Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz), ...
mehr
Flexibel dank der Lila SARON-Hypothek
Flexibel dank der Lila SARON-Hypothek Valiant lanciert im neuen Jahr die Lila SARON-Hypothek. Kundinnen und Kunden profitieren von attraktiven Zinsen und einer kurzen Kündigungsfrist. Am 18. Januar 2021 führt Valiant die Lila SARON-Hypothek ein. Die Geldmarkthypothek mit einem variablen Zinssatz hat keine feste Laufzeit. Kundinnen und Kunden profitieren ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Ziegen mögen Denksport
Bern (ots) - Eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie zeigt, dass sich Ziegen gerne eine Belohnung mit einer Anstrengung verdienen, auch wenn sie diese einfach so bekommen können. Diese Eigenheit könnte zur Verbesserung der tiergerechten Haltung beitragen. Wenn sie sich mit einer Herausforderung konfrontiert sehen, wenden sich Ziegen nicht ab, sondern reagieren positiv. Im Rahmen eines gemeinsam vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Deutschen ...
mehrUmsetzung Impfstrategie in den Kantonen: Gesundheitspersonal muss Sorge getragen werden
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz unterstützt die Covid-19-Impfstrategie des Bundes. Denn gemäss dieser sollte neben den Risikogruppen auch das Gesundheitspersonal rasch und unkompliziert geimpft werden. In den Kantonen wird dies jedoch nicht überall gleich umgesetzt. Wir müssen dem Gesundheitspersonal Sorge tragen und jenen Fachpersonen, die es wünschen, ...
mehrEthylenoxid ist kein Pflanzenschutzmittel
Ein DokumentmehrDas Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe bietet, mit jahrzehntelanger Erfahrung, ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Die Onkologie ist ein ausgewiesener Leistungsschwerpunkt der Lindenhofgruppe, der nun DKG-zertifiziert ist. Die DKG-Zertifizierung des Onkologiezentrums Bern ist ein grosser Schritt für das ...
mehrAutojahr 2020 schliesst mit Alternativ-Allzeithoch
Bern (ots) - Die Corona-Pandemie hat für das schlechteste Ergebnis am Automarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seit über 40 Jahren gesorgt. Lediglich 236'828 neue Personenwagen sind 2020 auf die Strassen der beiden Länder gekommen, so wenige in einem Jahr wie seit der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre nicht mehr. Das Marktniveau liegt damit nur leicht unter den von auto-schweiz erwarteten 240'000 ...
mehr
Die dritte Staffel von "Wilder" ist ab Montagabend komplett auf Play Suisse verfügbar
mehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Die interkantonale Geldspielaufsicht heisst neu Gespa
Bern (ots) - Am 1. Januar 2021 trat das gesamtschweizerische Geldspielkonkordat (GSK) in Kraft. Mit der Inkraftsetzung dieses Konkordats wurde die interkantonale Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten Lotterien und Wetten abgelöst. Alle bei der Lotterie- und Wettkommission (Comlot) hängigen Verfahren und alle Rechte und ...
mehr- 2
Oliver Schumacher ist neuer Leiter Vermögensberatung der Region Luzern Land / Aargau Süd
Ein Dokumentmehr Frühe Freude bei der Lindenhofgruppe: Die kleine Mila und ihre Zwillingsschwester Ella haben als erste Babys 2021 das Licht der Welt erblickt
Bern (ots) - Die Uhrzeit der Geburten bleibt für immer im Gedächtnis. Ganz besonders der kleinen Mila (2610 Gramm, 46 cm) und ihrer Zwillingsschwester Ella (2260 Gramm, 45 cm). Sie waren die ersten Babys der Lindenhofgruppe im 2021. Mila kam am 1. Januar 2021 um 00.10 und Ella um 00.21 Uhr zur Welt. Das Wunder des ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Neu: Reka-Card statt Reka-Checks bei Coop
Bern/Basel (ots) - Ab Januar 2021 ersetzt die Reka-Card bei Coop die Reka-Checks. Die Kundinnen und Kunden profitieren weiterhin von 3% Rabatt auf das digitale Reka-Geld. Die Reka-Checks sind nach wie vor gültig und können weiterhin als Zahlungsmittel verwendet werden. Die Reka-Card ist praktisch, zeitgemäss und bietet mehr Sicherheit, weil sie registriert und beim Verlust gesperrt werden kann. Ab Januar ist sie in ...
mehrPlay Suisse zeigt den Kurzfilmwettbewerb "Collection Lockdown by Swiss Filmmakers - 2nd Wave"
mehr